Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDL aus CHINA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    aber in der Schadenstatistik für Feuerschäden führen die defekten el. Geräte die Hitliste mit großem Vorsprung an....

    Ich stehe der chinesischen Technik (selbst entworfen oder kopiert ) offen aber auch sehr misstrauisch gegenüber.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #32
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      aber in der Schadenstatistik für Feuerschäden führen die defekten el. Geräte die Hitliste mit großem Vorsprung an....

      Ich stehe der chinesischen Technik (selbst entworfen oder kopiert ) offen aber auch sehr misstrauisch gegenüber.
      Bin ich froh, dass ich sonst keine chinesischen Elektrogeräte im Haushalt habe
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #33
        du wirst es nicht glauben, aber mit Sicherheit hast Du mehr Geräte als Du glaubst, die sind nur "umgelabelt".

        Ich gehe aber davon aus, daß ein großer Hersteller - wer auch immer, ob das Apple oder Siemens ist, das ordentlich prüft bevor er seinen Kleber auf die Lohnfertigung draufhaut.

        Immerhin habe ich dann die Sicherheit, einen "namhaften" - sofern es das noch gibt - deutschen Hersteller im Schadensfall in Haftung nehmen zu können.

        Versuch mal im Zweifel eine Klage gegen die Firma Yangstequiang mit Sitz in Shongun....
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #34
          Sehe gerade, der Hersteller ist hier auch schon online
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Na dann mal ein "Willkommen an zengyi"

            Kommentar


              #36
              Das war ironisch gemeint Ich bin mir auch sicher, dass jeder genügend Billigartikel ohne westlichen Markennamen drauf aus China hat. Von der Mehrfachsteckdose bis zum Föhn.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #37
                Moin Thorsten,

                wollte gerade Fragen, ob du in Franken wirklich den Föhnwind aus den Alpen im Haus hast...aber habe dann herausgefunden, dass wirklich seit der Rechtschreibreform 1996 auch der Haushaltsföhn mit "h" geschrieben wird. Wieder was gelernt!

                Grüße,
                Markus

                PS: Ja, TRex ist dein Smilie entgangen...Den Haushalt nur mit Geräten "NOT made in China" möchte ich sehen...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                  wollte gerade Fragen, ob du in Franken wirklich den Föhnwind aus den Alpen im Haus hast...aber habe dann herausgefunden, dass wirklich seit der Rechtschreibreform 1996 auch der Haushaltsföhn mit "h" geschrieben wird. Wieder was gelernt!
                  Ich war mir auch unsicher und habe erst gegoogelt
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #39
                    *wartetbismakkiendlichinsaktorengeschäfteingreiftu ndselbstprodukteanbietet"
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #40
                      Diese Art Diskussion kommt mir bekannt vor - Als asiatische Produkte nach Europa

                      Wer hat einen Flatpanel-TV von Samsung?

                      Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern (Jaebeol). In der Samsung-Gruppe sind mehr als 250.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Samsung zahlt in Südkorea 5 Milliarden Euro Steuern, was 8 Prozent der Staatseinnahmen entspricht, und bestreitet ein Fünftel der südkoreanischen Exporte.

                      Fährt irgendwer eine Honda-Kiste oder ein Honda-Töff?

                      Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet. Die Tochterfirma Honda Aircraft Company baut außerdem auch ein Geschäftsreiseflugzeug.
                      Gemessen am Börsenwert ist Honda der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt.


                      Oder gar einen Toyota?
                      Die Toyota Motor Corporation (jap. トヨタ自動車株式会社, Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha) ist ein Multinationales Unternehmen und der weltgrößte Automobilhersteller mit Sitz in Toyota (Japan) und nach der Forbes Global 2000 das drittgrößte börsennotierte Unternehmen der Welt. Der Toyota-Konzern mit seinen 522 Tochterunternehmen hat insgesamt 320.808 Mitarbeiter (Stand 2010) und produziert außer in den 12 japanischen Werken an 51 Standorten in 26 Ländern.


                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        *wartetbismakkiendlichinsaktorengeschäfteingreiftu ndselbstprodukteanbietet"

                        Kommentar


                          #42
                          Die SAIC kennt von Euch sicher keiner (Tipp: Aktien kaufen!)
                          Die Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) ist die zur Zeit (2010) größte chinesische Gruppe von Herstellern von Autos, Motorrädern und Autoteilen.
                          Sie ist bereits Kooperationspartner von General Motors und Volkswagen in China. Sie übernahm Ende 2004 48,9% des koreanischen Automobilherstellers SsangYong Motor Company. Dies geschah im Rahmen der aktuellen Expansionspolitik des Unternehmens, das zunehmend versucht, auch internationale Märkte zu erreichen. Ebenfalls Ende 2004 zeigte es Interesse an der angeschlagenen MG Rover Group, wobei die Verhandlungen im Frühjahr 2005 scheiterten. Davon unabhängig erwarb SAIC Lizenzen der nunmehr ausgelaufenen Modelle Rover 75 und Rover 25 für die Fertigung in China, die leicht abgewandelt seit Oktober 2006 mit dem Namen Roewe versehen wurden. Nach der Übernahme von Nanjing Automobile Group ein Jahr später gehört auch die Marke MG zu SAIC.
                          SAIC hatte 2007 einen Umsatz von 11,41 Milliarden Euro und produzierte 2,247 Millionen Fahrzeuge. Die Gruppe beschäftigt rund 60.000 Mitarbeiter und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2010 zu den sechs weltgrößten Autoherstellern zu gehören.
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            @Peter, ist ja alles schön und gut, aber hast Du schonmal in einem SSANGYONG gessen?

                            Also ich fahre lieber mit meinem Benz mit 50 KM/H gg. eine Mauer als mit dem Ding mit 10 KM/h gg. einen Sandhaufen...

                            Da ist sicher ganz viel Vorurteil dabei, denn ich hatte zum Glück noch keine Gelegenheit das zu testen.

                            Kurzum, jeder kann das ja für sich entscheiden, soll sich aber der Illusion nicht hingeben, daß er um die fernöstliche Technik rumkommt.
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #44
                              Ja klar.. bei den im Forum grösstenteils diskutierten "Geizisgeil"-Projekten wird es nur einen Zeitraum eines Augenzwinkern dauern, bis die 30% günstigeren Produkte eingesetzt werden.

                              Freunde, warum setzen alle Unternehmen auf China und Indien? Der Markt ist riesig! Verglichen mit dem putzigen kleinen deutschen Markt. Warum gibt es dort nun zwei Anbieter für KNX? Weil Importzölle den Import von KNX Produkten vom Ausland abschirmen und der Markt riesig ist! Fahrt mal für ein paar Wochen hin! Dann werdet ihr sehen, dass die Städte bauvolumenmässig explodieren.

                              Es sollen in China in den nächsten 18 Jahren 97 Flughäfen gebaut werden von der Kapazität von Frankfurt. Aktuell hat es etwa 150 Flughäfen dort. Der grösste Flughafen China's liegt 20km vor Peking. Der neue Terminal 3 ist das grösste Gebäude der Welt. In 2009 wurden 70 Mio. Fluggäste abgefertigt (90% der Einwohner Deutschland). Während man in Frankfurt für eine neue Startbahn jahrelang juristisch streiten muss, zaubern die in China mal schnell 5 Stück pro Jahr auf die Landkarte. Soll ich Euch mal kurz erzählen, wieviel Officegebäude und Hotels geplant sind? Da tränen Euch die Augen und ihr werft den Schraubenzieher ins Eck und schult um auf Bäcker!

                              Greez Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Wer hat einen Flatpanel-TV von Samsung?
                                Nö - wir haben nur 2x Röhren-TV...
                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Die Samsung Group [...]
                                Fährt irgendwer eine Honda-Kiste oder ein Honda-Töff?
                                [...]
                                Oder gar einen Toyota?
                                Ja, Honda bin ich in Neuseeland gefahren - und später einen Toyota Starlet in "Backpacker Quality", d.h. über 12 Jahre alt... Auch wenn ich's nicht immer glauben konnte - er hatte mich immer an's Ziel gebracht.
                                Honda hat übrigens in der Branche einen guten Ruf, was die Innovationen bzgl. der Motoren angeht. Und der gute Ruf von Toyota ist auch außerhalb der Branche bekannt (das viel gescholtene "klemmende Gaspedal" hat sich übrigens als Fahrfehler und nicht als technischer Fehler herausgestellt!)
                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Die SAIC kennt von Euch sicher keiner (Tipp: Aktien kaufen!)
                                Die Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) ist die zur Zeit (2010) größte chinesische Gruppe von Herstellern von Autos, Motorrädern und Autoteilen.
                                [...] Ebenfalls Ende 2004 zeigte es Interesse an der angeschlagenen MG Rover Group, wobei die Verhandlungen im Frühjahr 2005 scheiterten. Davon unabhängig erwarb SAIC Lizenzen der nunmehr ausgelaufenen Modelle Rover 75 und Rover 25 [...]
                                Klar kenn' ich die - und natürlich auch was die gekauft haben. Gott war BMW froh, dass die Rover nicht mehr am Bein hatten...

                                Ich weiß ja nicht, was mir Deine Postings hier gerade sagen sollten, aber ich weiß dass früher die Foto-Industrie hier über die nachgemachten Japaner-Kameras gelacht haben (vgl. mal Leika mit frühen Canons...). Und wer heute nicht mehr lachen kann, da es ihn nicht mehr gibt...
                                Genau so wurde über die Asiatischen Autos gelacht. Da hatte sich unsere Industrie zum Glück aber nicht ganz so doof angestellt, so dass es die noch gibt (auch wenn's da auch kein Lachen mehr gibt und man sich auf Augenhöhe beäugt...).

                                Genau das gleiche wird sich mit den Chinesen wiederholen. Bei Autos - aber ziemlich sicher auch bei Elektroinstalltionskomponenten.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X