Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pelletsraum mit Lichtschranke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pelletsraum mit Lichtschranke

    Hi Leute...

    ich überleg mir schon länger wie ich meinen Pelletsraum einfach, günstig und zuverlässig an den Bus bekomme.. Mittlerweile hab ich größere Ideen, wie die Auswertung der Saugzeit des Kessels usw. aufgegeben (CAN-BUS usw.)

    deswegen jetzt wieder einfachere Lösungen...

    Wäre eine Reflektionslichtschranke nicht eine Möglichkeit das auszuwerten..

    Der Vorteil wäre sicherlich das einfache anbringen. Vorne Lichtschranke hin, hinten den Reflektor.. das ganze an einen Binäreingan... fertig. ?!?

    je nach Höhe könnte man damit sich rechtzeitig warnen lassen..
    evtl könnte man auch mehrere anbringen um verschiedene Höhen zu ermitteln.

    Hat das jemand so gelöst.. ???

    Könnte es da probleme mit Verschmutzung (Staub) der LS geben ???

    Bei LS dacht ich an solche in etwa

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Ich würde mich als erstes informieren ob das überhaupt zulässig ist.
    Soviel ich weiß darf sich in einem Pelletsraum keine (herkömmliche) Elektroinstallation befinden.
    Auch 24VDC können eine Staubexplusion auslösen.
    Produkte in Ex-Ausführung sind entsprechend teuer.

    Gruß,
    Manfred

    Kommentar


      #3
      Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
      Ich würde mich als erstes informieren ob das überhaupt zulässig ist.
      Soviel ich weiß darf sich in einem Pelletsraum keine (herkömmliche) Elektroinstallation befinden.
      Auch 24VDC können eine Staubexplusion auslösen.
      Produkte in Ex-Ausführung sind entsprechend teuer.

      Gruß,
      Manfred
      Hm... ok.. interessanter Einwand.. kann sein... ?!?! (müsste geklärt werden)

      Alternativ... Aussparung in der Wand... Plexiglasscheibe davor.. ?!?!

      aber jetzt mal rein technisch.. müsste das doch funktionieren..

      Wie ist es da mit dem Relaisausgang...

      an ihm muss doch kein Strom anliegen.. oder. ?!??
      Die Angaben heißen doch nur, bis wieviel anliegen darf ?? (48VAC/3A, 30VDC/3A)
      kann man sowas an einen Potfreien Binäreingang überhaupt anschließen.. ??!?
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        schau mal hier auf Seite 12:

        http://www.solarfocus.de/download/planung0903.pdf

        Kommentar


          #5
          Plexiglas bringt keinen Ex-Schutz....

          du darfst entweder nur über EX-Koppler mit eigensicheren Kabel fahren
          oder musst eben EX-Geräte verwenden
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            Alternativ... Aussparung in der Wand... Plexiglasscheibe davor.. ?!?!
            Das ist mit Sicherheit NICHT zulässig.
            Geräte in Ex-Ausführung sind druckfest gekapselt.

            Es müsste geklärt werden wie dein Pelletsraum eingestuft ist.
            Falls es Zone 22 ist könntest du folgenden Sensor einsetzen:

            Pepperl&Fuchs; NBB4-12GM50-E2-3D (siehe Anhang)
            Die Klemmdose muss sich aber AUSSERHALB des gefährdeten Bereiches befinden!

            Gruß,
            Manfred
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
              OK Ok.. schon verstanden...

              hmm.. also auch keine Lösung... verdammt... !!!

              trotzdem Danke

              Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                [QUOTE=manni25;141430][QUOTE=Brick;141427]
                Alternativ... Aussparung in der Wand... Plexiglasscheibe davor.. ?!?!

                Das ist mit Sicherheit NICHT zulässig.
                Geräte in Ex-Ausführung sind druckfest gekapselt.

                Es müsste geklärt werden wie dein Pelletsraum eingestuft ist.
                Falls es Zone 22 ist könntest du folgenden Sensor einsetzen:
                Woher weiß ich in welche Zone mein Pelletsraum eingestuft ist.. ?!?!
                hab ehrlich gesagt weder vom Heizungs noch vom Elektriker was davon gehört. ?!?!?
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  sowas würde gehen...

                  Link


                  Frage nur, was die wohl kosten.. !!!

                  ich find die Idee nämlich immer noch gut !!
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
                    Das ist mit Sicherheit NICHT zulässig.
                    Geräte in Ex-Ausführung sind druckfest gekapselt.

                    Es müsste geklärt werden wie dein Pelletsraum eingestuft ist.
                    Falls es Zone 22 ist könntest du folgenden Sensor einsetzen:

                    Pepperl&Fuchs; NBB4-12GM50-E2-3D (siehe Anhang)
                    Die Klemmdose muss sich aber AUSSERHALB des gefährdeten Bereiches befinden!

                    Gruß,
                    Manfred
                    Sorry, das ist ein Näherungssensor, der geht nicht. Hab mich in der Eile verguckt.

                    Frag mal deinen Schornsteinfeger wegen der Brandschutzklasse, der kann dir weiterhelfen.

                    Dann kann man - sofern der Aufwand dafür steht - ein Gerät auswählen.

                    Gruß,
                    Manfred

                    Kommentar


                      #11
                      Plexiglas und statische Aufladung in einem staubhaltigen Raum.....da sieht deine Lichtschranke bald nichts mehr.

                      Ex-Geräte sind Pflicht.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Plexiglas und statische Aufladung in einem staubhaltigen Raum.....da sieht deine Lichtschranke bald nichts mehr.

                        Ex-Geräte sind Pflicht.
                        Hab den Kaminkehrer jetzt mal angeschrieben.. !!

                        Ja das mit dem Staub hätte ich eigentlich als das größere Problem angesehen.. !!!

                        Selbst wenn die LS EX-geeignet ist, wird das wohl irgendwann nicht mehr
                        funktionieren..!!!

                        Vielleicht sollt ich die Idee doch wieder verwerfen !!!

                        Verdammt.. hatte mich kurzfristig echt gefreut..
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Ein kapazitiver Näherungssensor wär noch eine Möglichkeit. Der funktioniert ohne magnetischem Feld.

                          Lies dir mal die ersten paar Seiten durch:

                          http://www.ege-elektronik.com/PDF/Kataloge/D4.pdf

                          Gruß,
                          Manfred

                          Kommentar


                            #14
                            Bei einem Freund hat man das auch mit Ex-Lichtschranke gelöst - schlecht. Das Problem ist ja, dass die Pellets einen Trichter bilden und zwar an den Wänden noch Material steht, die Schnecke aber schon Luft zieht.

                            Üblich sind Ultraschallsonden, die von der Decke über dem Schneckeneinlass hängen.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              interesante fragestellung... ggf. doch einfach die Betriebsstunden des Brenners zählen und hochrechnen??? -> Aktor mit Leistungserfassung...

                              B

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X