Hallo zusammen,
ich habe zu Hause einen MacMini mit Win10 und ETS in einer VM. Ich habe auf meinem Macbook auch eine VM mit der ETS.
Normal steckt der Dongle immer zu Hause am MacMini. So kann ich auch mit dem iPhone per VPN mich mal schnell zu Hause einloggen und was umprogrammieren.
Allerdings nervt es doch, den Dongle immer mit zu nehmen bei Projekten außer Haus. Schnell muß man nochmal zurück, weil Dongle vergessen...
Meine Frage an die hier, die die die ETS vielleicht auch in einer VM laufen haben und an mehreren "Orten" - wie macht ihr das mit dem Dongle? Ich finde hier irgendwie nicht wirklich was im Forum dazu bzw. könnt ihr mir mal Stichworte geben, wie ich ggf. per VPN auf den Dongle zugreifen kann? Internet am MacBook über iPhone geht ja heute fast überall und damit kann ich das VPN ja von überall nach Hause aufbauen.
Aber bekomme ich da den Dongle da irgendwie gegriffen? Aktuell baue ich das VPN mit dem OS Betriebssystem auf und gebe das an die VM weiter (weil ich auch das Internet über den Tunnel nutze). Ich baue als NICHT mit der Win10 VM das VPN nach Hause auf.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee? Danke schon mal :-)
Mit freundlichen Grüßen Hans
ich habe zu Hause einen MacMini mit Win10 und ETS in einer VM. Ich habe auf meinem Macbook auch eine VM mit der ETS.
Normal steckt der Dongle immer zu Hause am MacMini. So kann ich auch mit dem iPhone per VPN mich mal schnell zu Hause einloggen und was umprogrammieren.
Allerdings nervt es doch, den Dongle immer mit zu nehmen bei Projekten außer Haus. Schnell muß man nochmal zurück, weil Dongle vergessen...
Meine Frage an die hier, die die die ETS vielleicht auch in einer VM laufen haben und an mehreren "Orten" - wie macht ihr das mit dem Dongle? Ich finde hier irgendwie nicht wirklich was im Forum dazu bzw. könnt ihr mir mal Stichworte geben, wie ich ggf. per VPN auf den Dongle zugreifen kann? Internet am MacBook über iPhone geht ja heute fast überall und damit kann ich das VPN ja von überall nach Hause aufbauen.
Aber bekomme ich da den Dongle da irgendwie gegriffen? Aktuell baue ich das VPN mit dem OS Betriebssystem auf und gebe das an die VM weiter (weil ich auch das Internet über den Tunnel nutze). Ich baue als NICHT mit der Win10 VM das VPN nach Hause auf.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee? Danke schon mal :-)
Mit freundlichen Grüßen Hans
Kommentar