Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver 3 keine Verbindung zum Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver 3 keine Verbindung zum Experten

    Hallo.

    Ich hoffe, dass mir bei meinem Problem jemand helfen kann oder zumindest den rettenden Tipp für mich hat.
    Ich habe hier einen Gira Homeserver 3 welcher bei uns anfänglich als Testgerät für verschiedene Kundenanlagen verwendet wurde und dann für Jahre im Kasten verschwand.
    Jetzt hat sich der Kunde, für den er ursprünglich mal gedacht war, wieder gemeldet und will ihn nun in seinem Haus installiert haben, also neue Bios Batterie, neue Firmware (4.5) per serieller Schnittstelle aufgespielt und … irgendwie tot. L
    Weder per serieller Schnittstelle noch per LAN (192.168.0.11) (die Link LED leuchtet) kann ich ein Projekt einspielen. Er piept 3x so wie wenn alles in Ordnung wäre.
    Das Firmwareupdate per serieller Schnittstelle funktioniert allerdings nach wie vor problemlos.

    Was ich bisher versucht habe:
    # Verschiedene Firmwareversionen aufgespielt.
    # Die beiden Projekt Partitionen formatiert.
    # Die Projekt Dateien (info.dat, hs.dat) händisch auf die Projekt Partition kopiert.
    Anscheinend kann er Teile des Projektes lesen, aber irgendetwas dürfte man noch zusätzlich machen müssen um ein Projekt zum Laufen zu bekommen.
    Angehängt habe ich die Start-Meldungen, vielleicht kann daraus jemand was genaueres eruieren.

    Vielen Dank,
    Christian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.


    #2
    Sieht nach nem HS2 NET aus. Kein HS3.
    Lade das Projekt auch mal seriell hoch. Ist ein Fehler beim laden des Projekts aufgetreten.
    Hast du die Firmware im Ordner hs2/3 genommen?
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Unteren Teil gerade erst gelesen

      Formatiert oO.
      Das sind keine Partitionen mit Dateisystem
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Es ist ein HS 3. Klar habe ich die Firmware aus dem Ordner hs2/3 verwendet.
        Dass ich kein Projekt hochladen kann, ist ja gerade mein Problem, weder seriell noch per LAN.
        Die einzige Möglichkeit war den HS 3 im DOS zu starten und per USB Stick die Projektdaten rüber zu kopieren. Aber das klappt nicht ganz, da ihm anscheinend noch etwas dazu fehlt, damit er das Projekt starten kann. Zumindest interpretiere ich die Statusmeldung so.
        Es ging vor dem Formatieren der hdc3 und hdc4 genau so wenig und so wie es aussieht, stellt er die Patitionen ohnehin beim Hochladen der Firmware wieder her, genauso die hdc2 Patition. Ich habe mir allerdings zur Sicherheit ein komplettes Image der Platte gemacht, bevor ich zu den unkonventionellen Methoden gegriffen habe.

        Christian

        Kommentar


          #5
          Ok. Wenn du ein Image hast ist schonmal gut.
          Stelle das erstmal wieder her. Das Projekt und der remanent sind keine Dateien sondern die Blockdevices hdc3/4 werden roh mit einem gziped Python pickle beschrieben.

          Erstelle ein leeres Projekt mit nur dem nötigsten. IP / User (admin rechte beachten) und versuche das über seriell hochzuladen.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Haste den Fehler gefunden ?
            Aus dem letzten Bild kannste sehen, dass der kein Input für die Ip-Adresse bekommt. d.h. Du hast kein Projekt auf dem Rechner. Oder eines von einer falschen Version.
            Ob der serielle Load fkt. siehst du ja auf dem Experten bzw. auf dem Console Schirm. Stelle bitte sicher, dass die Version vom Projekt welches du hochlädts mit der Version der Firmware übereinstimmt. Beim Seriellen laden gibt es - soweit ich das bisher gesehen habe - keine Versionskontrolle. Und ich hatte auch schon mal das Problem, dass ich neuere Firmware auf dem HS hatte als mein "altes" Minimal Projekt für die IP. Mit dem gleichen Ergebnis wie bei dir.
            Lass uns wissen wie es ausgegangen ist,

            Kommentar


              #7
              Hatte ich kürzlich ähnlich. Im Bios war die Netwerk-Schnittstelle deaktiviert.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Hatte ich kürzlich ähnlich. Im Bios war die Netwerk-Schnittstelle deaktiviert.
                MatthiasS, glaube ich nicht. Auf dem ersten Screen Shot kannst du sehen das Linux ein ViaRhine eth0 erkannt hat., oder ?

                Kommentar


                  #9
                  Ich wette...
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ich wette...
                    Schön dass du das sportlich siehst. Ich wette dagegen (um was müssen wir dann noch festlegen).

                    Zur Sache:
                    Da der HS aktuell gar keine IP hat, kann er gar nicht mehr per Netzwerk übertragen. Und die serielle Übertragung geht schief. Siehe "Error 5 Input/Output Error", im ersten Screenshot, nach dem hstrans.
                    Meine Vermutung:
                    Da die serielle Übertragung schon gar nicht los läuft (würde man sehen, da stehen xx Bytes transfered oder so ähnlich), behaupte ich, dass er die Platten Partitionen nicht ansprechen kann. Was ja durchaus sein kann, wenn der TE die Teile formatiert hat.

                    Ich bin gespannt

                    Kommentar


                      #11
                      Erst Mal vielen Dank für die Tipps.
                      Die Netzwerkkarte war aktiv.
                      Da es derzeit nur ein nebenbei Projekt ist, geht leider nicht wirklich viel weiter, aber heute hatte ich wieder mal etwas Zeit und bin einen Schritt weiter gekommen, gleichzeitig aber auch zwei zurück.
                      Über diesen IO Fehler und einigen Hinweisen von https://www.roelbroersma.nl/building...omment-page-1/ habe ich herausgefunden, dass die serielle Schnittstelle im BIOS falsch konfiguriert war (war komischerweise schon vor dem BIOS Batterie wechsel), diese gehört auf 2F8/IRQ3 dann geht auch der serielle Upload eines Projektes.
                      Leider hatte ich zuvor das alte Image wieder auf den HS gespielt und dabei ist irgendwas im FreeDOS schieg gegangen, so dass er derzeit nicht richtig startet (das lässt sich aber in der AUTOEXEC.BAT beheben, falls ich den Fehler nicht finde).
                      Mein größeres Problem ist nun, dass er keine größeren Projekte akzeptiert (9MB QC Projekt) obwohl das 256MB DOM installiert ist und er im Debug Fenster diese auch richtig anzeigt.
                      Für heute mag ich aber nicht mehr, werde mich im Laufe der Woche wieder darum kümmern.

                      Danke,
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ja mal verlieren

                        Wenn ihr überhaupt nicht weiter kommt - Achtung Eigenwerbung: https://schmidt213.de/flash-ersatz-u...ra-homeserver/

                        P.S: Links zum Holländer sind hier nicht gerne gesehen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für das Angebot.
                          Mir hat die Seite schon öfters geholfen, wenn man den Server etwas tiefer verstehen wollte.
                          Musste bei einem einmal das Mainboard tauschen und somit wusste ich was zu tun ist, damit er wieder glaubt, ein originales MB zu haben. Gira wollte mir damals nicht helfen, da Garantie abgelaufen.

                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Freut mich, dass du weitergekommen bist.
                            Als du sagtest du hast die Partitionen formatiert, dachte ich mir schon dass du die "Dunkle Seite" kennst. Dann kannst du auch was mit dem folgenden Hinweis anfangen. Dein Projekt kommt auf die Partition#3 Und da sich beim Übertragen schon das alte Projekt dort befindet, brauchst du mehr als die doppelte Größe vom Projekt. Ich weiß jetzt nicht wie groß die beim HS3 sind. Kenne nur HS2, den ich mal erweitert habe und HS4. Wenn du "umformatierst" hier ein paar Anhaltswerte für 250MB DOM #1 10Mb #2 40MB. Den restlichen Platz halbierst du für #3 + #4 (Je ca. 100MB). Dann sollte dein10MB Projekt ca. 10% belegen

                            Kommentar


                              #15
                              Achja, was ist den der genaue Fehler beim Booten ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X