Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

13624 - PopUp Zentral Baustein / VISU Optimierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS 13624 - PopUp Zentral Baustein / VISU Optimierung

    Hallo zusammen,

    ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob sich vielleicht schon mal irgendjemand dieser Thematik angenommen und sie gelöst hat. Ich habe zumindest nichts per Suche gefunden.
    Und da ich momentan dabei bin, meine VISU komplett neu zu machen habe ich mir mal zu folgendem Thema etwas ausgedacht.

    Wer kennt es nicht, das Pop-Up Problem? Für jeden Dimmer, zu jedem Rollladen oder jeder Jalousie, für jeden Heizungstemperaturregler muss immer wieder ein-und-dasselbe Pop-Up Design nur mit anderen KOs erstellt werden. Ein riesiger Aufwand bei dem Stunden oder sogar Tage draufgehen.

    In meiner VISU, die in die Jahre gekommen ist und aktuell neu designed wird habe ich insgesamt 68 PopUp-Visus, absolut daneben!

    Mit der folgenden Lösung komme ich bei gleicher Funktionalität mit nur 3 PopUps aus, 1 x für Beleuchtung bei einer Vielzahl von Dimmern, 1 x für Jalousie/Rollladen und 1 x für Heizungsregelung.

    Hier mal eine Darstellung, wie so etwas gelöst werden kann: (nur als Anmerkung, das hier gezeigte Design ist nur das des Testservers)

    13624 - PopUp Zentral Baustein
    Als erstes habe ich einen recht einfachen Baustein erstellt. War ca. 20 min. Arbeit. Der Baustein kann für alle oben beschriebenen Arten von PopUps genutzt werden.
    13624_01.png

    Die eigentlichen KOs werden hier nur noch an die Bausteine verknüpft. In den VISUs wird dann nur noch mit einigen allgemeinen KOs gearbeitet. Einzig und allein die ID am Eingang E1 dient der Identifizierung des richtigen Bausteins und welcher Dimmer gerade über die PopUp VISU gesteuert werden soll. Ich glaube, es muss nicht betont werden, dass die ID eindeutig sein muss.
    Der Baustein ist so aufgebaut, dass immer der jeweilige Eingang (bsp. Wert1 an E5) auf den entsprechenden Ausgang geschaltet wird (Wert1 an A4), usw.

    Normale VISU-Seite
    13624_02a.png

    PopUp-Seite (Lampe aus)
    13624_06.png

    PopUp-Seite (Beleuchtung wird gedimmt)
    13624_07.png




    Die Steuerung sieht dann so aus:
    Erst einmal müssen natürlich die Werte an die PopUp Seite übergeben werden.

    13624_03.png

    Auf jeden Fall ist es notwendig erst einmal die ID zu setzen und als nächstes müssen natürlich auch die aktuelle zu steuernden Werte an die VISU Seite übergeben werden (falls Licht an oder aus). In meinem Fall bei der Beleuchtungssteuerung kommen ich hier rein mit dem Beleuchtungswert aus. Dieser Wert muss natürlich über den jeweiligen Eingang an den Ausgang.

    13624_04.png

    In der PopUp VISU Seite wird dann natürlich auch nur noch mit den Variablen gearbeitet. Da die ID gesetzt wurde, gibt es nur einen Baustein, der die Werte an den Eingängen durchlässt, alle anderen Bausteine halten sich dezent zurück .

    13624_05.png

    Am Schluss (bei Navigation: Zurück) setze ich dann noch die ID auf 0 zurück, damit nicht noch nachträglich der Beleuchtungswert geändert werden könnte.

    Das war es eigentlich schon.
    Genauso kann man es dann bei allen anderen PopUps machen:
    - Rollladen
    - Jalousien
    - Heizung
    - usw. usw.

    Wie man am Baustein sieht, habe ich unterschiedliche Möglichkeiten bzgl. der übertragenen Werte und Typen zur Verfügung gestellt. Ob sie wirklich benötigt werden, weiß ich momentan nicht genau. Bei meinen PopUps komme ich meist mit 1 - 2 Werten aus.

    Ciao
    Der DJ

    PS: Bei der Änderung meiner VISU wird dies mind. 2 - 3 Tage weniger nervige Arbeiten ausmachen
    Ich werde den Baustein in den nächsten Tagen im Download-Bereich bereitstellen.
    Angehängte Dateien
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    Hallo,
    Baustein ist im Download Bereich und muss nur von von vento66 freigeschaltet werden:

    https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=13624

    Ergänzung:
    Man kann natürlich auch entsprechende Texte für die Räume variabel übergeben

    13624_11.png

    oder aber auch die Werte, so dass die Bausteine (Rollladen, Jalousie) von MarcNaroska angesteuert werden können (bsp: Position 101, 102).

    13624_10.png

    Dann sieht natürlich die Logik schon etwas anders aus (damit auch alle Werte durchgeschaltet werden)
    13624_12.png
    Schalten1 wird für Auf/Ab genutzt, Schalten2 für Stop, Wert1 (0-100) für die Position und Wert (0-127) für die Positionen von Marc (101, 102 usw.)

    Ciao
    Der DJ
    Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 03.01.2019, 17:14.
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    Kommentar


      #3
      Der Thread ist zwar schon etwas (staubig), wollte mich an der Stelle aber doch noch mal bedanken für deine Arbeit.
      Ist schon Scheiße wenn knapp 50 Downloads im Raum stehen und du nicht mal eine Antwort oder Statement auf deine Arbeit bekommen hast.

      Hab heute mal ein Test Popup angelegt, was auch nach ein paar Versuchen gleich funktioniert hat. Danke mal dafür.
      Mein erstes Popup funktioniert erst einmal. Danke schön DJ

      Kommentar

      Lädt...
      X