Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte - Welche Funktionen habt ihr und wie sind die realisiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte - Welche Funktionen habt ihr und wie sind die realisiert?

    Hallo Zusammen,
    ich habe in unserem Haus an allen Drehkippflügeln jeweils 2 Fensterkontakte, um alle 3 Fensterzustände erfassen zu können. Nun würde ich das ganze gerne mit etwas Logik versehen und habe festgestellt, dass ich ziemlich schnell an die Grenzen stoße, da ich bisher keinen Logikbaustein habe.

    Aktuell möchte ich gerne die Rolläden je nach Fensterstatus (kipp/offen/geschlossen) und Rolladenstellung ggf. anpassen. Gibt es noch weitere Use-Cases, an die ich momentan noch nicht gedacht habe? Habt ihr solche Funktionen über einen zentralen Baustein oder einen HomeServer realisiert?

    Ich plane eine kleine Visu auf Basis eines Raspberry Pis zu erstellen, vermute aber, dass der nicht so stabil läuft um vollständig den WAF zu erfüllen, wenn darüber große Logiken umgesetzt sind.

    Viele Grüße
    labe

    #2
    zum eine habe ich alle Zustände auf eine LED Anzeige ( MDT) an dem Ausgang der Wohnung angebracht damit beim verlassen der Wohnung nochmals schnell alle Zustände gesehen werden, dies läst sich sehr einfach mit dem LED Modul realisieren, ohne eine separate Logik haben zu müssen. Die LED Anzeige hat 12 LED´s. Jede LED kann 4 Zustände in Farben anzeigen.

    Um den Eingriff in die Rolläden ohne weitere Logik zu haben, benutze ich mittlerweile einen MDT Rolladenaktor (z.B: JAL-0810.02) der sehr viele Funktionen diesbezüglich mitbringt, wie
    z.B: wenn der Rolladen zu ist und ich Lüften will und das Fenster kippe fährt der Rolladen etwas auf, soweit wie ich das möchte,
    oder an der Wohnzimmer Tür zum Balkon fährt der Rolladen nicht runter wenn die Tür offen ist, und vieles mehr.


    Eine Separate Logik habe ich hierfür noch nicht benötigt.
    Ich achte beim Kauf der Komponenten auf die vorhandenen Applikationen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von labe Beitrag anzeigen
      Habt ihr solche Funktionen über einen zentralen Baustein oder einen HomeServer realisiert?
      Logiken habe ich bisher nur um die Funktionen wann die Rolläden morgens auf oder abends zu gefahren werden sollen.
      Oder ob man diese Automatik in Hand nimmt oder auf Automatik lässt
      .Dies ist aber eine separat gewünschte Funktion die bei mir in einem " Homeserver ( IP-Control Center N152 / bis zu 1000 Logiken) läuft.


      Hier kann für jede Wohnung und jeden Bereich -Wohnräume / Schlafräume - der jeweilige Wohnung eingestellt werden ab wieviel Lux Aussenhelligkeit der Rolladen auffahren soll-darf- wobei hier noch die Freigabe über eine Zeitschaltprogramm läuft damit man bestimmen kann ab welcher Uhrzeit morgens sich die Rolläden bewegen dürfen.
      Bzw ab wieviel Lux der Rolladen zufahren dürfen.


      Ungeachtet dessen läuft die Verschattung separat mit der Wetterstation und den Jalousieaktoren.
      Zuletzt geändert von oezi; 13.01.2019, 20:20.

      Kommentar


        #4
        Na dann musst du ja im Keller nen Stall voll Binäreingänge haben :-)

        Ich habe die Kontakte (einen pro Fenster) pro Raum in Reihe schalten lassen, somit kann ich halt nur eine Logik pro Zimmer haben aber ok. War ne Kostenfrage. Ein UseCase den ich noch eingebunden habe ist : Wenn Fenster offen, dann Heizung aus. Außerdem wie Oezi wird die Visu Tabelle aller Fenster im Tablet neben dem Hauseingang ziemlich rot falls noch ein Fenster offen ist, wenn ich das Haus verlassen will.

        Bezüglich Raspi kann ich bestätigen das ich in Kombination mit OpenHAB einen super WAF erzeugen konnte. Ist halt schon eher was für jemand der auch ein paar Stunden investieren möchte. Aber ich bin sehr zufrieden, da ich meine logiken (rules) auch selber programmieren kann. Der Raspi reicht dafür vollkommen aus. Allerdings bin ich mittlerweile mit OpenHAB eine VM auf meiner NAS umgezogen.

        Ist aber ne reine Geschmacks und Geldfrage mit was du deine Logiken machen willst. Defacto brauchst du halt ein „Gerät“ das 7x24 läuft und auf den Bus hören kann.

        Ein anderer use case ist die Lamellen nachführung aber da du Rolläden erwähnt hast entfällt das denke ich.

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Kurze Zusammenfassung:
          - Sonnenstandsgeführte Verschattung gesperrt wenn Tür offen (kein Aussperren). Über Applikation Jalousieaktor
          - Öffnen der Lamellen beim Öffnen der Tür zum Lüften (gelöst in Logikbaustein, da nicht in Applikation des Hager Jalousieaktors. Hat der MDT da einen Applikationsparameter?). Beim Schließen entsprechend auch wieder zuklappen.
          - Hochfahren wenn Terrassentür geöffnet wird.
          Es folgen noch:
          - Warnung wenn Fenster länger als 15 Minuten offen (akustisch über Sonos oder optisch über eine Lampe). Wird wohl nur mit Logik gehen.
          - Einschalten der Außenbeleuchtung wenn offen und draußen dunkel (wohl auch nur mit Logik umsetzzbar)

          Kommentar


            #6
            - Heizung/Klima an/aus
            - Lüftung Bad an (effektive Querlüftung)
            sind noch möglich
            just solutions

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Funktionen der Fensterkontakte

              Monitoring:
              - Öffnungszustand der Fenster
              - Überwachung der Kontakte auf Störungen
              - Meldungen (wahlweise einstellbar) in mehren Stufen (Information, Warnung, Alarm1, Alarm2). Die Stufen sind frei definierbar
              Hier kann individuell bei Statuswechsel eine Meldung erfolgen

              Steuerung:
              - Heizung bei geöffneten Fenster bzw. geschlossenen
              - Lüfungsanlage
              - Jalousien / Rollladen (bei Lüftung, Sonnenbestrahlung etc.)

              Statusmeldungen:
              - Visuell auf VISU (Screen)
              - Textmeldungen zentral VISU
              - Mail, PUSH auf Handy (je nach Meldestufe)
              - Möglichkeit von Durchsagen

              Ciao
              Der DJ
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Wenn die Jalos unten sind und das Fenster wird geöffnet, gehen bei uns die Jalos in Querstellung und beim schließen des Fensters wieder zu.
                Gruss Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X