Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster 2- bis 8-fach mit Temp. und Luftfeuchte im 55er Maß für 40,- bis 60,-€

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    btw:. Welcher Rahmen könnte denn zum Anthrazit von Lingg und Jangke passen?
    Soweit ich das she sind das ehe rahmen vom OPUS Programm?

    https://www.jaeger-direkt.com/themen...55/#emotion--1

    Kommentar


      Hallo,

      was habt Ihr bei dem Temperatur und Luftfeuchtesensor ALTF55-BCU für einen Datentyp für die Luftfeuchte genommen, die sollte ja 2 Byte in % sein, also 9.007 .
      Da bekomme ich den Wert in 0,00 bis 0,99 , ist das so richtig ? Dachte Prozent sollte 0 - 100 ausgeben.
      - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

      Kommentar


        Ja dein Datentyp ist korrekt, die Anzeigewerte sollten sich aber zwischen 0 - 100 % bewegen. Sollte er dann im Busmonitor auch genauso anzeigen z.B. 40,9 %. Ich nutze leider den Taster nicht, vielleicht muss da ja was eingestellt werden.

        Kommentar


          Ich habe gerade mal im Busmonitor nachgeschaut, da wird der Wert richtig angezeigt, scheint also ein Problem mit Openhab zu sein.

          Danke
          - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

          Kommentar


            Hallo Zusammen,

            gibts es denn für den L&J Taster passende Wippen mit LED Anzeige?
            Bzw. wie können bei dem Taster die LED Ausgänge sinnvoll eingesetzt werden?

            Viele Grüße

            Kommentar


              Hi,
              suche da auch noch eine Lösung. Aktuell ist der Plan im Gira Rahmen eine kleine Bohrung zu machen und von hinten die LED reinzukleben. Nicht optimal, aber was besseres ist mir noch nicht eingefallen. Die kleinen Fassungen die ich bis dato gefunden habe gibt es meist nicht in weiß, oder sie sind recht klobig.

              Gruß Sven

              Kommentar


                Hat mittlerweile jemand verifiziert, ob die Luftfeuchtemessung hinter den Tasten funktioniert bzw sinnvolle Messwerte liefert?

                Kommentar


                  Hab das Teil mit Sensoraufsatz.....

                  alles im Abstand < 5cm und seit 4 Tagen gemessen
                  ( alles ohne Korrekturwerte )

                  Temperatur:
                  L&J ////// 1-wire Multi ///// 1-wire ///// Analog
                  22,0 ///// 21,1 ////// 21,2 ////// 21,2

                  Feuchte:
                  L&J ///// 1-wire Multi
                  47,8 ////// 52,1

                  Als Korrekturwert werde ich Temp ./. 0,8 Grad und Feuchte + 4% nehmen
                  Zuletzt geändert von Haiphong; 25.09.2019, 18:58.
                  Gruß, JG

                  Kommentar


                    Guten Abend zusammen,

                    hat zufällig bereits jemand eine Lösung oder eine Quelle gefunden, um die alten Wippen (Kopp HK05) der Lingg Janke BCU facility Web Taster
                    TAKP2F-BCU-FW KNX auch mit den neuen zu verwenden? Die HK05-Rahmen müssen leicht angepasst werden, damit diese über das neue Modul passen. Die neuen Reinweiß-Wippen passen dann zwar rauf, sind aber aber ggü. dem HK05-Arktisweiß eher gelb als weiß. Es verbleibt auch ein unschöner Spalt zwischen Wippe und Rahmen.

                    danke
                    Florian

                    Kommentar


                      Zitat von blaum Beitrag anzeigen
                      Hat mittlerweile jemand verifiziert, ob die Luftfeuchtemessung hinter den Tasten funktioniert bzw sinnvolle Messwerte liefert?
                      Ich habe ein andere Feuchtemessgerät (eher günstig - also nichts professionelles) direkt daneben stehen und die Werte sind zu meiner Überraschung komplett ident.

                      Wenn man lüftet sinkt die Luftfeuchtigkeit mEn zu schnell und weicht dann von anderen Messgerät ab. Sobald kein Zugluft mehr da ist, pendeln sich die Werte wieder ein.





                      Kommentar


                        Ich brauche hier auch mal eure Hilfe.
                        Ich plane auch die Taster von L&J einzusetzen, weil die Preis-Leistung unschlagbar ist.
                        Was ich jedoch nicht verstehe ist, wie ich einen externen (Satelliten-) Taster einbinden kann.
                        Was ich meine: Der Taster hier mit Anschluss am Bus: TA4F55-BCU-E
                        Dann würde ich an den 4 anderen freien Schnittstellen gerne einen weiteren (eigentlich baugleichen Taster nur ohne Busankoppler) (Satelliten-)Taster anschließen wollen. (Klar sollte es im gleichen Raum und < 3m Abstand sein.)
                        Nur da finde ich im Katalog nichts, rein gar nichts.
                        Die 24V Modelle gehen ja nicht, das geht nur zum Binäraktor in der Verteilung wenn ich es richtig verstanden habe.
                        Klar könnte man jetzt im Gira System 55 / E2 Abdeckungen jetzt wieder auf das traditionelle Gira Taster gehen, aber muss das sein?
                        Die Haptik, Mittelstellung, Druckpunkt usw. vom L&J System ist schon recht nett, würde das eigentlich gerne überall haben wollen.
                        Die 8fach Variante bestellen A8F55-BCU-E und in der Mitte auseinander zu flexen (el. Kontakt wird ja eh über das vorkonfektionierte Kabel hergestellt), diese theoretische Idee behalt ich mal lieber für mich!
                        Danke

                        Kommentar


                          Die 24v Modelle sind für diesen Anwendungsfall, warum sollte ein Taster zu einem Aktor führen?

                          Kommentar


                            Ahhh danke für die schnelle Antwort! Ich dachte bisher Tasterschnittstellen (und auch diese 4 Eingänge vom TA4F55-BCU-E) arbeiten i.d.R. mit nur 3,3-5V Spannung (potentialfrei) und die 24V Taster brauchen wirklich eine 24V Steuerspannung vom Binäreingang. Aber wenn die 24V Modelle als Satelittentaster am Haupttaster angeschlossen werden können ist alles gut!

                            Kommentar


                              Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
                              Die 24v Modelle sind für diesen Anwendungsfall, warum sollte ein Taster zu einem Aktor führen?
                              Bei den Anfängern im Forum bedeutet "Aktor" nicht Aktor, sondern steht für "irgendein KNX-Gerät im Verteiler".

                              Kommentar


                                Oh ja sorry, ich meinte natürlich REG-Binäreingang! Binäraktoren gibt es ja wohl nicht...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X