Die Installation musst du aber bei dem MDT Gerät auch draufrechnen, sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen. Bei mir ist das jetzt schon wieder ein bissl her, aber ich meine, dass ein Zonenmodul ca. 250€ gekostet hat. Und die 100€ mehr waren mir den Komfort-Zugewinn wert. Alleine schon, dass im Gewährleistungsfall alles beim Heizi ist und nicht Eli und Heizi zum Streiten anfangen, oder auch die Einrichtung des ganzen. Wenn du hier auf deine eigenen Bauteile setzt, dann stellt sich gerne Mal jemand stur.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
IDM Navigator 2.0 mit KNX/EIB-Modul: Grundlagen und Möglichkeiten
Einklappen
X
-
Kann mir jemand erklären, zu welchem Zweck die IDM Sensoren auch die Raumfeuchte zum Navigator 2.0 senden?
Welcher Nachteil entsteht mir z.B. beim passiven Kühlen, wenn ich die ERR über KNX Abbilde und nur Temperatursensoren und keine Raumfeuchtesensoren zur Verfügung stehen?
Soweit ich das verstanden habe erfolgt doch die Taupunktüberwachung nur an einem Punkt im System (zentraler Rücklauf)
Kommentar
-
blacksheep587 danke für die schnelle Rückmeldung. Kühlst du dann ausschließlich über die FBH oder auch über eine Kühldecke?
Ich hatte mal irgendwo bei Htdialog gelesen, dass man zur Taupunktüberwachung im zentralen Rücklauf der Heizkreisverteiler Temperaturfühler einsetzt. Ist dort bei dir etwas vorhanden?
OT: Ich habe gelesen, dass du auch PM einsetzt, welche kommen bei dir zum Einsatz?
Kommentar
-
Zitat von nightingale Beitrag anzeigenwelchen L&G Sensor verwendest du?
Zitat von philiph Beitrag anzeigenOT: Ich habe gelesen, dass du auch PM einsetzt, welche kommen bei dir zum Einsatz?
Zitat von philiph Beitrag anzeigenKühlst du dann ausschließlich über die FBH oder auch über eine Kühldecke?
Zitat von philiph Beitrag anzeigenzentralen Rücklauf der Heizkreisverteiler Temperaturfühler
Kommentar
Kommentar