Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeConnect Kaffeemaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Dann wirst Du ja sicher mit gutem Beispiel voran gehen, und hier eine ausführliche Anleitung für die nächsten veröffentlichen, die auch mal auf das Problem stoßen.
    Ich hab mich grad noch vor dem Zaunpfahl ducken können .. aber ja, kann ich gerne machen. Aber jetzt net! Einverstanden?
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      Bissl nervt mich das schon, dass hier und da vereinzelt die entscheidenden Informationen stehen, und nirgendswo komplett sind.
      Meine Bausteine haben ein Helpfile. Da sollten alle wichtigen Infos drin stehen.

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #33
        Back to problem...

        Wenn ich beide Gerätebausteine an einen OAUTH hänge, dann sieht das zunächst gut aus:
        Clipboard01.jpg

        Clipboard01.jpg

        Leider bekomme ich dann bei der Gerätebedienung des Geschirrspülers keine Funktion.
        Wenn ich zB den Refresh der Spülmaschine triggere (E1 von Baustein 12854), bekomme ich "HTTP-Fehler bei der API-Abfrage method: GET 403" im Systemlog XML.

        Wie kann ich das weiter debuggen?

        Kommentar


          #34
          403 heist "forbidden"
          Ist die GWM neu dazugekommen?
          Wenn ja dann musst du sie im HC erst berechtigen.
          Das machst du mit einer 1 auf E10 und dann den Link auf der Debug Seite anklicken. So wie du es beim ersten Mal gemacht hast.

          Grus, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #35
            Hallo Holger,

            die Maschine ist neu hinzugekommen. Leider hilft auch das Erzeugen eines neuen Tokens nicht.
            Habe es gerade nochmal durchlaufen. Der Prozess funktioniert: 1 auf E10 und dann der Link. Positive Bestätigung von der homeconnect Page.

            Es will trotzdem nicht...

            Clipboard04.jpg

            Auf der Seite von Homeconnect sehe ich auch keine Restriktion.

            Clipboard02.jpg

            Kommentar


              #36
              Und die sind beide im gleichen HC Account? D.h. du kannst beide mit dem gleichen Handy in einer App managen?
              Und im Scope steht Dishwasher?

              Die Beschreibung für 403 ist;:
              Scope has not been granted or home appliance is not assigned to HC account

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #37
                Ja, das sind sie.
                Ich habe drei Geräte in dem Account, die ich auch alle in der HandyApp steuern kann: Kaffeeautomat, Geschirrspüler und Ofen.
                Für den Ofen gibt es ja bisher keinen Baustein, weshalb ich den zunächst nicht in E05 Scope hatte.
                Ohne den Ofen bekomme ich initial aber die Fehlermeldung 'Oven nicht im Scope'. Und bei dem Versuch der Bedienung der Spülma den 403.
                Wenn ich den Ofen mit in E05 nehme (IdentifyAppliance CoffeeMaker Dishwasher Oven) und einen neuen Token erstellen lasse bekomme ich "Except in sendTokenToDevice" vom OAuth Baustein.
                Was sollte ich mit dem Ofen machen, um zu verhindern, dass der vielleicht das Problem erzeugt?

                Ich werde die Registrierung gleich nochmal durchlaufen und screenshots machen.

                Kommentar


                  #38
                  Clipboard03.jpgClipboard05.jpg

                  => "Danke, Erfolgreich registriert"

                  OAuth: "Except in sendTokenToDevice"
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Was auch auffällt ist, dass ich zum Neugenerieren des Token den Homeserver neu starten muss. Wenn ich die 1 auf OAuth E10 im Betrieb sende, passiert nichts.
                    Hängt da die Anwendung vielleicht?

                    Kommentar


                      #40
                      Also es scheint irgendwie an dem 12954 Geschirrspülbaustein zu hängen.

                      Habe jetzt den Ofen und den Kaffeeautomat aus dem Scope genommen, den Kaffeeautomat vom OAuth Baustein abgehängt und einen neuen Token generiert.
                      Das Gerät 'Geschirrspüler' ist im Baustein wie in der App gleich benannt.
                      Es bleibt bei dem Fehler 403.

                      Kommentar


                        #41
                        Lass beim Geschirrspüler mal die Umlaute weg und nenne das Teil Geschirrspueler

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          #42
                          Daran hatte ich auch schon gedacht und den Namen auf 'Geschirr' abgekürzt (S. screenshot oben). Da ich den Name aber nicht in der App geändert hatte, hatte es nichts gebracht...
                          Wenn man aber beide GLEICH und OHNE Umlaute schreibt, dann GEHT es!!!

                          Danke für die Hilfe!

                          Planst Du noch Bausteine für andere Geräte? Ofen, Kochfeld und Esse vielleicht ;-)
                          Würde auch helfen, wenn ich mal irgendwann verstehe, wie man das entwickelt (von Python in HS Baustein).

                          Gruß
                          Hansa


                          Kommentar


                            #43
                            Hallo

                            Super, Problem gelöst.

                            Momentan sind keine weiteren Bausteine geplant da mir die Geräte fehlen.
                            Die Gerätebausteine sind aber so aufgebaut, dass die Integration eines weiteren Gerätes problemlos gehen sollte. Also fang mal an dich mit dem logikgen von Nilss zu beschäftigen.
                            Der OAUTH Baustein akzeptiert schon folgenden Devices:
                            Code:
                             "Oven","Dishwasher","Washer","Dryer","FridgeFreezer","CoffeeMaker","Hob","Hood"
                            Solltest du noch weitere Devices brauchen, kann ich die aufnehmen.

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Leute....ich häng mich mal hier rein und versuche Eure Erfahrung anzuzapfen.
                              Wir haben in der neuen Küche alle Geräte von Siemens mit HC. Und ich freu mich schon die einzubinden. Mir fallen da ...wie Euch...viele nützliche Fälle ein...
                              KaffeeMS EQ9 ist grade geliefert worden. Allerdings muss ich mich wohl verklickt haben...es ist eine S300...ohne HC

                              Jetzt frag ich mich ob die Fernsteuerung beim Kaffeeautomaten wirklich so hilfreich ist. Klar kann man dran denken ne Tasse drunter zu stellen und vom Bett schon mal ne Tasse durchlaufen lassen. Aber spült die Maschine nicht erst wenn sie eingeschalten wird ?
                              Was nutzt ihr denn mit der EQ9 über die HC -Anbindung ?
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                                Mir fallen da ...wie Euch...viele nützliche Fälle ein...
                                Hhm, ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich da gar nicht so viele nützliche Fälle sehe, insbesondere nicht wegen der nur für 24h zu aktivierenden Fernstartmöglichkeit...

                                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                                Jetzt frag ich mich ob die Fernsteuerung beim Kaffeeautomaten wirklich so hilfreich ist. Klar kann man dran denken ne Tasse drunter zu stellen und vom Bett schon mal ne Tasse durchlaufen lassen. Aber spült die Maschine nicht erst wenn sie eingeschalten wird ?
                                Ja, genau, die Kaffeemaschine spült immer erst. Wenn Du also nicht die Spülbrühe mit in Deinem Kaffee haben willst, dann kannst maximal schon mal einschalten und den Spülvorgang laufen lassen - und das alles nur in den ersten 24h nachdem Du den Fernstart an der Kaffeemaschine gestartet hast!



                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X