Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer MDT PM für LED-Fassung SCN-P360E3.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    100% Luftfeuchtigkeit bei Max 50 grad entspricht einem Dampfbad und das ist zu behandeln wie ein Pool. Im inneren.

    Der Dampf einer normalen Dusche ist selbst bei nicht IP44 Spots die nicht richtig im Modulträger sitzen ein Problem. Zumindest in meiner Dusche nicht.

    Kommentar


      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      selbst bei nicht IP44 Spots die nicht richtig im Modulträger sitzen ein Problem
      Der Satz klingt irgendwie komisch. Meintest Du wirklich „ein Problem“ oder vielleicht „kein Problem“
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Kein Problem, sorry da hat das iPhone ein k verschluckt

        Kommentar


          Jaja, der Touch Screen hat so seine Tücken.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Für das ich es täglich in der Tasche habe, auch auf Baustelle, verrichtet es immer noch einen guten Dienst 😅 das 11er hält das bisher auch am besten aus

            Genug OT

            84DDA7CB-471A-4D8B-AC65-93F425D79E3E.jpeg Wie immer gedreht ... die Spots machen seit Jahren kein Problem und die sind nicht IP44. Und selbst wenn sie es sind (ich schaue noch mal nach) sitzen die Leuchtmittel teilweise schlecht im Träger, besonders dann wenn sie von der Zuleitung weggedrückt wurden.

            Auch der PM hat kein Problem und an der Decke sammelt sich bei uns häufiger der Dampf, da es hier Benutzer gibt die gerne heiß duschen.

            Edit: Zack getäuscht die Spots sind IP44. Aber wie gesagt, so wie die sitzen, können die nicht dicht sein ...
            Zuletzt geändert von BlackDevil; 07.11.2020, 09:16.

            Kommentar


              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              die Spots machen seit Jahren kein Problem und die sind nicht IP44.
              Es geht doch hier nicht um Spots, sondern um den Präsenzmelder.

              Warum Spots unkritischer sind hatte ich in #240 begründet: der Spot selbst ist gut gekapselt und weil er viel wärmer ist als die Umgebung gibt es dort keine Kondensation. Ich habe auch Voltus-Spots im offenen Gehäuse (kein IP44) direkt in der Dusche im Dampfbereich. Aber die Erfahrungen darf man nicht einfach auf KNX-Sensoren übertragen.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 07.11.2020, 09:42.

              Kommentar


                Ist richtig, ich wollte das als Gegenbeispiel bringen das man sich nicht immer so‘n Kopp machen muss.

                Wegen der Kondensation: so warm werden die GU10 LED an den Anschlüssen nicht, ich bezweifle das es da nicht zu Kondensation kommt. Mal davon abgesehen, dass die Luftfeuchtigkeit in der Zwischendecke so oder so ansteigt und der Spot irgendwann abkühlt.

                Kommentar


                  Zitat von Borste Beitrag anzeigen
                  Hatte schon mal jemand Fliegen oder etwas anderes im PM ?

                  Ich habe das bei beiden Meldern im Flur, EG und OG. Heute ging das Licht im EG auch nicht aus, dann hab ich gesehen das noch etwas drin herum schwirrt.

                  Vor allem, wie bekomme ich die da wieder raus ? Die Melder an sich sind ja geschlossen. Wollte morgen mal die betroffenen ausbauen und gucken was geht.

                  20201024_191515.jpg
                  Hast du schon eine Antwort/Idee? Ich habe auch schon nach einem Jahr Mücken drinnen. hjk

                  Kommentar


                    Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen

                    Hast du schon eine Antwort/Idee? Ich habe auch schon nach einem Jahr Mücken drinnen. hjk
                    Also bei meinem kann man den Ausbauen und die weiße Kappe einfach abnehmen, wenn man die leicht an den Seiten eindrückt. Keine Ahnung ob das ein Produktionsfehler ist, aber kannst ja mal testen.

                    Kommentar


                      Ich habe das gerade bei meinem mal ausprobiert, geht wirklich problemlos.
                      Dann weiß ich gleich, was ich machen muss, falls bei mir auch mal Insekten drin sind.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
                        Also bei meinem kann man den Ausbauen und die weiße Kappe einfach abnehmen,
                        Ja kann ich bestätigen ist einfach möglich.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Danke euch, dann probiere ich dies bei Gelegenheit.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X