Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster 2- bis 8-fach mit Temp. und Luftfeuchte im 55er Maß für 40,- bis 60,-€

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So ganz werde ich noch nicht schlau aus den Beschreibungen.
    Der 4-Fach Taster 87861 TA4F55TH kommt mit 4 Binär Ein- /Ausgängen.
    Der 8-Fach Taster 87866 TA8F55TH mit 8 Tastereingängen.

    Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Eingangsarten? Kann ich an den 8-Fach 2xWippe und z.B. noch 4 Fensterkontakte anschließen?
    Der 4-Fach ist mit den 2 Wippen ja schon "voll".


    Zuletzt geändert von tama; 27.03.2019, 14:12.

    Kommentar


      Hi,

      Hat schon jemand Infos zum Handbuch vom Taster? Auf der Seite kann ich leider nichts finden.
      Habe einen Taster zum Testen bestellt und als Doppel-wippe parametriert. Hierbei ist das Tasterpaar a+b die rechte Wippe und c+d die linke wippe. Das ist irgendwie nicht ganz intuitiv.

      Gruß Sven
      Zuletzt geändert von OleDeluxe; 10.04.2019, 09:23.

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        ich finde die Taster ganz interessant jedoch hab ich bei mir das Merten Design Programm in Einsatz, d.h. kein Standard 55er Programm.
        Mit den verfügbaren Adapterrahmen stell ich mir das ziemlich bescheiden vor.

        Gibts Alternativen oder passt evtl. das D-life Programm zu den Tastern?

        VG Zaschi

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich finde den Taster von Lingg&Janke auch sehr interessant für meine Projekte.

          Allerdings verwirrt mich etwas die Artikelbeschreibung von Voltus und die Beschreibung des Herstellers. Sind nun vier zusätzliche Eingänge vorhanden? Wenn JA, kann man diese für die Abfrage von Fensterkontakten nutzen und wie ist die max. Leitungslänge zu den Fensterkontakten. In der ETS-Produktdatenbank konnte ich auch keine zusätzlichen Eingänge finden.

          Anbei noch ein Bild, das die Verwirrung komplett macht.

          Unbenannt.PNG
          ets.PNG

          Grüße, Tobias
          Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 12.04.2019, 09:00.

          Kommentar


            Zu den Eingängen kann ich nichts sagen, da ich das Gerät nicht kenne.
            Das Bild aber zeigt, dass man den Taster auch außen montieren kann, ohne KNX nach draußen zu legen, weil das Modul für die Taster und der Busankoppler getrennte Geräte sind, die über die gezeigten (Flachband-?)Kabel verbunden sind. So kann ein Angreifer, der die Taster abmontiert, nur auf das Flachbandkabel, nicht aber die Busleitung zugreifen. Ich finde das ist eine prima Idee! So können mehr Funktionen am Taster realisiert werden als mit einem konventionellen Taster in Verbindung mit einer Tasterschnittstelle in der Dose auf der Innenseite der Wand.

            Kommentar


              Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der User Guide gehört doch zu einem anderen Produkt als dem hier diskutierten.
              Der ist vom "alte" Schalter TAKP2FA, nicht vom neuen TA4F55TH mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

              Kommentar


                Eben, das Handbuch für den neuen lässt wohl noch auf sich warten.
                Vielleicht weiß ja Voltus hier schon mehr?

                Gruß Sven

                Kommentar


                  Hier sollte Voltus vielleicht mal das technische Handbuch und Datenbankeintrag verlinken. Die Artikelnummern und Bezeichnungen sind sehr unübersichtlich.

                  Werde mir mal einen Taster bestellen müssen.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich hab mir den Taster mal bestellt. Konnte ihn zwar aus Zeitgründen noch nicht parametrisieren, aber er hat insgesamt 8 Eingänge (davon 4 für Doppelwippe) und 8 LED-Ausgänge.

                    Anbei die Beschreibung, die dem Taster beiliegt - demnach dürfen die potentialfreien Eingänge max. 5m lang sein.

                    Ein wenig unsicher bin ich mir beim Einbau von Temp/Feuchtefühlern in einer UP-Dose.. Kommt da unter einem Taster tatsächlich genügend Raumluft an (und auch ausreichend schnell bei Veränderung)?

                    Gruß,
                    Johannes
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von tama Beitrag anzeigen
                      Ein wenig unsicher bin ich mir beim Einbau von Temp/Feuchtefühlern in einer UP-Dose.. Kommt da unter einem Taster tatsächlich genügend Raumluft an (und auch ausreichend schnell bei Veränderung)?
                      Es gibt da passende Aufsätze wie z.B. von Berker, da hat man dann auch Luftdurchströmungen, sehen aus wie etwas vorstehende Blindabdeckungen. LF im innern hinter einen Taster macht wirklich kaum Sinn. Temperatur naja gibt ein sehr träges Verhalten.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Danke Tama, die Beschreibung hilft schonmal was weiter, war bei meinem taster leider nicht dabei.
                        Da ist auch die Anordnung der Tasten beschrieben.

                        Gruß Sven

                        Kommentar


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Es gibt da passende Aufsätze wie z.B. von Berker, da hat man dann auch Luftdurchströmungen, sehen aus wie etwas vorstehende Blindabdeckungen. LF im innern hinter einen Taster macht wirklich kaum Sinn. Temperatur naja gibt ein sehr träges Verhalten.
                          Genau, der Meßbereich sollte gut von Luft durchströmt sein. Bei richtigen Sensoren ist das sichergestellt durch Öffnungen. Solch eine offene Abdeckkappe könnte man auch hier verwenden.

                          Bei normalen Tasteraufsätzen sehe ich nicht, wie ein ausreichender Luftaustausch stattfinden sollte.

                          lueftung.jpg
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 13.04.2019, 11:31.

                          Kommentar


                            tama Danke für den Link.

                            Endlich mal wieder ein Gerät, bei dem man intuitiv die falschen Tasten auswählt
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              bei mir musste ich den Temperaturwert -3 absenken, stimmen die Werte bei Euch?

                              Kommentar


                                Es gibt da passende Aufsätze wie z.B. von Berker, da hat man dann auch Luftdurchströmungen, sehen aus wie etwas vorstehende Blindabdeckungen.
                                Könntet Ihr solche Aufsätze bitte mal verlinken?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X