Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Homeserver 3 defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe! Homeserver 3 defekt

    Hallo Leute,
    ich benötige mal bitte Eure Einschätzung!

    Folgende Keyfacts:
    - Homeserver 3 10 Jahre alt
    - zweites externes Netzteil
    - gepimpt (großer Speicher, großer Flash) gemäß Anleitung aus Forum (2014)
    - Heiligabend zyklischer Neustart ca. 15 Minuten
    - BIOS Batterie gewechselt => keine Erfolg
    - externes Netzteil getauscht => keine Erfolg
    - weiterhin merkwürdiges Verhalten mit teilweise längeren Neustartzyklen
    - Forum gelesen, internes Netzteil in Verdacht
    - mittlerweile startet der HS nicht mehr bzw. bricht an unterschiedlicher Stelle im Bootvorgang ab und und meldet sich mit Herstellerlogo erneut (welches ich in den vergangenen 10 Jahren nicht bewußt gesehen habe!? Bild 1)
    - internes und externes Netzteil durch funktionsfähiges ATX Netzteil ersetzt
    - Stand heute: nicht mal mehr das BIOS Fenster erreichbar
    - letzte Meldung siehe Bild 2 danach kein automatischer Neustart mehr
    - Verhalten wiederholt sich beim Einschalten

    Ich stehe jetzt mächtig auf dem Schlauch da das Teil in den vergangenen Jahren doch eine Menge Funktionen im Haus übernommen hat inkl. Alarmanlagenfunktion etc.
    Wie schätzt ihr die Lage ein? Ist das Teil zu retten? Einige Kondensatoren auf dem Mainboard (Bild 3) sind leicht gewölbt doch viel Hoffnung dass dies die Ursache ist habe ich nicht!

    Bitte um Statements oder Vorschläge was ich tun kann (ggf. inkl. HS Alternativen)

    Vielen Dank!

    Gruß Tom

    PS: Habe weitere Systeme laufen u.a. Wiregateserver, Agfeo Anlage, MAC Server,
    Angehängte Dateien
    ___________________

    #2
    Da die Netzteile schon ausgetauscht sind:

    Ich würde auf die aufgeblähten Kondensatoren tippen, dadurch ist kein stabiler Betrieb der CPU mehr möglich, da die interne Spannungsversorgung nicht mehr vernünftig funktionieren kann. Die müssten sich aber problemlos austauschen lassen, das Mainboard muss dazu halt raus.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Edomi in einer VM als Alternative?

      Die verdächtigen Kondensatoren gehören zur CPU-Versorgung; nach 10 Jahren....
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir Edomi mal angesehen und denke ich werde unabhängig davon ob ich den HS wieder hinbekomme hier zweigleisig werden. Ich löte nun erstmal neue Kondensatoren ein und berichte was passiert. Gruß Tom
        ___________________

        Kommentar


          #5
          Wenn Du Hilfe bei der Auswahl geeigneter Kondensatoren benötigst, sag Bescheid. Da gibt es gerade im Bereich hoher Rippleströme einiges zu beachten.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Der Tausch der Elkos wäre relativ preiswert von einem Elektriker, der sich auch mit der Reparatur von TV-Geräten usw. beschäftigt. Der Versuch wäre es wert. Aber Du musst damit rechnen, dass dann immer wieder etwas ausfällt, weil auch die übrigen Bauteile eben ihre Betriebsstunden erreicht haben. Es würde Dir aber sicher ein weiteres Jahr geben, Dich in Ruhe mit Alternativen zu befassen.

            Elektronik hat eine statistische Lebensdauer von 15 Jahren. Wenn es wärmer als Raumtemperatur ist, allerdings auch kürzer. Schuld sind oft einzelne Bauteile, aber generell fallen Halbleiter eben nach bestimmten Zeitfristen langsam aus.

            Was Du natürlich überlegen kannst, ob Du überhaupt noch einen relativ grossen HS brauchst, oder ob das X1 oder vergleichbares Gerät nicht auch ausreichend wäre. Kostenmässig liegen fast Welten dazwischen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Wenn Du Hilfe bei der Auswahl geeigneter Kondensatoren benötigst, sag Bescheid. Da gibt es gerade im Bereich hoher Rippleströme einiges zu beachten.
              Richtig, das muss definitiv passen sonst geht das nicht lange gut. Eventuell sogar mehr kaputt als jetzt schon wenn nicht Low-ESR Elkos verbaut werden!
              Also erst den Hersteller und die Serie der verbauten Elkos rausfinden, und dann gleichwertige beim ESR und Rippelstrom beschaffen.

              ​​​​
              Zitat von raman Beitrag anzeigen
              Der Tausch der Elkos wäre relativ preiswert von einem Elektriker, der sich auch mit der Reparatur von TV-Geräten usw. beschäftigt. Der Versuch wäre es wert.
              Hoffentlich weiß der Elektriker was ein Schaltnetzteil ist und das Kondensator nicht gleich Kondensator ist.
              Zuletzt geändert von StefanSweden; 28.12.2018, 11:55.

              Kommentar


                #8
                Hallo Leute - Erfolgsmeldung!
                Es waren tatsächlich die 5 versch... Kondensatoren! Ist das zu fassen - da habe ich doch für grade mal mit ein paar Euro Wareneinsatz richtig Geld gespart! Nochmals allen Dank auch für die PN's zu dem Thema!

                Gruß Tom

                PS: Edomi ich komme!
                ___________________

                Kommentar


                  #9
                  Freut mich, dass es geklappt hat!
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tom_swh Beitrag anzeigen
                    Es waren tatsächlich die 5 versch... Kondensatoren! Ist das zu fassen - da habe ich doch für grade mal mit ein paar Euro Wareneinsatz richtig Geld gespart!
                    Sehr schön! Könntest Du die 5 gewechselten Kondensatoren hier auflisten? Denke das würde den nächsten mit dem gleichen Problem super weiterhelfen. Und man könnte sich ggf. auch gleich einen Satz "für das 10 Lebensjahr" des HS 3 zulegen.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Kein Problem!

                      2 x 1500myF 10V stehend
                      3 x 1000myF 6,3V stehend

                      Ich habe mir die Kondensatoren bei Conrad mit vermeintlich identischen Werten besorgt. Insbesondere die drei 1000er sind sehr eng verbaut und so ist die identische Baugröße hilfreich. Falls ich wieder Probleme bekommen sollte werde ich berichten! Erstmal bin ich froh, dass das Teil sauber hochläuft!

                      Gruß Tom
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      ___________________

                      Kommentar


                        #12
                        Klasse Tom!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du noch die Artikelnummern vom großen C hast, suche ich für die Nachwelt gleich noch ein paar hochwertigere Kondensatoren raus. Damit sollte man dann länger Ruhe haben :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Wenn Du noch die Artikelnummern vom großen C hast, suche ich für die Nachwelt gleich noch ein paar hochwertigere Kondensatoren raus. Damit sollte man dann länger Ruhe haben :-)
                            Perfekt, Stefan. Dann können wir fortan immer auf diesen Thread verweisen. :-)
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry - habe ich lose in der Tüte im C-Laden gekauft und den Bon habe ich nicht mehr! Mehr als die abgelesenen Werte hatte ich auch nicht.

                              Grössen:
                              1000 my: d=8mm, Höhe=~13mm
                              1500 my: d=8mm, Höhe=~20mm

                              Gruß Tom
                              ___________________

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X