Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Dongle - Mac mit Win VM und VPN - wie nicht immer hin und her stecken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS Dongle - Mac mit Win VM und VPN - wie nicht immer hin und her stecken?

    Hallo zusammen,

    ich habe zu Hause einen MacMini mit Win10 und ETS in einer VM. Ich habe auf meinem Macbook auch eine VM mit der ETS.

    Normal steckt der Dongle immer zu Hause am MacMini. So kann ich auch mit dem iPhone per VPN mich mal schnell zu Hause einloggen und was umprogrammieren.

    Allerdings nervt es doch, den Dongle immer mit zu nehmen bei Projekten außer Haus. Schnell muß man nochmal zurück, weil Dongle vergessen...


    Meine Frage an die hier, die die die ETS vielleicht auch in einer VM laufen haben und an mehreren "Orten" - wie macht ihr das mit dem Dongle? Ich finde hier irgendwie nicht wirklich was im Forum dazu bzw. könnt ihr mir mal Stichworte geben, wie ich ggf. per VPN auf den Dongle zugreifen kann? Internet am MacBook über iPhone geht ja heute fast überall und damit kann ich das VPN ja von überall nach Hause aufbauen.

    Aber bekomme ich da den Dongle da irgendwie gegriffen? Aktuell baue ich das VPN mit dem OS Betriebssystem auf und gebe das an die VM weiter (weil ich auch das Internet über den Tunnel nutze). Ich baue als NICHT mit der Win10 VM das VPN nach Hause auf.



    Ich hoffe es hat jemand eine Idee? Danke schon mal :-)

    Mit freundlichen Grüßen Hans
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich mache das seit Jahren mit Virtualhere und einen Raspi...

    https://www.virtualhere.com/home

    Kommentar


      #3
      Raspi3 hätte ich eh am laufen, wegen knxd... D.h. aber ich müßte die VPN Verbindung von der VM aus aufbauen, oder?

      Kommentar


        #4
        warum dann nicht gleich https://virtualhere.com/osx_server_software
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
          ch mache das seit Jahren mit Virtualhere und einen Raspi... https://www.virtualhere.com/home
          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
          Geilomat! Danke!

          Kommentar


            #6
            Geht Virtualhere definitiv auch über VPN?

            Ich hatte bislang 2 verschiedene SW getestet, die eine ging die andre nicht. Aber 800€ war es mir das nicht Wert....
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              ich nutze das Fritzbox Profil und den SHREW SOFT VPN CLIENT unter Windows. Dazu gibt es den virtualHere Client für alle OS.

              Somit kann ich, wenn ich nicht daheim bin, jederzeit auf den Dongle zugreifen.

              Kommentar


                #8
                Brauchst nicht einmal VPN bei VirtualHere, n Portforwarding auf Port 7575 reicht schon. Gibt übrigens auch Versionen für NAS (Qnap, Synology, ...).

                https://www.virtualhere.com/node/893

                Kommentar


                  #9


                  Portforwarding auf einen als root laufenden Dienst ohne Update Funktion der kernelmodule (im Falle Linux) läd.
                  Was soll da schon schiefgehen.
                  Zuletzt geändert von NilsS; 17.01.2019, 13:14.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Portforwarding ist out...VPN ist in...

                    Kommentar


                      #11
                      NilsS Portforwarding würde auch auf keinen Fall machen. Die Türen bleiben zu! Das mit der OSX Version klingt gut, teste ich mal, Danke

                      Kommentar


                        #12
                        In dem Fall ist Port Forwarding doch nicht so verkehrt... Bitte gleich auch die öffentliche IP hier bekanntgeben, habe die ETS-Aktion nämlich eh versäumt.

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie ist wegen dieser Art der Nutzung von Portforwarding das Pro-Argument für DS-Lite bei Internetanschlüssen
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                            bei Projekten außer Haus
                            Und da verlässt du dich drauf, dass du eine Internetverbindung hast?

                            Meine Lösung: ETS5 Supplementary.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Jo das tut sich bei den Kosten die virtualhere haben will ja dann auch nix
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X