Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit Gira HS und ETS5 gesucht das leideige Thema koppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    zu a) das Routing was die Fritzbox macht (macht sie eigentlich auch nicht) ist nicht das gleiche wie das KNX IP Routing (welches eigentlich nur Pakete vom TP (grünes Kabel) auf IP Multicast routet)

    zu b) wenn du einen KNX IP Router hast kannst du damit auch die ETS nutzen geht beides parallel (ETS geht auch mit IP Interface) die EIBlib brauchst du nicht wird AFAIK auch nicht zwangsläufig in allen HS Firmware Versionen enthalten sein.

    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Zitat von emonis Beitrag anzeigen

      a) IP Router notwendig - IP Interface funktioniert nicht.
      Wir haben anfangs gedacht, dass die Fritz-Box das Routing übernehmen kann und das IP Interface den Rest. Aber es ist wohl eher so, dass die Fritz-Box eher nur LAN-Routing machen kann, während der IP Router eben KNX IPs übernimmt?

      Richtig erkannt, Du brauchst einen Router oder eine USB Schnittstelle für den Homeserver

      Zitat von emonis Beitrag anzeigen
      b) ich habe mehrfach gelesen dass mit ETS5 noch die Lizenz für EIBLIB/ IP Protokoll benötigt im Zusammenhang mit dem Gira Homeserver. Aber in einem Beitrag wurde auch erwähnt, dass man das nicht benötigt.
      Wißt Ihr, ob man das nur bei manchen Konstellationen benötigt und wenn ja, bei welchen? Oder können vielleicht manche IP Router das Protokoll?
      Eiblib brauchst Du wenn der Homeserver über USB an KNX angeschlossen ist, und sonst keine andere Schnittstelle für die ETS vorhanden ist.
      Zitat von emonis Beitrag anzeigen
      Warum benutzt der GIRA Homeserver kein standardisiertes KNX Protokoll?
      Weil es nicht zertifizierbar ist (oder war)

      Zitat von emonis Beitrag anzeigen
      c) Einrichtung in der ETS5
      ich habe auch in der ETS jetzt einen Dummyteilnehmer für den HS angelegt mit 1.1.200. Diese Adresse habe ich auch im HS Experten 4.8 eingetragen unter EIB/IETS für EIBNet/ IProuting als Physikalische Adresse
      bei Multicast gehört die 224.0.23.12 rein, das ist Standard KNX Multicast.

      Zitat von emonis Beitrag anzeigen
      Oder wie wird der IP Router denn mit dem GIRA HS verbunden? bzw. wie findets der GIRA HS denn das KNX Bussystem? (nehmen wir man an der IP Router hat die PA 1.0.249)
      über die Multicastadresse (siehe oben) Der HS schreit einfach auf der 224.0.23.12 in das Netzwerk, und der Router hört das. Der schreit dann auch wieder auf dem selben Wege zurück.

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank für die schnelle Antworten!! Das hilft auf alle Fälle (vorerst) weiter!!

        Jetzt habe ich doch noch eine Frage:
        Wofür benötige ich den Dummy 1.1.200 für den GIRA HS im HS Experten und als Reservierung in der ETS? Ich sehe irgendwie die Verknüpfung noch nicht ….
        ETS5 Info liegt auf meinem lokalen PC (ich programmiere ja nichts auf dem Bus?)- EIB/IETS info liegt auf dem HS, aber die haben doch keine Verbindung??

        Viele Grüße, Simone

        Kommentar


          #19
          Den brauchst du nur wenn du mehrere Linien um die Koppler mit Filtern auszustatten. Schadet aber auch nicht das man dadurch im Busmonitor sieht das die Pakete vom HS kommen
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #20
            In den Dummy werden normalerweise die vom HS genutzen GA reingeschrieben, damit der IP Router die Filtertabelle automatisch generiert. Weiterhin dient er als Blocker für die PA (Dann siehst Du im Monitor den HS auch als Absender der Telegramme)
            BTW wenn deine aktuelle Linie die 1.1 ist, bekommt der HS eine 1.0.x PA, da er in der übergeordneten IP Linie hängt.

            Kommentar


              #21
              Hi,

              Still stuck with the same problem.

              Yet another question about the same topic: USB interface
              I've 2 lines: 1.1.x and 1.0.x
              I managed to run a Scan on line 1.1.x, and I see many devices, fine,
              but when I run a scan on 1.0.x I see only the interface

              Should I install an interface on each line ?

              I still try to run the Visu over a FT 1.2, no luck
              I'm pretty sure I make a mistake but can't see it.

              Thanks for any help

              Zuletzt geändert von Warichet; 19.05.2019, 16:21.

              Kommentar

              Lädt...
              X