Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Naja da Klaus immer wieder betont das bei einem Releasewechsel der ETS ab der zweiten Stelle der Versionsnummern (5.6 >> 6.7) mit einer Änderung der Projektstruktur zurechnen ist, haben die es einfach plump versäumt sich einfach mal eine Projektdatei zu nehmen und einen Import zu testen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Ich sag ja, es entsteht der Eindruck - explizit steht es aber eben nicht.
      Es steht "beim Update" nicht "im Update" und danach "Es führt zu einer Fehlfunktion im HomeServer Experten" - dass die Fehlfunktion in den Gira-Produkten auftritt, geben sie damit sogar zu.

      Aber ja, ich habe auch den Verdacht, dass dies bewusst so zweideutig formuliert ist.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      haben die es einfach plump versäumt sich einfach mal eine Projektdatei zu nehmen und einen Import zu testen
      So ist es.

      Ich wollte keinesfalls Gira in Schutz nehmen. Im Gegenteil wollte ich darauf hinweisen, dass die Schuld bei Gira liegt und nicht bei der ETS.

      Kommentar


        Zitat von willybald Beitrag anzeigen
        Wir prüfen derzeit mit Hochdruck, in welcher Version die Anpassung an die ETS 5.7 eingearbeitet werden kann
        Auffällig ist ja auch, dass sie schreiben, selbst tätig werden zu wollen.

        Aber gut, ist schon ein "spezieller Verein" - muss man sich auch nicht 5 Seiten drüber unterhalten. Ist einfach mal wieder klasse, wie die formulieren und vorgehen. Deren Produktvorstellungen und Lieferbarkeiten sind ja auch immer zwei Welten. Doppelte Seriennummern und damit Fehler in der Produktion geben Sie ja offiziell auch nicht bekannt. Ist dann halt so und die ETS muss Ausnahmelisten pflegen.
        Zuletzt geändert von Walter65; 20.03.2019, 13:25.

        Kommentar


          Gira kommuniziert wenigstens Fehler und bringt für Produkte Updates raus. Da verhalten sich andere Hersteller völlig anders! Es gibt von Mitbewerbern Produkte die keine Updates bekommen und Du damit keinen ETS Export mehr nützen kannst. Stattdessen gibt es eine neue Version/ Produkt die Du kaufen musst. Was besser ist, darf jeder selbst entscheiden.

          Übrigendes, wenn sich die Tabellen Struktur der ETS immer ändert/erweitert, wird uns diese Problematik noch weiter verfolgen beim Projekt Export. Und wer den alten OPC Export nützt, hat dieses Problem überhaupt nicht.

          Ich sehe eher den Projekt Export in dieser Form ungeeignet für einen Datenaustausch für Produkte mit externer Software, wenn die Hersteller der externen Software diese dann immer nachziehen müssen, oder?

          Kommentar


            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
            Übrigendes, wenn sich die Tabellen Struktur der ETS immer ändert/erweitert, wird uns diese Problematik noch weiter verfolgen beim Projekt Export.
            Nun, meistens ändert sich die Datei ja nicht grundlegend. Selbst von ETS 4 auf 5 gab es meines Wissens nur kleine Änderungen.
            Es kommt also auch darauf an, wie tolerant man den Import programmiert, so dass er etwa bei einem zusätzlichen Element nicht gleich abstürzt.

            Leider weiss ich nicht, was sich mit der ETS 5.7 geändert hat, weil die Dateispezifikation noch nicht veröffentlicht wurde (siehe https://support.knx.org/hc/de/commun...-specification).
            Das finde ich hingegen schwach. Spätestens mit der Veröffentlichung einer ETS-Version sollte mMn auch die Spec veröffentlicht werden (besser sogar noch vorher, damit auch Nicht-Mitglieder ihre Software testen und anpassen können, etwa Open Source Projekte).
            Zuletzt geändert von smai; 22.03.2019, 09:47. Grund: Link korrigiert

            Kommentar


              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Ich sehe eher den Projekt Export in dieser Form ungeeignet für einen Datenaustausch für Produkte mit externer Software, wenn die Hersteller der externen Software diese dann immer nachziehen müssen, oder?
              Sehe ich auch so. Wohin bzw. warum wird denn da irgendwas "exportiert"? Ein Export bedeutet normalerweise die Überführung in ein externes/fremdes Datenformat. Das ist ja hier gar nicht der Fall, sondern es scheint sich um das ETS interne Datenformat zu handeln das einfach geändert wird...

              Kommentar


                Auch ein Export muss halt erweitert werden, wenn neue Features hinzukommen.

                Ich habe eben extra nochmal die beiden Spezifikationen verglichen.
                Von ETS 4 zu ETS 5 war das etwa die Funktionen und mit ETS 5.5 die Zertifikate im Projekt.

                Ich weiss wirklich nicht, wie man einen Import programmiert, der deshalb abstürzt.
                In XML kann es mir ja recht egal sein, ob da noch weitere, mir unbekannte Elemente und Attribute vorhanden sind.
                Wobei mir wie gesagt die Version 18 von ETS 5.7 noch nicht bekannt ist.

                Kommentar


                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Ein Export bedeutet normalerweise die Überführung in ein externes/fremdes Datenformat.
                  Nein, das bedeutet es so pauschal nicht. Export bedeutet typischerweise das Rausschreiben von Daten in ein von anderen Applikationen nutzbares Datenformat. Dieses Format kann von der exportierenden Applikation definiert werden oder von einer importierenden Applikation.
                  Hier ist es die exportierende Applikation = ETS. und wie smai schon sagt, ist es einfach notwendig, das Format zu ändern, wenn neue Funktionen dazukommen. Häufig ist dies kompatibel möglich, manchmal aber leider auch nicht.
                  Und der Importer in der anderen Applikation kann halt auch robuster oder weniger robust implementiert sein. Bei weniger robust "schmeißt" es ihn halt leichter, wenn sich was ändert.

                  Kommentar


                    Wenn nun Gira den Experten anpassen muss, frage ih mich nur, ob sie das für beide "Varianten" machen, die neueste für den HS4 oder auch die letzte lauffähige für den HS3.
                    Wenn nein, sind wir HS3ler wirklich abgehängt.
                    openHAB 4.2

                    Kommentar


                      Wollte eben die ETS updaten (noch die 5.6.x) - bei 20 Seiten schlechter Laune lass ich das wohl mal noch lieber...

                      Kommentar


                        Ja da besteht noch keine wirkliche Notwendigkeit zu, sich das Update anzutun.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ja da besteht noch keine wirkliche Notwendigkeit zu, sich das Update anzutun.
                          Außer man ist masochistisch veranlagt...
                          mfg
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                            Außer man ist masochistisch veranlagt...
                            Dann hat es von diesen Leuten aber viele hier.

                            Kommentar


                              Zitat von smai Beitrag anzeigen
                              Dann hat es von diesen Leuten aber viele hier.
                              oder die erst Updaten dann Fehler feststellen und dann erst hier lesen
                              .... und Tschüs Thomas

                              Kommentar


                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                JFYI, von der KNXA: "wir haben die Ursache für das Entstehen der doppelten Kommunikationsobjekte gefunden. Mit dem nächsten Update wird der Fehler behoben sein, so dass keine Verdoppelungen mehr stattfinden werden."

                                Nun ist die Frage, ob "kaputte" Projekte auch nach dem Update kaputt bleiben werden und repariert werden müssen..

                                Hab das Problem bei zwei Projekten auch gehabt. Der Support hat mir diese repariert, da nach Aussage des Supports der Fehler bei den schon defekten Projekten durch das nächste Release nicht behoben wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X