Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Entwicklerforum für das GIRA X1 Logik SDK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat jemand Interesse, eine Anbindung für Loewe TV zu bauen? Die API-Dokumentation habe ich vorliegen, Kommunikation ist über SOAP.

    Kommentar


      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Hat jemand Interesse, eine Anbindung für Loewe TV zu bauen? Die API-Dokumentation habe ich vorliegen, Kommunikation ist über SOAP.
      einen Loewe TV bietest Du zum Testen aber nicht an, oder?

      P.S.: geht es bei Loewe als Hersteller überhaupt noch weiter?

      Kommentar


        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        einen Loewe TV bietest Du zum Testen aber nicht an, oder?
        Ich verleihe keine Fernseher, falls das die Frage ist, aber würde mit meinem Gerät gerne testen. Gira-Hardware ist bei mir ein L1.

        Momentan habe ich den Loewe per RS232 angebunden über das MDT Multimediagateway. Und weil das etwas eingeschränkt ist (durch Stringlängen im KNX Interface) hatte ich nun bei Loewe nach der LAN-API gefragt. Und entgegen meinen Erwartungen habe ich die auch bekommen.

        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        P.S.: geht es bei Loewe als Hersteller überhaupt noch weiter?
        Sieht wohl nicht so gut aus. Das dürfte mitgeholfen haben, daß mir der Support ohne Rückfragen das Dokument geschickt hat.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 31.07.2019, 14:12.

        Kommentar


          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          meinem Gerät gerne testen

          Wie willst Du das machen ... ich drücke F5 in Visual Studio zum debuggen und wie bekomme ich das Feedback von deinem TV?

          Kommentar


            Ich hatte schon an jemanden gedacht, der das aus auch eigenem Interesse entwickelt, weil er so ein Gerät hat. Und weil man sonst so gar nichts findet zu dieser Loewe LAN API (außer Beiträgen, wo Leute ergebnislos danach suchen) hatte ich es hier gepostet. Doku ist also nun verfügbar, falls jemand sich mit dem Thema befassen mag.

            Kommentar


              SOAP basiert doch auf XML und HTTP. Da gibt es generische Bausteine, mit denen kannst Du es selber versuchen, auch ohne Programmierkenntnisse. Was evtl. noch fehlt, ist ein XML-Konstruktor (also das inverse Gegenstück zum Parser), da kann aber wahrscheinlich der Textformatierer aus dem Paket Visu- & Web-Logikbausteine helfen...

              Kommentar


                Hallo Matthias, ich bin Informatiker, kann programmieren, ein X1 ist vorhanden und Zeit hätte ich auch. Könntest du mich für das SDK freischalten? Viele Grüße

                Kommentar


                  Moin Matthias,

                  gibt es noch die Möglichkeit, dass man bei dem Projekt mitmachen kann und du mich auch freischaltest? X1 ist vorhanden. Ich würde gern mal versuchen meinen Nibe Baustein auf den X1 zu migrieren und hätte da noch die eine oder andere Idee

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    Liebe Entwicklergemeinde,

                    ich möchte mal nachhören, ob sich jemand mit YeeLight beschäftigt.Yeelight ist eine Alternative zu Hue.
                    Protokoll ist TCP, Befehle erfolgen JSON Format. API ist öffentlich vorhanden.
                    Ein Baustein ähnlich Hue wie kürzlich im Forum vorgestellt und diskutiert wäre freilich das Optimum.
                    Eine allgemeiner Baustein „TCP Client“ würde auch schon sehr helfen.
                    Viele Grüße
                    Arno

                    Kommentar


                      Hallo Arno,

                      Zitat von Harley Beitrag anzeigen
                      Eine allgemeiner Baustein „TCP Client“ würde auch schon sehr helfen.
                      Sowas gibt's schon. Siehe hier.

                      Grüße von Horst

                      Kommentar


                        Hallo Matthias,

                        sind die 15 von Gira gesponsorten X1 eigentlich schon alle vergeben? Ich frag, weil ich jemanden kenne, der sich für's Forum anmelden würde, wenn er noch einen kriegen kann...

                        Grüße von Horst

                        Kommentar


                          Hallo Horst, den Web Request Baustein kenne ich und nutze ihn bereits. Kann m.E. „nur“ HTTP und kein TCP.
                          ...oder irre ich mich?
                          Gruß Arno

                          Kommentar


                            HTTP baut als Protokoll auf TCP auf. Und TCP kann schon der nackte X1. Die Frage lautet also vielleicht: Welches auf TCP aufbauende Protokoll brauchst Du, um die YeeLight-JSON-Daten zu transportieren?

                            Wenn ich die Entwickler-Dokumentation des YeeLight-Protokolls beim ersten Überfliegen richtig interpretiert habe, dann ist das benötigte Protokoll telnet. Der besondere Charme besteht darin, dass man nichtmal eine extra bridge braucht. Die YeeLight-Produkte werden direkt über WLAN angesprochen.

                            Fazit: Du brauchst statt des HTTP-Request-Bausteins einen telnet-Baustein, den es noch nicht gibt.
                            Zuletzt geändert von hyman; 09.08.2019, 17:29.

                            Kommentar


                              Vielen Dank für die Klarstellung und sorry für die Konfusion .... Gruß Arno

                              Kommentar


                                Zitat von Harley Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank für die Klarstellung und sorry für die Konfusion .... Gruß Arno

                                sieht doch gar nicht so schwer aus ... ist doch in 1-2 Tagen implementiert ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X