Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Tasterschnittstelle mit Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MiWu Beitrag anzeigen
    Als UP-Schaltaktor mit Binäreingang könnte auch der ABB SA/U 1.16.1.1 bzw. jetzt Busch/Jäger UP 6151/11 in Frage kommen.
    Diesen hatte ich auch auf meiner Liste. Aklerdings hat er bei Voltus als ABB noch 78€ gekostet, als BJ nun aber 94€. Damit gibt es günstigere 2-fach-Aktoren.

    Kommentar


      #17
      Erstmal vielen Dank für die vielen guten Vorschläge und Anregungen!
      Ich dachte irgendwie geht das Ganze wesentlich günstiger.
      Ich denke ich werde einen 4-Fach Binäreingang für die Hauptverteilung kaufen und die Anbindung so lassen wie bisher. Der 4-Fach ist nur unwesentlich teurer als die UP-Lösung und ich hab keinen Verkabelungsaufwand zusätzlich, da ich nur umverdrahten muss.

      Kommentar


        #18
        Zitat von smai Beitrag anzeigen
        hjk wäre es evtl. ohne grossartige Hardwareänderungen möglich, den neuen JAL-B1UP.02 auch als Schaltaktor mit 2 unabhängigen Kanälen und 4 Eingängen anzubieten?
        Vom Preis her läge dieser unter der Konkurrenz, welche dazu meist auch nur 2 Eingänge haben.
        hjk entschuldige, wenn ich damit rumnerve, aber hast du dies zur Kenntnis genommen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
          Hallo. Meine Judo i-Soft safe ist momentan am Störausgang mit einem Binäreingang in der Hauptverteilung verbunden. Dazu hängt der Eingang für den Wasserstopp an einem Schaltaktor (ebenfalls in der Hauptverteilung)

          ...

          .
          Hallo lukluk,
          wie hast du das mit dem Aktor und dem Eingang vom Motor realisiert? Ich finde dazu nichts in dem Schaltbild. Kannst du nur über den Aktor schalten oder schaltet die Anlage selber auch noch ab bei zu hoher Entnahme Menge etc.?
          Ich würde gerne lediglich das Störsignal abgreifen (ist ja kein Problem mit dem Binär) und zusätzlich wenn der Motor schließt mit nem „KNX-Signal“ wieder öffnen. Hast du den Aktor an den Eingang vom Leckagesensor angeschlossen? Wenn ja, Öffner/Schließer und welche Spannung?

          Gruss
          Philip
          Zuletzt geändert von Dorowski; 08.04.2020, 10:17. Grund: Letzten beiden Sätze ergänzt

          Kommentar


            #20
            Zitat von Dorowski Beitrag anzeigen

            Hallo lukluk,
            wie hast du das mit dem Aktor und dem Eingang vom Motor realisiert? Ich finde dazu nichts in dem Schaltbild. Kannst du nur über den Aktor schalten oder schaltet die Anlage selber auch noch ab bei zu hoher Entnahme Menge etc.?
            Ich würde gerne lediglich das Störsignal abgreifen (ist ja kein Problem mit dem Binär) und zusätzlich wenn der Motor schließt mit nem „KNX-Signal“ wieder öffnen. Hast du den Aktor an den Eingang vom Leckagesensor angeschlossen? Wenn ja, Öffner/Schließer und welche Spannung?

            Gruss
            Philip
            Genau einfach den Aktor am Leckagesensoreingang der Judo verbinden und ohne Spannung als Schließer schalten. Nicht vergessen den Kontakt wieder zu öffnen. Bei mir einfach als Treppenlicht für 20 Sekunden geschlossen und öffnet wieder von selbst. der Wasserstop muss dann an der Judo quittiert und wieder geöffnet werden, auch wenn der Kontakt schon wieder geöffnet wurde.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              Gibt es inzwischen geeignetere Bzw professionellere Lösungen? Will ebenfalls den Störausgang auf den Binär bringen und den Wasserstopp nach Leckageerkennung schalten.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                Gibt es inzwischen geeignetere Bzw professionellere Lösungen?
                Professioneller als ein Gerät, was BE und Aktor in einem Gehäuse vereint und hier schon genannt wurde?

                Oder soll da werksseitig noch eine rote Schleife drumrum und beim Öffnen der Verpackung eine Melodie abgespielt werden ?
                Zuletzt geändert von dreamy1; 22.03.2024, 23:13.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Oder soll da werksseitig noch eine rote Schleife drumrum und beim Öffnen der Verpackung eine Melodie abgespielt werden ?
                  Cool wo bekommt man das bei einem europäischen Hersteller, handverpackt mit persönlicher Grußkarte… ich muss meinen Einkauf überdenken.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                    Professioneller als ein Gerät, was BE und Aktor in einem Gehäuse vereint und hier schon genannt wurde?

                    Oder soll da werksseitig noch eine rote Schleife drumrum und beim Öffnen der Verpackung eine Melodie abgespielt werden ?
                    Aus irgendeinem Grund hat lukluk das ja mit Binär und Schaltaktor gelöst. Bei mir muss es keine UP Version sein.

                    Kommentar


                      #25
                      Vielleicht ist es einfacher, wenn Du schreibst was genau Du eigentlich suchst...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Vielleicht ist es einfacher, wenn Du schreibst was genau Du eigentlich suchst...
                        Na klar. Einen Binäreingang für das Ei Electronics Ausgangsmodul Ei428 und für das Judo ZEWA i-SAFE FILT Mikroleckageschutzsystem für daspotenzialfreie Störmelderelais. Gleichzeitig will ich den Wasserstopp vom Judo ansteuern, wenn der MDT Leckagesensor anspringt.



                        Kommentar


                          #27
                          Dann zitiere ich mich mal selbst, was ich hier auf Seite 1 schon 2019 gepostet habe:

                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Gira 105900 ?
                          Da hast Du doch alles in einem Gerät? Oder die anderen hier schon genannten Geräte, was fehlt da jetzt?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X