Zitat von jowag
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wetterstation/ Regenmenge bestimmen
Einklappen
X
-
Sonnengruesser
Wenn du unbedingt zwei Signale haben willst, kannst natürlich 0,15l pro fallende und steigende Flanke nehmen. Jedoch erhöhst du dadurch die Auflösung nicht. Pro umschlagen der Wippe sind es nach wie vor 0,3l, egal ob du nun daraus ein oder zwei Signale machst.
Die Auflösung veränderst du nur, wenn die Wippe bei einer anderen Menge umschlägt (z.B. mit Kleber ausfüllst).Zuletzt geändert von DirtyHarry; 04.05.2020, 19:01.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Kann mir einer sagen, warum bei mir keine Menge für Woche, Monat und Jahr angezeigt werden? Siehe Bild.
LBS Regenmenge.pngAngehängte DateienBeste Grüße
Christian
Kommentar
-
Habt ihr für den MISOL irgend eine Halterung gebastelt oder gibt es da was fertig? Metallwinkle ist doof, da sind ja gar keine Löcher drin und ja ich bin faul!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Habe was für 10€ bei Ebay gefunden:photo5433937677838822844.jpg
Ich denke der hält und jaja, sind noch weiße Leitungen von meinem Vater damals..
Die Regenmenge sind ja 0,3l pro Impuls, Abfragen tu ich das mit einer MDT Tasterschnittstelle .02, da kann man ja Regenmenge pro Impuls einstellen. Also Flüssigkeit genommen und damit erhalte ich dann den Zählerwert in l gesamt und l/h. Aber was ist das? Pro m² oder was? Also ab wann weiß ich, ob es ausreichend, viel oder wenig geregnet hat? Gibt es da irgendwo eine Skala? Ich finde immer nur Werte mit XX l/m² = "Alarmstufe rot" usw.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenHallo BadSmiley,
Laut Amazon Verkäufer sind es nicht 0,3l sondern 0,01 zoll = 0,254 Millimeter pro qm.
Gruß
RomanZitat von BadSmiley Beitrag anzeigenHallo BadSmiley,
Danke für deine Hilfe, die Angabe hatte ich vorher nicht gefunden und nur die 0,3l pro Impuls hier gelesen.
Gruß
Roman
Gruss
GLT
Kommentar
Kommentar