Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hoi,
Webcam klappte bei mir nicht wegen deutlichen Staubanfall im Pelletslager. Auch das Sichtfenster ist regelmässig "zugestaubt". Ist ein Saugsystem. Evtl. herrscht eine bessere Sicht bei der Schneckenentnahme.
Ich hab übrigens auch keine Feuerhemmende Tür benötigt... gelten diese Bestimmungen vielleicht bei kleineren Lagerräumen gar nicht.???
(mein Kaminkehrer hat sich noch nicht gemeldet !!!)
hätte noch eine Idee.. (wohl die günstigste)
1-3 einfache Taster, unter so eine Art "Platte" gebaut, und in den Schrägwenden versenkt. Die Last (der Pellets) drückt sie nach unten.. wenn jetzt die Pellets verbraucht werden rutschen sie von der Platte, der Taster gibt den Kontakt wieder frei.. der Binäreingang (fallende Flanke) merkt das.. und Zack.. INFO !! (Eben wie so eine Art "Druckplatte")
da die Taster Potentialfrei sind, sollte das doch Pelletsraumtechnisch in Ordnung sein.. oder.. ???
Nachteil.. erfordert Umbaumaßnahmen an den Schrägwänden... wozu ich eigentlich keine Lust habe
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wenn du einen Nieveau-Schalter nach dem STimmgabel-Prinzip benutzt, de sind ex-zugelassen und kosten soweit ich weiß <100€. DIe Gabel wird durch die Pellets gedämpft und dadurch funktionieren die unabhängig von Staub.
Wenn es dich interessiert kann ich dir Montag eine Type, die wir in Öl-Tanks einsetzen raussuchen.
Wenn du einen Nieveau-Schalter nach dem STimmgabel-Prinzip benutzt, de sind ex-zugelassen und kosten soweit ich weiß <100€. DIe Gabel wird durch die Pellets gedämpft und dadurch funktionieren die unabhängig von Staub.
Wenn es dich interessiert kann ich dir Montag eine Type, die wir in Öl-Tanks einsetzen raussuchen.
Klar.. nur her damit.. vielleicht interessierts andere ja auch..
Ich hab jetzt mal mit meinem Spezl (von der Dosiertechnik) gesprochen.... der bespricht des nächste Woche mal mit seinem Meister.... er meinte Druchflussmesser müsste es geben.... Preislich kann er halt nix sagen...
mal schaun, was da dabei rauskommt...
Webcam fänd ich auch cool... müsste dann aber eine mit IR sein... da ja im Pelletsraum kein Licht brennt..
Des mit den "Drucktastern" scheint mir immer noch ne sehr gute Idee zu sein... theoretisch kann man die sogar einfach auf die Schrägwände "tackern"... müssten ja gar nicht eingelassen werden...
man müsste nur darauf achten, das der Staub den "Hubweg" nicht verstopft... aber das dürfte technisch auch kein problem sein .. !!
hmmm.. ich seh mich schon im Keller basteln..!!!
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
der Schalter, den du nehmen kanst ist von Afriso der Vibrafox GVG 10, Artikel Nr.: 56164, www.afriso.de
Den Preis hatte ich aber falsch im Kopf der ist ab 177 € incl. MWST.
Eine andere billige Möglichkeit ist, wenn du eine Holzplatte auf die Pellets legst und daran ein dünnes Seil mit einem Magneten befestigst. Der Magnet haftet an der Decke über einem Nähgerungsschalter oder Mikroschalter oder Magnetschalter und betätigt diesen. Wenn der Füllstand absinkt ist die Platte so schwer, das sie den Magneten vom Schalter abzieht und du hast dein Signal "Pelletlager leer". So ähnlich hab ich mal das Fett in einem Fass bei einer automatischen Befüllungsanlage überwacht um ein trockenlaufen der Pumpe zu verhindern.
Von der Lichtschranke hat er auch gleich abgeraten... er meinte wegen dem Staub funktioniert das nicht !! (EX hin/her)
@anlo .. hoffentlich musstest du dann den Magneten nicht immer aus dem
Fettfass fischen..
wobei die Idee wieder am Magnetschalter scheitert.. (außer ne EX Version).. sonst aber sicher auch ne gute (günstige) Idee !!
egal..
wegen dem "Taster" .. is mir am SO noch in den Sinn gekommen.. eigentlich
muss es noch nicht mal ein richtiger Taster sein... !!
einfach ein dünnes Mettalplättchen zb. 100x30x1mm etwas nach oben biegen.. und auf die Schrägwand geschraubt... unter den Freiraum einen Kontakt hin... das ganze dann per Kabel an den Binäreingang .. fertig..
Wenn dann Pellets auf das Plättchen drücken biegt es sich auf den Kontakt und schließt.. wenn die Pellets weg sind hebt es sich wieder etwas und der Kontakt würd unterbrochen..
Seh ich das richtig, das über den Binäreingang (Potentialfrei) kein Strom fliest ????
Wenn ja müsste das die absolute LowCost version sein.. und vor allem .. man kann auf der Schrägwand so viele Kontakte anbringen wie man möchte..
Was meint ihr ???
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
@anlo .. hoffentlich musstest du dann den Magneten nicht immer aus dem
Fettfass fischen..
Da es sich um Fett handelte, war im Fass eine Folgeplatte eingesetzt, an dieser war der Magnet befestigt. Er fiel dadurch immer auf die saubere Seite dieser Platte.
wobei die Idee wieder am Magnetschalter scheitert.. (außer ne EX Version).. sonst aber sicher auch ne gute (günstige) Idee !!
Es braucht kein Magnetschalter sein, es kann jeder Schalter sein, die Umgebung muß nur den Magnet anziehen. Da der Schalter selbst ausserhalb montiert sein kann ist normalerweise dort kein Ex-Schutz nötig.
Da sind deine Schalter unter den Plättchen direkter im Ex-Bereich.
Ausserdem setzt sich jede Mechanik im Laufe der Zeit mit Staub und Pellet-Mehl zu, wie willst du sie davor schützen?
Fast alle billigen Reed-Schalter sind ausserdem Magnetschalter.
deine Idee mit Blättchen an einen Binäreingang zu legen:
VERGISS ES, das ist im EX-BEREICH
dan darfts du nur über EX-Barrieren oder eben mit EX-Geräten arbeiten
Die Version des Schalters der im normalen Raum montiert wird und über eine Schnur betätigt wird ist schon besser - vorausgesetzt du kannst die Schnur halbwegs dircht durch die mauer führen...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Da wird mit einer gepulsten Spannung der Zustand eines Kontaktes abgefragt- also Spannung und logischwerweise auch Strom (zwar sehr klein, aber eben doch)
Jetzt kann es natürlich sein, zB wenn der Binäreingang defekt ist, dass versehentlich ein großer Strom fließt und JUPIDUUUU
Potentialfrei meint in diesem Zusammenhang: ohne Fremdspannung
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Da wird mit einer gepulsten Spannung der Zustand eines Kontaktes abgefragt- also Spannung und logischwerweise auch Strom (zwar sehr klein, aber eben doch)
Jetzt kann es natürlich sein, zB wenn der Binäreingang defekt ist, dass versehentlich ein großer Strom fließt und JUPIDUUUU
Potentialfrei meint in diesem Zusammenhang: ohne Fremdspannung
Verdammt.. wieder ein guter Plan zunichte..
Danke für die Erklärung..
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar