Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster 2- bis 8-fach mit Temp. und Luftfeuchte im 55er Maß für 40,- bis 60,-€

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hier mein Update, bevor ich für heute aufgebe:

    Ich habe mich auf die Aussage von bluegaspode verlassen, und mich auf die gs8fxt Datei konzentriert. Dafür aber ein weiteres Gerät an einem anderen Ort im Haus angeschlossen. Somit kann ich 3 Geräte versuchen zu programmieren.

    Ich habe mehrere Versuche gemacht: der erste, die physikalische Adresse zu schreiben, klappt immer. Dagegen schlägt das Schreiben des Applikationsprogramms systematisch fehl. Erst mit dem Fehlertext "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".

    Folgendes habe ich ausprobiert:
    • Das Notebook neu gestartet
    • Das Update auf die neueste ETS version 5.7.5
    • Das Anschließen des LAN-Kabels, um aufs WLAN zu verzichten
    Hat alles nichts gebracht.

    Dann habe ich die Projekteinstellungen angepasst, um die Geschwindigkeit der ETS zu reduzieren: Unter den Projekteinstellungen und unter "Kompatibilität" habe ich "Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" aktiviert. Danach bekam ich systematisch folgende andere Fehlermeldung beim gleichen Prozess: "State must be OpenWait but is OpenIdle". Schalte ich zurück auf die Default-Einstellung, bekomme ich die andere Fehlermeldung.

    Kommentar


      Was meint der Support von L-J?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Das Support von L-J war sowohl freundlich als auch hilfreich.

        Nach einem Anruf und 2 Emails habe ich rausgefunden, dass Openhab in die Programmierung der Geräte zwischenfunkt, und zwar mit der System-Adresse 0.0.0.
        Warum ist mir aktuell noch unklar.

        Fahre ich Openhab2 mit
        sudo systemctl stop openhab2
        herunter, dann lassen sich die Geräte ganz normal programmieren.

        Kommentar


          Zitat von saul Beitrag anzeigen
          habe ich rausgefunden, dass Openhab in die Programmierung der Geräte zwischenfunkt, und zwar mit der System-Adresse 0.0.0.
          Schreib doch eine kurze Zusammenfassung im OpenHAB Unterforum, das hilft auch anderen. Hier geht es unter.
          https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/openhab

          Kommentar


            Hallo,

            L&J ist ja ein bisschen komisch... Die Anleitung finde ich Online nicht - in Beitrag 129 habe ich ein kleines Datenblatt gefunden.

            Aber wo findet man die Applikationsbeschreibung?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Hallo,

              L&J hat schnell geantwortet. Es gibt keine Applikationsbeschreibung :-( Man wird auf die ETS verwiesen.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                Und noch eine Frage zu dem Taster bzw. eher dem Feuchte-Sensor: hat schon mal jemand probiert, ihn AUFPUTZ zu montieren?
                Ist nur für den Keller, muss also keinen Schönheitspreis gewinnen...

                Kommentar


                  Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                  Frage zu dem Taster bzw. eher dem Feuchte-Sensor: hat schon mal jemand probiert, ihn AUFPUTZ zu montieren?
                  Ja, klappt und funktioniert. Habe das so im Heizungskeller.

                  Kommentar


                    Zitat von turtle1987 Beitrag anzeigen
                    Ja, klappt und funktioniert. Habe das so im Heizungskeller.
                    Danke für die schnelle Antwort!
                    Welches Aufputz-Gehäuse hast du denn verwendet? Wie viel Tiefe braucht der Lingg Janke?

                    Kommentar


                      DerRenovator die Taster sind nach hinten recht flach, etwa eine Busklemme. Als AP Gehauese verwende ich das Gira 106103 (gibt es auch als 2- und 3-fach).

                      Kommentar


                        Ich habe glaube ich auch das Gira Gehäuse.
                        20210525_204048.jpg
                        Der Taster braucht die Tiefe der Dose nicht wirklich, mich stört es aber auch nicht.

                        Kommentar


                          Danke für die Hinweise und das Foto!
                          Die Gira-Dose wirkt in ihren Proportionen harmonisch. Da ihr aber sagt, dass man quasi nur Platz für die Busklemme braucht, werde ich es doch zunächst mit einer kleineren Dose versuchen; nun habe ich das flache Gira-Gehäuse zum Ausprobieren bestellt.

                          Kommentar


                            17mm Tiefe hab ich gemessen

                            Kommentar


                              ich habe das flache Gira Gehäuse teuer bei A.... besorgt (schnellste Möglichkeit). Allerdings um paar mm zu klein. Busklemme stößt hinten an. Bin am überlegen mit so ner Schaumstoffplatte etwas mehr Luft nach hinten zu bekommen. Besser als 40mm Überstand.

                              Welchen Rahmen habt ihr verwendet? Muss es der Lingg&Janke sein?
                              MfG
                              Chris

                              Kommentar


                                Rahmen gehen bei dem Taster grundsätzlich auch ganz gut andere 55er Rahmen. Ich habe mit Gira sehr gute Erfahrung gemacht. Die Merten sind etwas zu groß, sprich haben etwas Luft. Sieht aber auch noch gut aus.

                                Bzgl. der Aufbauhöhe: Ich würde das KNX Kabel direkt anlöten und ggf. diesen Rahmen, der die Klemme fixiert abschneiden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X