Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDL aus CHINA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
    Die 10^4 Schaltzyklen, das sind 10000.
    Right !
    According to my calculator 10^6 Schaltzyklen, that is 1.000.000, hence a deficit of 990.000 cycles. A minor detail ...


    Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
    Bei 360 Tage im Jahr sind das 30 Jahre, wenn ich jeden Tag einmal ein und ausschalte.
    That's what I call a "best case", only 1 cycle (On/Off per day). Do we really need domotics in that scenario ?
    Personally, I've some lights which I cycle 10 times/day.

    Kommentar


      #77
      Das mit dem Schaltzyklen ist wie mit dem MHD auf dem Joghurt, nur noch viel schlimmer.
      Man geht davon aus, dass der Aktor auch bei den lt. spec schlechtest möglichen Bedingungen diese Anzahl Schaltspiele überlebt. Nur wer schaltet dann regelmäßig 16A mit induktiven oder kapazitiven Anteilen? Bei einer kleinen Last wie 60W Lampe wirst du keine Probleme mit der Lebensdauer bekommen.

      Kommentar


        #78
        Zitat von mode Beitrag anzeigen
        Das mit dem Schaltzyklen ist wie mit dem MHD auf dem Joghurt

        OK, OK

        Kommentar


          #79
          Nun auch noch meine 5ct:

          Die Frage ob man dem Trend "Geiz ist Geil" folgen sollte oder nicht, ist ein zweischneidiges Schwert.

          Das Problem ist, dass jeder gerne einen gewissen Luxus hat. Da die Merheit der Leute aber normalverdiener sind, müssen sie sehr auf's Geld achten. Da kommen Billigangebote wie gerufen.

          Einerseits kann man sich so einen gewissen Luxus leisten, nimmt damit aber bewust oder unbewust in Kauf, dass der einheimische Markt darunter leiden könnten und die Billigprodukte meistens unter katastofalen Umständen hergestellt werden.

          Eine meiner lieblings Beispiele ist der PC...

          Noch vor 25 Jahren war ein PC im Haushalt ein absolutes Luxusobjekt. Dank den billiglohnländer ist aber der Preis für PC's so in den Keller gefallen, dass sich fast jeder "Harz V-Empfänger" einen leisten kann. Es wurde also vom Luxusobjekt zur Massenwahre. Die Preise sind von 4'000 - 5'000 Euro auf 200 - 300 Euro zusammen gefallen. Da hat der asiatische Markt einen grossen Teil dazu beigetragen. Ohne diese Preisentwicklung wären vermutlich viele die hier im Forum mitlesen garnicht hier.

          Das Problem ist, dass die Welt nicht mit und nicht ohne asien funktioniert. Wächst z.B. China in dem Thempo weiter, hat das einschneidende Auswirkungen auf die Menschheit und die Umwelt. Ohne China geht es aber mitlerweile auch nicht mehr, denn dem asiatischen Raum verdanken wir einen nicht unerheblichen Teil unseres Wohlstandes.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #80
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            ... Der alte Schaltaktor?
            Was soll der in 30 Jahren denn besser machen??
            In 30/40 Jahren wird man vielleicht über KNX genauso müde lächeln wie heutzutage über eine Elektroinstallation von 1970
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #81
              Darf ich mal Euch mal bitte kurz bitten auf den Eingangsthread zurück zu schwenken?

              Gruss Peter
              PS: Bin ja auch immer gern der, der ausschwenkt (zusammenreissenmuss)
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #82
                Dennoch will ich dann aber nicht alles neu machen.
                Genau das ist doch immer das Argument FÜR KNX (dass ich nicht die Wände aufstemmen muss).

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #83
                  Hi,
                  wenn ich das recht zusammenfasse: bisher gibts die HDL-Aktoren auf dem deutschen markt noch nicht? Die Preise die es irgendwo vorne im Thread gab sind wohl auch nur theorie gewesen?
                  Ich hoffe ein "Underdog" nimmt sich dem ganzen an und wird Distributor.
                  Sicherlich gönne ich mehr als 3% Marge - aber bitte keine >50% :-)

                  Ich hab gerade einen Bekannten der >40 Schaltkanäle braucht.
                  Zu den Dimmaktoren: ich finde die dimmension garnicht so groß - wenn die Angabe von 500W/Kanal stimmt... (die Dimmer die ich habe - haben deutlich weniger Leistung/Kanal!)

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    wenn ich das recht zusammenfasse: bisher gibts die HDL-Aktoren auf dem deutschen markt noch nicht? Die Preise die es irgendwo vorne im Thread gab sind wohl auch nur theorie gewesen?
                    Ich glaube, bei preussen automation GmbH gibt's die.
                    Habe aber auch noch keine Preise gefunden.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #85
                      HDL will publish high power LED lights soon , please find links: Enterprise News of HDL China

                      Kommentar


                        #86
                        Habe heute ein Mail von Preussen-Automation erhalten siehe link
                        nicht ganz unintressant

                        http://www.preussen-automation.eu/KNX-Special.html
                        Gruß Friedrich

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von hirti2004 Beitrag anzeigen
                          Habe heute ein Mail von Preussen-Automation erhalten siehe link
                          nicht ganz unintressant

                          http://www.preussen-automation.eu/KNX-Special.html
                          Die Preise sehen ja gut aus - jetzt fehlt nur noch ein Händler mit Web-shop...

                          Kommentar


                            #88
                            Hi,

                            wenn man mal 100€ für den BWM abzieht, dann sind's 200€ für 12 Kanäle mit 16A und scheinbar für C-Last geeignet.
                            Somit 16€/Kanal.

                            Wenn der wirklich C-Last kann ist das konkurrenzlos günstig. Gibt's sonst ab 27€/Kanal (MDT).

                            Was echt nervt ist, dass es keine Bezugsquelle dafür gibt. Preise sind auch nicht zu finden.

                            Mfg,
                            Hendrik Friedel

                            Kommentar


                              #89
                              So wie das aussieht ist mit ETS4 wohl auch Essig... jedenfalls im Moment.

                              Kommentar


                                #90
                                Wieso das denn? Kann die ETS4 keine .vd4 Datenbanken einlesen? Ich dachte die ETS4 wäre rückwärtskompatibel zur ETS2 und 3, so stehts zumindest auf der Webseite der KNX Association.

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X