Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster 2- bis 8-fach mit Temp. und Luftfeuchte im 55er Maß für 40,- bis 60,-€

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein einfacher Schaltaktor kennt die binären Zustände an und aus.

    Kommentar


      Voltus ist der 8er mit Temperatursensor und Feuchtesensor wirklich innerhalb von ca. 14 Tagen lieferbar oder ist das wieder so ein Produkt was es lange noch nicht gibt ? Und sollte man lieber den 4er mit TH und den 24V Taster und Kabel bestellen scheint ja besser verfügbar zu sein. Hab jetzt keine Eile aber Monate möchte ich auch nicht warten .

      Kommentar


        Hi Andreas,

        kannst Du das bitte per Mail bei uns fragen? Wenn wir einen Liefertermin vom Hersteller bekommen, steht da der vom Hersteller angegebene bei Beschaffware. Ansonsten die 7-14 Tage.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Ja mach ich

          Kommentar


            Moinsen, habe den ALTF55-BCU seit Juni im WC im Einsatz, leider auf 2,5m hoehe, so dass die temperaturmessung nicht so richtig hinkommt (ca. 2k zuviel)
            wollte deshalb heute eine abweichung von -2k einstellen, seitdem kann ich den per ETS5.7.2 nicht mehr programmieren: "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen".

            Hatte diesen Fehler noch nie, durch bisschen Forensuche habe ich nur "koennte falsche Applikation sein" gefunden, also habe ich entladen, die applikation neu von LJ heruntergeladen und probiert, gleiches ergebnis.

            hat jemand noch eine idee wie ich den wieder zum leben erwecken kann?
            das entladen war leider eine dumme idee, jetzt fehlt mir die temperatur fuer den heizungsaktor und ich bin im notbetrieb

            Kommentar


              Hab die jetzt noch nicht lang, und habe auch einen
              ALTF55-BCU Aufsatz bestellt, diesen brauchte ich aber nicht. Jedoch habe ich ihn dann Testweise auf den Standard Busankoppler gesteckt und ausprobiert die Applikation ist doch überall die selbe (entweder 4fach Taster + Temp oder 8fach Taster + Temp.) , also ob man den Taster mit Temp. oder ohne drauf steckt oder halt nur den Sensor Temp,Feuchte, man aktiviert das in der Applikation was man benötigt. Also sollte es dort ja keine Probleme geben
              oder hab ich das falsch verstanden ? (
              eco+/quick Tasterschnittstelle 8f + Temp., eco+/quick Tasterschnittstelle 4f + Temp)

              Kommentar


                Interessanterweise hab ich ein ähnliches Problem. Der ALTF55 lag seit einem knappen Jahr rum und jetzt wollte ich ihn endlich mal in Betrieb nehmen. Ich bekomme aber die Applikation nicht geladen, egal was ich versuche. Übertragung via USB-Schnittstelle oder X1 scheitert, auch ein Abschalten der Busspannung hat nichts gebracht. Hat jemand noch einen Tipp parat? Produktdatenbank hab ich auch schon direkt von Lingg & Janke runtergeladen, ohne Erfolg: „Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen „ oder „Das Gerät antwortet nicht in einem angemessenen Zeitraum „.

                Gruß
                Björn

                Kommentar


                  Also bei mir gab's keine Problem mit ALTF55-BCU + Sensoraufsatz...
                  Hab's mit ner 4'er ETS gemacht

                  Hab aber auch keine negative Abweichung gepflegt.

                  Edit: EZS -->> ETS ( Schreibfehler )
                  Zuletzt geändert von Haiphong; 20.11.2019, 12:21.
                  Gruß, JG

                  Kommentar


                    Bin gerade im Kontakt mit Voltus/LJ, wenn was rauskommt lasse ich es euch wissen.
                    Rechne mit einem profanen Defekt und Austausch...

                    Kommentar


                      Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
                      Hab's mit ner 4'er EZS gemacht
                      ne 4er EZS? was ist das?

                      Kommentar


                        Habe nun einen Austausch BCU-ALTF55 bekommen. Eingebaut, programmiert "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen". Fassungslos.

                        Habe das Gerät aus der ETS gelöscht und nochmals die Applikation von L&J heruntergeladen: ts8fxt-E-Q-en-de-21.knxprod
                        Beim ersten Programmieren wird der Programmierknopf eingefordert, das Programmieren scheitert mit "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"
                        Danach probiert nochmal das Applikationsprogramm zu programmieren, scheitert seitdem jedes mal mit "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen".

                        Verwende ein MDT-IP-Interface und habe auch knxd/beaglebone-black probiert.
                        Habe sonst keine Probleme Gerät auf der Linie zu programmieren, bin deshalb jetzt etwas ratlos wie ich hier weiterkommen soll.

                        Ist das ein ETS/Applikations-Bug oder habe ich ein Problem mit meiner physischen Bus-Linie?

                        Kommentar


                          Hast du einen Linienkoppler? Schau mal, ob da Wiederholen bei Fehlern oder so ähnlich angekreuzt ist. Das bitte entfernen.
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            Kein linienkoppler, EFH Standard Setup. bisher auch keine Probleme.
                            bin nur beunruhigt weil dieser Fehler in zusammenhang mit instabilen netzwerken/WiFi beschrieben wird.
                            Bin per Ethernet am programmieren.

                            Kommentar


                              Verwendest Du GA's aus dem erweiterten Bereich ?? ( also HG > 13 )

                              Wie lautet Deine GA ??
                              Wie lautet Deine PA ??

                              Wenn ja, eine normalte testen.

                              Welche ETS-Version verwendest Du ??
                              Zuletzt geändert von Haiphong; 09.12.2019, 13:13.
                              Gruß, JG

                              Kommentar


                                Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                                Verwende ein MDT-IP-Interface und habe auch knxd/beaglebone-black probiert.
                                Mit knxd (hier in Verbindung mit einem MDT USB-Interface) hatte ich genau das selbe Problem. Bin nun auf das IP-Interface von Weinzierl gewechselt, seit dem läuft es.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X