Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe ganz viele Geräte ohne Seriennummern. Meine Rademacher X-Line haben alle die gleiche SN. Die Arcus SK07 haben alle die gleiche SN.
    Vielen Herstellern scheint es wohl einfach zu lästig zu sein, eine individuelle Seriennummer in die Geräte zu schreiben.

    Meine TS3+ haben interessanterweise unterschiedliche Seriennummern.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      Ich bin auch fest davon ausgegangen, dass es nicht nur GIRA betrifft. Bin gerade in mehreren Projekten mal stichprobenartig die Geräte auch von anderen Herstellern durchgegangen und da haben viele die gleiche SN. Es scheint erst zu einem Problem zu werden, wenn diese Geräte mit der ETS 5.7 programmiert werden. Dann fliegt die SN raus und das Gerät wandert in Inital-Geräte, weil die ETS 5.7 wohl meint "SN kenne ich schon, kann/darf nicht sein".

      In dem betroffenen Projekt handelt es sich um ganz neue GIRA TS3+.
      In anderen Projekten, die schon etwas länger die Geräte verbaut haben, sind die SNs, wie bei Tenbrock, alle unterschiedlich.
      Zuletzt geändert von Walter65; 07.03.2019, 17:26.

      Kommentar


        Ich kann mir aber nur schwer vorstellen das der Speicherbereich der Seriennummern mit der ETS beschreibbar ist. Die wird normal mit der Firmware einmal vom Hersteller geflasht und ist dann für die ETS read only.
        Zuletzt geändert von Tenbrock; 07.03.2019, 17:30.

        Kommentar


          Davon gehe ich auch aus. Es wird wohl so sein, dass GIRA die besprochenen TS3+ mit gleicher SN ausgeliefert hat.

          Kommentar


            Ich bin schon sehr gespannt wie die das Seriennummern chaos lösen wollen. Ich glaube ich bleibe noch länger bei der 5.6.6

            Edit: Ich habe gerade noch ein Gerät mit der SN FFFF:FFFFFFFF gefunden. Wir wohl auch kaum eine individuelle SN sein.
            Zuletzt geändert von Tenbrock; 07.03.2019, 17:49. Grund: Ergänzung

            Kommentar


              Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
              Ich bin schon sehr gespannt wie die das Seriennummern chaos lösen wollen. Ich glaube ich bleibe noch länger bei der 5.6.6

              Edit: Ich habe gerade noch ein Gerät mit der SN FFFF:FFFFFFFF gefunden. Wir wohl auch kaum eine individuelle SN sein.
              An sich gibt es für mein Verständis ja kein Chaos durch die ETS. Die Geräte hatten wohl schon immer gleiche SNs.
              Jetzt mit ETS v5.7 und Secure oder was weiß ich, hat wohl die SN eine größere Bedeutung.
              Vielleicht auch schlicht ein Programmierfehler...
              Zuletzt geändert von Walter65; 07.03.2019, 17:52.

              Kommentar


                Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                Edit: Ich habe gerade noch ein Gerät mit der SN FFFF:FFFFFFFF gefunden. Wir wohl auch kaum eine individuelle SN sein.
                Hab ich auch mehrere, z.B. MDT Tasterinterface

                mdt_sn.PNG

                und MDT Raumtemperatursensor

                mdt_sn2.PNG
                Zuletzt geändert von Gast1961; 07.03.2019, 18:01.

                Kommentar


                  Zitat von Walter65 Beitrag anzeigen

                  An sich gibt es für mein Verständnis ja kein Chaos durch die ETS. Die Geräte hatten wohl schon immer gleiche SNs.
                  Davon gehe ich auch aus. Aber wie kann man auf die Idee kommen plötzlich mit der 5.7 Abhängigkeiten von Seriennummern zu schaffen, wo man doch weiß das im Bestand tausende Geräte ohne individuelle Seriennummer sind?

                  Also ich hatte das zumindest schon länger gemerkt das viele Seriennummern identisch sind, und für mich ist das hier nur Hobby.

                  Selbst aktuelle Geräte nur wenige Wochen alt, haben teilweise bei mir keine individuelle SN.
                  Zuletzt geändert von Tenbrock; 07.03.2019, 18:19.

                  Kommentar


                    Servus,

                    habe eben versucht, von 5.7.0 auf 5.7.1 upzudaten.

                    Folgende Fehlermeldung kommt permanent:

                    2019-03-07_18h46_29.png
                    Nomen est omen?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zumindest konnte ich dank dem Bugfix ein paar Fehler hinsichtlich securen Funktionalitäten streichen - aber leider auch hier noch nicht alle...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                        habe eben versucht, von 5.7.0 auf 5.7.1 upzudaten.

                        Folgende Fehlermeldung kommt permanent:
                        Nomen est omen?
                        Dann lade es am besten von der Website direkt. Hatte auch Probleme mit dem Updater. Der zeigte bei mir 5.7 (626) als Update an und hing fest mit komischen Fehlermeldungen. Nach dem manuellen Download habe ich nun die 5.7.1 (626) unten stehen.

                        Hier gehts zur Download-Seite der v5.7.1:
                        https://support.knx.org/hc/en-us/art...520-ETS-v5-7-1

                        Kommentar


                          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                          Davon gehe ich auch aus. Aber wie kann man auf die Idee kommen plötzlich mit der 5.7 Abhängigkeiten von Seriennummern zu schaffen, wo man doch weiß das im Bestand tausende Geräte ohne individuelle Seriennummer sind?
                          Das frage ich mich auch. Nicht falsch verstehen. Die Qualität der ETS finde ich gut. Allerdings ist das jetzt wirklich kein Fall mehr, den man nicht hätte vorher testen können. Ich wage mich mal weiter aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass viele Hersteller weltweit keine (FFFFFF....) bzw. doppelte SNs vergeben. Das ist also ein ziemlich verbreitetes Phänomen und sollte bei einem großen Teil der ETS-Projekte auftreten.
                          Zuletzt geändert von Walter65; 07.03.2019, 21:42.

                          Kommentar


                            FFFF:FFFFFFFF ist kein Problem, das wird von der ETS ignoriert. Problematisch sind Seriennummern, die "gut aussehen", aber trotzdem nicht eindeutig sind.

                            Die Seriennummer kann nur während des Produktionsprozesses geschrieben werden. So ist es jedenfalls spezifiziert.

                            Dass die Seriennummer eindeutig sein muss, ist ganz klar im KNX-Standard gefordert. Wir sind vom Ausmaß des Problems ehrlich überrascht. Zumal bereits die ETS 5.6 z.B. für das Entladen der phys. Adresse die Adressierung per Seriennummer verwendet.

                            Kommentar


                              iGude,

                              ja Perfekt, nach der Diesel-Affäre.... nun die KNX-Affäre #KNX-GATE.
                              Vielleicht können wir den Mehraufwand den Herstellern in Rechnung stellen
                              So kann man jedenfalls kein Projekt dem Kunden übergeben, solange Geräte im INIT Ordner stehen
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                                FFFF:FFFFFFFF ist kein Problem, das wird von der ETS ignoriert.
                                Wie seht es aus wenn nur nach dem Doppelpunkt FFFFFFFF steht und vor dem Doppelpunkt eine bei allen Geräten gleiche Kennung? Das habe ich bei Rademacher.
                                Zuletzt geändert von Tenbrock; 08.03.2019, 07:31.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X