Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Müsste man jetzt mal recherchieren ab wieviel Liter Wasser man ein Weiche einbaut. Werde ich in nächster Zeit mal tun.
Da ich 160 qm Fläche habe und einen Verlegeabstand von unter 10 cm komme ich bestimmt drüber.
Der Techniker war sich jedenfalls sehr sicher mit seiner Meinung, dass eine hydraulische Weiche notwendig ist um meinem Problem zu begegnen.
Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Aber:
Wie gesagt... alles befindet sich in einem isolierten Haus (Heizung, Speicher, Fussbodenschlangen,...)
Verluststrahlung, die vom Speicher über die Zeit abgegeben wird wärmt die Raumlauft. Die Raumluft befindet sich innerhalb der geschlossenen Gebäudehülle.
Je nachdem wie viel Energie zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird schalten die Raumthermostate die Ventile ein und heizen den Raum. Wenn durch die Bereitschaftsverluste die Raumluft aufgeheizt wird, die Lüftungsanlage die warme Luft im Haus verteilt, wäre es ja eigentlich egal ob die Raumluft nur durch die Fussbodenheizung erwärmt wird oder durch die Fussbodenheizung und die Bereitschaftsverluste des Speichers. Es muss eine bestimmte Menge Raumluft erwärmt werden. Wenn es die Bereitschaftsverluste des Speichers zum Teil machen, dann schaltet der Thermostat im Raum früher ab.
Der Primärenergiebedarf des Gebäudes bleibt ja gleich. Alle wämeabgebenden Bauteile, egal ob menschlicher Körper, Netzteil, Speicherverluste, Fussbodenheizung, Kamin, Kochen,... tragen ihren Teil zur Beheizung des Gebäudes bei. Wenn ich bspw. elektrisch koche, dann spare ich zu dem Zeitpunkt bspw. etwas Gas, da die Raumluft durch das Kochen erwärmt wird und der Thermostat warme Raumluft detektiert. Die Bodenheizung bleibt aus. Es wird also ein Teil der elektrischen Energie in Wärme umgewandelt. Dafür braucht ein Teil des Gases nicht in Wärme umgewandelt werden.
Beim Speicher und bei der Fussbodenheizung wird das Wasser mit dem gleichen Energieträger (bspw. Gas) erwärmt. Beide heizen die Raumluft. Wenn ich keinen Speicher habe muss die Fussbodenheizung also mehr Wärme abgeben. Und zwar genau so viel mehr Wärme wie die Verlustleistung des Speichers groß wäre.
Der Speicher steht bei mir im HWR. Alles befindet sich auf einer Ebene. Es bleibt also unter dem Strich gleich.
Anders sähe es aus wenn der Speicher in einem unisolierten Keller oder anderem Raum steht, der eigentlich nicht gewärmt werden muss. Wenn keine Lüftungsanlage da wäre, die die Wärme zurückgewinnt und im Haus verteilt. Dann kann man von relevanter Verlustleistung sprechen.
Die Anschaffungskosten sind ein gravierendes Argument, genauso wie der Platzbedarf, der ja auch wieder mit Summe x/qm zu buche schlägt.
Das spielt hier wahrscheinlich momentan nicht so eine große Rolle, da ich dazu tendiere die Weiche einzubauen.
Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Wenn eine ausreichend dimensionierte Weiche montiert ist kann man sich sicherlich wieder an die Max-Last herantasten.
Was sind denn die Nachteile einer Drosselung?
Solarthermie ist nicht geplant. PV. Anlage habe ich drüber nachgedacht. Hatte die gleiche Idee mit ner Art Tauchsieder, aber noch nicht zuende gedacht.
Das würde dann ggf. auch den Batteriespeicher erstmal sinnvoll ersetzen. Was würdest Du denn empfehlen? ich würde locker 25 Panels auf Dach bekommen.
Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
3 x ui ist immer teuer ;-)
Ne, Spaß bei Seite. Es ist aufwändig das alles zu beweisen. Spezialgutachter muss her und bezahlt werden, Anwalt muss bezahlt werden etc.
Und wenn alles gut läuft dann erwartet er einen Vergleich vor Gericht. Die Richter haben nach seiner Aussage oft nicht das KnowHow bei diesen speziellen Themen und machen einen Vergleich. Dann trägt jede Partei Ihre Kosten. Wenn ich Pech habe dann verlier ich und zahle alles.
Wenn ich Glück habe und gewinne den ggf. langen Prozess mit viel Zeitaufwand etc. dann ist der Speicher / die Weiche ein Bauteil, dass notwendig ist damit die Anlage vernüftig läuft.
Dann sind die Kosten des Einbaus sogenannte Sowieso-Kosten.
D.h. Die Kosten wären mir auch bei mangelfreier Vertragsdruchführung entstanden. Dann zahle ich also den Einbau der Weiche ganz normal und hatte den Spaß mit dem Gutachter und dem Anwalt, etc.
Ggf. gibt es andere gravierende monetäre Verluste die mir aber nicht einfallen.
Kommentar