Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDM Navigator 2.0 mit KNX/EIB-Modul: Grundlagen und Möglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von headhunter0816 Beitrag anzeigen
    weitere bilder.

    Die Sollwerttemperatur wird im Navigator Pro nicht mit übernommen und zu einen späteren Zeitpunkt wird der gesendete Sollwert von KNX wieder überschrieben.
    Leider bin ich noch nicht soweit. Aber hast du schon mal IDM kontaktiert? Vertriebler sind immer so eine Sache aber wenn du einen Technikerkontakt hast dann sind die immer bemüht zu helfen.

    Kommentar


      Hallo Zusammen!

      ist ja schon länger nix mehr passiert hier...

      Ich habe bisher auch fleißig hier mitgelesen und hatte mich daraufhin für folgendes Heizsystem entschieden:
      * IDM ALM 2-8
      * 2 ZonenModule in den HKV EG (steuert KG mit) und OG (steuert DG mit)
      * Weinzierl KNX BAOS 774
      * Taster Ling&Janke und MDT Glastaster 2 smart

      Laut iDM-Vertretung (Nothaft Neue Energiesysteme) braucht man für die ZonenModule zwingend die Pro Erweiterungsplatine, ist nicht so teuer (90€ + Steuer) und hat ein paar nette Features.
      Letzte Woche wurden die Zonenmodule und die Platine eingebaut bzw. in Betrieb genommen.
      Die Raumtemperaturen wollten aus irgendeinem Grund nicht von der Heizung angenommen werden, habe nun schon eine Woche rumprobiert, jetzt erkennt die Heizung nicht mal mehr das Weinzierl-Modul. Vorher hat sie das Modul erkannt, aber die Raumtemperaturen nicht abgefragt.

      Heute habe ich vom Nothaft Kundendienst erfahren, dass die iDM BAOS Module speziell programmiert werden, damit die Heizung sie findet. Ich soll doch das iDM Modul nehmen, dann geht alles. Bisher war Nothaft und auch Weinzierl sehr hilfsbereit, aber diese Lösung ist nun halt 500 € teuer und ich habe ein BAOS Modul umsonst zu Hause rumliegen. Muss nicht sein.

      Hat irgendwer von euch auch solche Probleme gehabt, das BAOS Modul in der Heizung einzubinden?
      Irgendwelche Tipps wie man alles verdrahtet, damit es klappt?

      Ich habe mehrere seltsame Beobachtungen gemacht:
      * Das BAOS Modul bekommt eine IP-Adresse zugeordnet, ist aber nach einer gewissen Zeit nicht mehr für die FritzBox sichtbar. Ein http:// IP-Aufruf zeigt, dass das Modul da ist (Text "IDM NAV2.0 KNX IP Gateway"wird angezeigt), aber die Heizung findet das Gerät einfach nicht.
      * Das Weinzierl KNX/BAOS Modul habe ich zurückgesetzt und nochmal neu mit der Projektdatei von iDM parametriert. Dabei musste ich in der ETS schon die IP-Adresse explizit angeben, unter der das Modul erreichbar ist. Wurde nicht von allein erkannt. Programmieren darüber geht aber.

      Hat irgendwer Erfahrungen mit dem Einbinden des Weinzierl Moduls?

      Mein nächster Schritt:
      Mit Wireshark anschauen, was vom Weinzierl-Modul alles kommt. Für den BAOS-Verkehr das Weinzierl Programm "Net'N Node" heranziehen. Bin gespannt ob es was bringt. Ich werde berichten.

      Beste Grüße aus dem verregneten Niederbayern,
      tim0bile
      Zuletzt geändert von tim0bile; 05.10.2021, 16:51.

      Kommentar


        Hast du die iDM Projektdatei fürs Baos?
        Zitat von tim0bile Beitrag anzeigen
        Das Weinzierl KNX/BAOS Modul habe ich zurückgesetzt und nochmal neu mit der Projektdatei von iDM parametriert.
        Wer lesen kann....

        Ich hatte keine Probleme das Baos-Modul einzubinden. Anschluss und Inbetriebnahme der Platine bzw. zuordnen der Temp-Sensoren hat bei mir aber der örtliche Heizungsbauer gemacht. Nothaft hat nur die generelle Inbetriebnahme der Wärmepumpe gemacht.
        Wir können uns gerne auch per PN über deine Konfig austauschen, vielleicht finden wir den Fehler...

        Zuletzt geändert von blacksheep587; 06.10.2021, 13:37.

        Kommentar


          Oh, da habe ich keine Benachrichtigung über neue Nachrichten bekommen!

          Danke für dein Angebot, es hat sich aber in der Zwischenzeit aufgeklärt:

          Nachdem auch das "Original" von IDM nicht gefunden wurde habe ich selbst noch etwas rumgespielt und siehe da: das Netgear Enterprise Switch (GC752X) hat die Kommunikation verhindert (keine Ahnung wie, alle anderen Geräte können ohne Probleme kommunizieren, evtl. der KNX Multicast nicht weitergeleitet worden oder irgendwas vom BAOS-Protokoll). Ein stinknormales Desktop-Switch angeklemmt und BAOS-Modul und WP daran angeschlossen und die Heizung hat das Modul gefunden. Das IDM-Modul hat es dafür nicht gebraucht, das vorher "frei" gekaufte Weinzierl-Modul geht auch ohne Probleme. Die Raumtemperaturen werden anstandslos übernommen und die Heizkreise danach geregelt - perfekt.

          Nothaft war übrigens sehr kulant und hat das IDM-Modul wieder zurückgenommen. Ich kann diese Firmenvertretung nur empfehlen. Immer ein offenes Ohr und auch nach ettlichen "Kannst du mal das Modul suchen?"-Anfragen immer noch nicht genervt (zumindest nicht dass ich es zu Spüren bekommen hätte - hätte ich aber verstanden).
          Bin ich froh dass das doch noch geklappt hat, jetzt wo es langsam kalt wird.

          Danke für eure Hilfe und Anteilnahme!

          Beste Grüße,
          tim0bile
          Zuletzt geändert von tim0bile; 14.10.2021, 16:21.

          Kommentar


            Zitat von tim0bile Beitrag anzeigen
            Nothaft war übrigens sehr kulant und hat das IDM-Modul wieder zurückgenommen. Ich kann diese Firmenvertretung nur empfehlen. Immer ein offenes Ohr und auch nach ettlichen "Kannst du mal das Modul suchen?"-Anfragen immer noch nicht genervt (zumindest nicht dass ich es zu Spüren bekommen hätte - hätte ich aber verstanden).
            Ging mir auch so.

            Kommentar


              Kennt jemand eine Möglichkeit über das BAOS und KNX die Umwälzpumpe für die FBH zu aktivieren?

              Ich möchte die gezielt einschalten. Richtung Süden hat unser Haus >10lfm beinahe raumhohes Fensterglas und da würde ich gerne die Sonnenenergie vom Boden über die FBH sammeln und im ganzen Haus verteilen.

              Kommentar


                Hat es eigentlich schon jemand geschafft au h die Soll Temperaturen für die einzelnen Zonen der Raumzonenmodule zu setzen? Man müsste ja zur gewünschten Temperatur immer einen Offset Wert addieren, also +100, +200 bzw +300 je nachdem ob die Eco, Normal oder Komfort Temperatur gesetzt werden soll. Hat da jemand eine Idee, wie man das hin bekommen könnte?

                Kommentar


                  Welche Hardware existiert denn, die man dafür nutzen könnte? Homeserver, Edomi, Jung, Eisbär …?

                  Kommentar


                    Zitat von philiph Beitrag anzeigen
                    Hat es eigentlich schon jemand geschafft au h die Soll Temperaturen für die einzelnen Zonen der Raumzonenmodule zu setzen?
                    Wenn du Automatik-Modus nimmst, dann gehts ohne Addition.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      könnte mir bitte jemand die aktuelle Version des Schnittstellendokuments "EIB/KNX Navigatorregelung 2.0" bzgl. Weinzierl BOAS 774 schicken?
                      Mein Dokument hat den Stand vom 25.08.2017 (steht zu Beginn der Tabelle - Datenpunktbeschreibung - S.9).
                      Evtl. gibt es neue DTP o.ä.

                      Danke und Gruß,
                      Johannes

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich werde demnächst eine IDM Aero SLM 3-11 mit HGL bekommen und habe vor meine FBH (Heizen + Kühlen) über Direktheizkreis zu fahren und nur für WW einen Hygienik 2.0 Puffer mit FriWa Station zu betreiben.

                        Die Regelung möchte ich wie folgt realisieren:
                        - Kommunikation zur IDM entweder per KNX über das Weinzierl BAOS 774 oder sogar ohne "zusätzliche" Hardware über Modbus (via vorhandenem RasPi4 mit knxd und installiertem Modbus Adapter)
                        - Ansteuerung der Stellventile über MDT Heizungsaktore mit integriertem PI Temperaturregler für Heizen und Kühlen
                        - Feuchtewerte + Isttemperaturwerte (da sowieso Steinel TP in den Zimmern geplant) kommen von KNX Seite auf den MDT Heizungsaktor und falls überhaupt nötig (da die WP über die Außentemperatur und Heizkurve fahren soll) an die IDM, außerdem die Betriebsart System und Betriebsart Heizkreis X
                        - Solltemperaturen kommen zum MDT Heizungsaktor über GT2 und fallen bei späterer erfolgreicher Abschaltung der ERR hoffentlich ganz weg

                        Die teuere Zusatzplatine + Zonenmodule möchte ich mir
                        1. sparen
                        2. soll es wohl nicht wirklich viel bringen, dass die Heizung die Aufheizzeiten kennt (Frühzeitige Bewirtschaftung also Beheizung der Räume) und die Stellventile ansteuert, da ein System wie eine FBH so träge ist, dass sich diese Änderungen erst wesentlich später (Fremderfahrung: 2° dT in 24 Stunden) bemerkbar machen würden
                        3. möchte ich ohne große rechtliche Probleme oder vorheriger Verzichtserklärungen bei Möglichkeit später ganz auf die ERR verzichten können und nur über die Heizkurve fahren

                        Da bei meiner WP im Heizbetrieb mit Direktheizkreis min. 25% der Stellventile offen sein müssen, damit bei der Abtauung noch genügend Energie zur Verfügung steht und sonst das Überstromventil auslösen würde, frage ich mich, ob dies mit derZwangsstellung der MDT Heizungsaktoren möglich ist?
                        Außerdem müssen beim Kühlbetrieb min. 70% der Stellventile offen sein. Geht dies ebenfalls parallel über eine Zwangsstellung?
                        Also nicht, dass ich parallel Heize+Kühle, sondern für den jeweiligen Betrieb eine eigene Zwangsstellung realisieren kann.

                        Sehe ich es ebenfalls richtig, dass die WP selbst dafür eigentlich keine Infos wie Raumtemperatur oder Raumfeuchtewerte benötigt, sondern nur Außentemperatur und Heizkurve?

                        Außerdem würde mich interessieren, ob jemand vielleicht das selbe Setup bei sich realisiert hat und seine Erfahrungen teilen könnte.

                        Danke

                        Grüße
                        Basti
                        Zuletzt geändert von bastiaux; 19.02.2022, 15:53.

                        Kommentar


                          Zitat von thojoh Beitrag anzeigen
                          könnte mir bitte jemand die aktuelle Version des Schnittstellendokuments "EIB/KNX Navigatorregelung 2.0" bzgl. Weinzierl BOAS 774 schicken?
                          Mein Dokument hat den Stand vom 25.08.2017 (steht zu Beginn der Tabelle - Datenpunktbeschreibung - S.9).
                          Wenn das noch aktuell ist, kann ich es gerne teilen...

                          Kommentar


                            Was ist denn der aktuelle Stand?
                            meins is die 812171 Rev5.
                            wenn du neueres hast, dann melde dich per PN.

                            Kommentar


                              Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                              • IDM Navigator 2 Pro
                              • IDM KNX-Modul (Weinzierl BAOS 774 mit IDM Projektdatei)
                              Kann vielleicht jemand eine Liste der notwendigen KNX Gruppenadressen zur Verfügung stellen, die in die ETS importiert werden kann ?
                              Export aus der ETS mit Adresse, Bezeichnung, Type

                              Kommentar


                                Notwendig hängt doch von deiner Konfiguration ab.
                                Schau doch in die Dokumentation von IDM, da stehen alle möglichen Gruppenadressen nebst Typ drin.

                                *Edit*
                                ich habe erst vor nem Monat auf eine neue Projektdatei umgestellt, da 2019 noch keine PV-Anbindung für KNX enthalten war. Dies ist aber jetzt möglich. Die Datenpunkte sind irgendwo im 900er Bereich.
                                Zuletzt geändert von blacksheep587; 13.09.2022, 08:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X