Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeConnect Kaffeemaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich lass früh zwischen 6 und 7 Uhr unter der Woche, nur die indirekte Beleuchtung in der Küche anschalten. Sonst erstmal nix!
    Die S300 solltest du tauschen, und dir die EQ9 holen. Hab ich auch und bin top zufrieden.
    Nach der ersten Inbetriebnahme war ich ziemlich stark überkoffeniniert und hab nur 3h pennen können ...

    Hab die Anbindung über Node Red gemacht, worüber auch WM und TR laufen... Statusmeldungen werden in Sprachausgaben umgesetzt.

    Ich hatte die Idee ggf. so nen Drehteller vorne auf die Tropfschale zu setzen mit 2 Tassen drauf, 1x für Spülwasser und 1x für den "echten" Kaffee... aber war nur ne Idee
    Sag mal Hightech .. hattest du nicht die geniale Idee damals mit dem TV über Schlafzimmerschrank rausfahren und abkippen skizziert?
    Wenn ja, denk doch mal hierrüber nach
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #47
      Hmm...ich glaub ich tausch nix Das ist ja die EQ9 (S300) Die gibts auch als S500 und S700...die jeweils mit HomeConnect.
      Aber wenn du Amokd0c das mit dem Drehteller nicht hinkriegst brauch ich da keine Fernbedinung. ...nur um dem Techniker bei Defekt schon mal von zu Hause rein schauen zu lassen ?
      Amz würde die selbst nach meinen ersten Kaffee´s zurück nehmen, aber da hätt ich n scheixx Gefühl bei.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #48
        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
        Das ist ja die EQ9 (S300)
        Ach sorry, hatte mich verlesen. Hab die S700.. Braucht man HC? Ich weiss nicht so recht. Das umsonst zur WM und zum TR laufen fällt halt weg... nur als Beispiel!
        Ist bei ner Kaffeemaschine natürlich anders
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #49
          Ein / Ausschalten und Tassenwärmer aktivieren / deaktivieren find ich schon nicht schlecht.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

            Hhm, ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich da gar nicht so viele nützliche Fälle sehe, insbesondere nicht wegen der nur für 24h zu aktivierenden Fernstartmöglichkeit...



            Ja, genau, die Kaffeemaschine spült immer erst. Wenn Du also nicht die Spülbrühe mit in Deinem Kaffee haben willst, dann kannst maximal schon mal einschalten und den Spülvorgang laufen lassen - und das alles nur in den ersten 24h nachdem Du den Fernstart an der Kaffeemaschine gestartet hast!


            Bei den Kaffeemaschinen gibt es diese Funktion (Einschränkung) mit dem Fernstart nicht. Meine das gibt es nur bei den WaMa und Backöfen/Induktion.
            Aber tatsächlich ist in der Praxis, das auf dem Weg in die Küche schon mal Spülen lassen, die fast einzig nutzbare Funktion.

            Kommentar


              #51
              Hallo zusammen,

              mit den Bausteinen 12953 und 12954 bin ich auch gerade am experimentieren, da ich meinen Bosch Geschirrspüler an den Homeserver anbinden wollte, allerdings noch nicht erfolgreich. Bei mir die Nutzung des Link im hslist unter 12953_HomeConnect_OAUTH2 gemäß Rückmeldung erfolgreich. Der Baustein 12953 gibt jedoch bei A2 nacheinander folgende Meldungen aus:

              "Access Code erhalten", danach
              "URL-Fehler bei der API-Abfrage method: POST -2 Name or service not known" und danach
              "Token Anfrage nicht erfolgreich. Error: -2".

              Unter hslist finde nun den Zustand "angehalten":

              20220330_Home_Connect_Fehler.jpg
              Was mache ich verkehrt?

              Angehängte Dateien
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #52
                Servus!
                Mal eine Zwischenfrage bzgl. dem Datenabruf mittels Homeserver von HomeConnect.
                Funktioniert das bei euch HS Nutzern zuverlässig? Da ich kein HS Nutzer bin, wollte ich mal kurz was wissen.
                M.E. sollte es doch egal sein, ob HS, IOBroker oder Node Red. Der Abruf die Quelle ist doch die gleiche, nur stelle ich immer fest, dass bei der Waschmaschine oder beim Trockner nicht immer die Daten abgerufen werden.
                Die Kaffeemaschine läuft eigentlich zuverlässig.

                Frage rein interessehalber! Danke schon mal vorab!
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #53
                  Keine Ahnung, wie das im HS gelöst iwrd, aber eigentlich wird ja nicht abgefragt, sondern von homeconnect über einen socket aktiv gesendet. Zumindest machen das meine EDOMI Bausteine so. Ich glaube aber, das es beim HS genau so läuft.

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo zusammen,

                    ich versuche gerade den Status meiner Spülmaschine in QC anzuzeigen. Habe gedacht alles richtig gemacht zu haben aber leider wohl nicht.

                    ich wollte für den Anfang nur den Power Status der Spülmaschine im QC anzeigen und habe der Anleitung folge geleistet. Aber es funktioniert einfach nicht. Ich habe mal die Bilder angehängt. Vielleicht kann ja jemand helfen.

                    gruss Olli




                    0B1A7438-56E4-4AA5-B3EB-C6640CD327E5.jpg


                    195DB0F1-8B88-48D9-BDF5-CC34F865F75B.jpg

                    A01346B6-EFBA-48C8-A141-688EFA2E9D0E.jpg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #55
                      Kann mir keiner helfen?

                      Kommentar


                        #56
                        Hast Du Probleme mit dem Baustein, weil der Status nicht sendet, oder mit dem QC?

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Holger,

                          ich habe jetzt mal versucht den Text von OATH Baustein im EIBMON anzuzeigen. Ich bekomme diese Gruppenadresse nicht mal im EIBMON angezeigt.
                          Was müsste denn angezeigt werden, wenn man nur die Spülmaschine anschaltet.

                          Gruß Olli

                          Kommentar


                            #58
                            Eine 1

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              #59
                              habe die Textausgabe auf einen 14 Byte Text auf den Quard gebracht. Leider zeigt diese aber nur an Geraet(e).. mehr kann ich nicht lesen.

                              Was für eine ID muss den bei E9 eingetragen werden?
                              zz0.26apkyqwezjjjjj

                              Kommentar


                                #60
                                ja jemand eine Idee und kann mir helfen? Bekomme den Baustein einfach nicht zum laufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X