Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alles klar
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      Zitat von walter65 Beitrag anzeigen
      - gira tastsensor 3 plus 5-fach neuster revision ("ältere" und die 2-fach version sind individuell)
      - gira g1 (über die bank weg alle, die wird verbaut haben)
      - arcus-eds sk08 (verschiedene versionen)
      -esylux_pd_c360_8
      Zuletzt geändert von Schlaubi; 08.03.2019, 11:32.
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
        -esylux_pd_c360_8
        Kann ich bestätigen, 7 Stück ESYLUX PD-C360i/8 mini mit gleicher Seriennummer
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          Hi,

          ist ja spannend hier... wir können ja sammeln. Ich hab noch 2 "auffällige" Seriennummern beizutragen:
          3030:30303030 - BEG-PM (verschiedene, bei mir PD2, PD9 und Indoor) mit der Applikationsversion v4. Witzigerweise haben die mit v5 alle die FFFF...
          008E:00000000 - Steinel HF 360 KNX - davon habe ich nur einen verbaut (der 2. liegt in einer Bastelkiste), aber ich glaube trotzdem nicht, dass das eine "valide" Seriennummer ist.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Damals zur 5.0.x Zeiten hat mich das 2 Tage Arbeit gekostet. Einen meiner MDT's entladen und plötzlich waren 80% entladen, alles dezentral...
            Heute kann ich mit den FFFFF's ja froh sein
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              008E:00000000 - Steinel HF 360 KNX - davon habe ich nur einen verbaut (der 2. liegt in einer Bastelkiste), aber ich glaube trotzdem nicht, dass das eine "valide" Seriennummer ist.
              sicherlich nur wenn sich die Seriennummer EGAL:00000000 und 0000:00000000 wie die
              Zitat von Walter65 Beitrag anzeigen
              FFFF:FFFFFFFF und EGAL:FFFFFFFF
              verhält.

              Denn von der Seriennummer 0000:00000000 hab ich auch einige, sowie viele ohne Seriennummer
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                Hmm, was soll das Auflisten bringen, außer dass dies höchst interessant ist? Man wird an den genannten Ausnahmen doch keine Regel festmachen wollen, denn da werden sicher immer ein paar Geräte (und seien es nur meist als Einzelgeräte genutzte wie e.g. vom Hersteller Bosch Thermotechnik GmbH) durch das Raster fallen und dann in unbestimmter Zukunft Probleme bereiten, welche heute so nicht bedacht wurden.
                Ist es nicht sinnvoller sich darauf konzentrieren, wie die ETS grundsätzlich Geräte mit identischen oder nicht validen Seriennummern handhabt?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Ist die SN nicht nur für Secure wichtig?
                  Dann kann der klimbatsch doch wieder raus und die SN wird nur mit der Option secure geprüft?

                  p.s.
                  Haben die Geräte denn auch die selbe SN oder liest der da was falsch aus?
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Ist es nicht sinnvoller sich darauf konzentrieren, wie die ETS grundsätzlich Geräte mit identischen oder nicht validen Seriennummern handhabt?
                    Absolut. Nur sehe ich das nicht als meine Aufgabe an. Mir ging es nur darum klar zumachen das identische Seriennummern keine Ausnahme sondern fast im jedem Projekt zu finden sind.

                    Mich schockiert, dass man einfach eine Version auf den Markt schmeißt die damit nicht umgehen kann. Ich frage mich schon wie die testen und welche Gedanken die sich bei so etwas machen.

                    Ich glaube die Zertifizierung der Geräte ist auch mangelhaft. Es gibt auch Produktdatenbanken von KNX-Netzteilen in denen der falsche oder kein Strom eingetragen ist. Die Antwort war: Die Stromangaben sind nicht Gegenstand der Zertifizierung. Fakt ist, die Berechnung des Busstromes funktioniert natürlich in den Linien nicht, wo solche Netzteile eingesetzt sind.

                    Ich finde das alles sehr ärgerlich.

                    Gruß,
                    Jan

                    Kommentar


                      Das Vorhandensein einer Seriennummer ist Zertifizierungsbestandteil und wird auch geprüft, weil es die Funktion gibt (zumindest hinsichtlich des Devices) dass anhand der SN auch ohne Drücken der Programmiertaste die PN vergeben werden kann (ist / soll für die ETS vorgesehen sein. Soweit ich das richtig verstanden habe, dient es dazu, dass man nicht mehr durch das Haus rennen und drücken muss, sofern man die SN hat und diese eindeutig ist).

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        Dann wundert es mich, das Berker BIQ sich mit Seriennummer " - " in der ETS finden lassen. Das ist ja noch nicht mal eine Fake SN.

                        Kommentar


                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Das Vorhandensein einer Seriennummer ist Zertifizierungsbestandteil und wird auch geprüft
                          Dann sind die Geräte mit Platzhalter-Seriennummern, von denen ich auch 4 Stück habe von 3 unterschiedlichen Herstellern, vielleicht bei der Fertigung irrtümlich nicht individualisiert worden.

                          Wenn ich mich richtig erinnere hatten wir das Thema auch mal bei KNX RF-Komponenten von MDT, die sich seltsam verhielten und wo es nach meiner Erinnerung identische S/N waren, die zum Fehler führten.


                          Kommentar


                            Nun, bei der Zertifizierung des Stacks wird nur bei dem einen Mustergerät auf das Vorhandensein der Seriennummer geprüft.

                            Was man bei der Zertifizierung nicht prüfen kann ist, ob der Hersteller später bei der Herstellung auch die Vergabe unterschiedlicher Seriennummern im Griff hat und diese einflashed.

                            So machen wir das: Beim Timberwolf Server ist ein Crypto-Chip verbaut mit garantiert einmaliger Seriennummer. Wir leiten die KNX-Device-SN u.a. davon ab, damit diese erstens einmalig und zweitens beim gleichen Gerät immer gleich ist. Sensibilisiert durch den Thread lasse ich das aber nochmal prüfen. Edit: Überprüfung abgeschlossen, ist so wie ich sagte, jeder Stack hat eine eigene ID

                            lg

                            Stefan
                            Zuletzt geändert von StefanW; 08.03.2019, 16:07.

                            Kommentar


                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Man wird an den genannten Ausnahmen doch keine Regel festmachen wollen
                              Ich habe nochmal geschaut. Meine Arcus habe alle 0076:E9FFFFFF Mit der Regel ignoriere alle SN mit mehr als zwei F in folge, würde mein Projekt funktionieren.
                              Zuletzt geändert von Tenbrock; 08.03.2019, 17:18.

                              Kommentar


                                Ich habe ein MDT Tasterinterface und ein Jung Tasterinterface das - als Seriennummer anzeigt. Was ist denn das?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X