Zitat von MiWu
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
UP Tasterschnittstelle mit Schaltaktor
Einklappen
X
-
Erstmal vielen Dank für die vielen guten Vorschläge und Anregungen!
Ich dachte irgendwie geht das Ganze wesentlich günstiger.
Ich denke ich werde einen 4-Fach Binäreingang für die Hauptverteilung kaufen und die Anbindung so lassen wie bisher. Der 4-Fach ist nur unwesentlich teurer als die UP-Lösung und ich hab keinen Verkabelungsaufwand zusätzlich, da ich nur umverdrahten muss.
Kommentar
-
Zitat von smai Beitrag anzeigenhjk wäre es evtl. ohne grossartige Hardwareänderungen möglich, den neuen JAL-B1UP.02 auch als Schaltaktor mit 2 unabhängigen Kanälen und 4 Eingängen anzubieten?
Vom Preis her läge dieser unter der Konkurrenz, welche dazu meist auch nur 2 Eingänge haben.
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenHallo. Meine Judo i-Soft safe ist momentan am Störausgang mit einem Binäreingang in der Hauptverteilung verbunden. Dazu hängt der Eingang für den Wasserstopp an einem Schaltaktor (ebenfalls in der Hauptverteilung)
...
.
wie hast du das mit dem Aktor und dem Eingang vom Motor realisiert? Ich finde dazu nichts in dem Schaltbild. Kannst du nur über den Aktor schalten oder schaltet die Anlage selber auch noch ab bei zu hoher Entnahme Menge etc.?
Ich würde gerne lediglich das Störsignal abgreifen (ist ja kein Problem mit dem Binär) und zusätzlich wenn der Motor schließt mit nem „KNX-Signal“ wieder öffnen. Hast du den Aktor an den Eingang vom Leckagesensor angeschlossen? Wenn ja, Öffner/Schließer und welche Spannung?
Gruss
Philip
Kommentar
-
Zitat von Dorowski Beitrag anzeigen
Hallo lukluk,
wie hast du das mit dem Aktor und dem Eingang vom Motor realisiert? Ich finde dazu nichts in dem Schaltbild. Kannst du nur über den Aktor schalten oder schaltet die Anlage selber auch noch ab bei zu hoher Entnahme Menge etc.?
Ich würde gerne lediglich das Störsignal abgreifen (ist ja kein Problem mit dem Binär) und zusätzlich wenn der Motor schließt mit nem „KNX-Signal“ wieder öffnen. Hast du den Aktor an den Eingang vom Leckagesensor angeschlossen? Wenn ja, Öffner/Schließer und welche Spannung?
Gruss
Philip
Kommentar
-
Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigenGibt es inzwischen geeignetere Bzw professionellere Lösungen?
Oder soll da werksseitig noch eine rote Schleife drumrum und beim Öffnen der Verpackung eine Melodie abgespielt werden ?Zuletzt geändert von dreamy1; 22.03.2024, 23:13.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenOder soll da werksseitig noch eine rote Schleife drumrum und beim Öffnen der Verpackung eine Melodie abgespielt werden ?
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
Professioneller als ein Gerät, was BE und Aktor in einem Gehäuse vereint und hier schon genannt wurde?
Oder soll da werksseitig noch eine rote Schleife drumrum und beim Öffnen der Verpackung eine Melodie abgespielt werden ?
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenVielleicht ist es einfacher, wenn Du schreibst was genau Du eigentlich suchst...
Kommentar
-
Dann zitiere ich mich mal selbst, was ich hier auf Seite 1 schon 2019 gepostet habe:
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenGira 105900 ?
- Likes 1
Kommentar
Kommentar