Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Für das ich es täglich in der Tasche habe, auch auf Baustelle, verrichtet es immer noch einen guten Dienst 😅 das 11er hält das bisher auch am besten aus
Genug OT
84DDA7CB-471A-4D8B-AC65-93F425D79E3E.jpeg Wie immer gedreht ... die Spots machen seit Jahren kein Problem und die sind nicht IP44. Und selbst wenn sie es sind (ich schaue noch mal nach) sitzen die Leuchtmittel teilweise schlecht im Träger, besonders dann wenn sie von der Zuleitung weggedrückt wurden.
Auch der PM hat kein Problem und an der Decke sammelt sich bei uns häufiger der Dampf, da es hier Benutzer gibt die gerne heiß duschen.
Edit: Zack getäuscht die Spots sind IP44. Aber wie gesagt, so wie die sitzen, können die nicht dicht sein ...
Zuletzt geändert von BlackDevil; 07.11.2020, 09:16.
die Spots machen seit Jahren kein Problem und die sind nicht IP44.
Es geht doch hier nicht um Spots, sondern um den Präsenzmelder.
Warum Spots unkritischer sind hatte ich in #240 begründet: der Spot selbst ist gut gekapselt und weil er viel wärmer ist als die Umgebung gibt es dort keine Kondensation. Ich habe auch Voltus-Spots im offenen Gehäuse (kein IP44) direkt in der Dusche im Dampfbereich. Aber die Erfahrungen darf man nicht einfach auf KNX-Sensoren übertragen.
Ist richtig, ich wollte das als Gegenbeispiel bringen das man sich nicht immer so‘n Kopp machen muss.
Wegen der Kondensation: so warm werden die GU10 LED an den Anschlüssen nicht, ich bezweifle das es da nicht zu Kondensation kommt. Mal davon abgesehen, dass die Luftfeuchtigkeit in der Zwischendecke so oder so ansteigt und der Spot irgendwann abkühlt.
Hatte schon mal jemand Fliegen oder etwas anderes im PM ?
Ich habe das bei beiden Meldern im Flur, EG und OG. Heute ging das Licht im EG auch nicht aus, dann hab ich gesehen das noch etwas drin herum schwirrt.
Vor allem, wie bekomme ich die da wieder raus ? Die Melder an sich sind ja geschlossen. Wollte morgen mal die betroffenen ausbauen und gucken was geht.
Hast du schon eine Antwort/Idee? Ich habe auch schon nach einem Jahr Mücken drinnen. hjk
Also bei meinem kann man den Ausbauen und die weiße Kappe einfach abnehmen, wenn man die leicht an den Seiten eindrückt. Keine Ahnung ob das ein Produktionsfehler ist, aber kannst ja mal testen.
Ich habe das gerade bei meinem mal ausprobiert, geht wirklich problemlos.
Dann weiß ich gleich, was ich machen muss, falls bei mir auch mal Insekten drin sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar