Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Normalerweise eh nicht. Da gehört mir eh eine.
    aber im Forum und auch im FB hat keiner was negatives gesagt...

    Kommentar



      aber mal ehrlich, wenn man
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      beim Projektende mit Deadlines
      ist,
      dann mach ich es auch nicht wenn
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      im Forum und auch im FB hat keiner was negatives gesagt...
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        ja war ein dummer fehler,... dachte es gibt nur Verbesserung und es läuft schneller usw.. so was mach ich nicht mehr

        Kommentar


          Gut in der heißen Phase des Projektendes sollte man nicht unbedingt updaten, das ist klar. Aber mir drängt sich schon die Frage auf, wann denn der "richtige" Zeitpunkt für ein Update sein soll? Nach der Veröffentlichung jedesmal Monate warten, bis die meisten Fehler und Probleme bekannt sind? Das kann es doch auch nicht sein?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Ich habe das Gefühl, dass bei jedem Update neue Fehler kommen, einige gefixt werden und einige bleiben. Dann ist ja nie der richtige Zeitpunkt mit für ein Update.

            Kommentar


              Stimmt auch, eigentlich ist für euch Profis dann immer der falsche Zeitpunkt

              Ich mag Selbstzitate :
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              die Endkontrolle gehört "geohrfeigt".
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                Zum Glück kommt ja bald die ET6.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                  Stimmt auch, eigentlich ist für euch Profis dann immer der falsche Zeitpunkt
                  Und jedes Update vorab von jedem Anwender in einem eigenen System auf Fehler testen zu müssen, kann in meinen Augen auch nicht der richtige Weg sein.

                  Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                  Was mich zu meinem Post #481 bringt: Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                  die Endkontrolle gehört "geohrfeigt".


                  Ja und nein. Fehler gibt es immer und nicht jedes komplexe Umfeld kann vom SW-Entwickler getestet werden. Der Fehler liegt meines Erachtens tiefer im System verankert. So gibt die KNX Assoc. nur für KNX Hersteller vorab eine kommende Version zum Testen heraus. Das reicht aber erfahrungsgemäß nicht, um komplexere Fehler erkennen zu können. Hierfür müsste der Kreis der Tester um Feldtester erweitert werden. Ich bin davon überzeugt, dass dann viele Fehler gar nicht erst zum Anwender durchschlagen. Aber dieser Vorschlag ist schon alt...
                  Zuletzt geändert von evolution; 14.12.2019, 08:23. Grund: Typo
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Da habt ihr evolution und Marino durchaus recht.
                    Ich finde auch die Versionierung nicht sehr praktisch. Ob es eine x.x.0 ist oder eine x.x.x hängt ja davon ab, ob sich etwas am Format der Dateien ändert.
                    Aus Anwendersicht wäre es sinnvoller, wenn es neue Features nur in einer x.x.0 geben würde. Eine x.x.x würde dann nur Bugfixes und keine neuen Features enthalten. Damit könnte man diese mit wenig Risiko gleich update und nur bei den x.x.0 zuwarten.
                    Dies ist eigentlich die üblichste Art der Versionierung und wird z.B. auch in der Wikipedia so beschrieben.

                    Kommentar


                      Moin,
                      ich habe vorhin seit längerem mal wieder meine ETS5 gestartet und nach der Version geschaut. Ich bin noch auf Version 5.7.2 und habe auch keinen Hinweis auf die 5.7.3 erhalten, obwohl "Automatisch auf Updates prüfen" aktiviert ist.
                      Jetzt habe ich mal manuell nach Updates suchen lassen, aber das scheint nicht zu funktionieren, es wird mir schon ewig "Prüfe auf Updates..." mit dem drehenden Pfeil angezeigt.
                      Woran könnte das liegen? Wie kann ich das zum laufen bekommen? Oder kann ich auch problemlos die 5.7.3 selbst von der Homepage herunterladen und als Update installieren?

                      Kommentar


                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Oder kann ich auch problemlos die 5.7.3 selbst von der Homepage herunterladen und als Update installieren?
                        Ja.

                        Kommentar


                          Blöd das blöde Fehler dazukommen, die vorher noch nicht waren und dann das flüssige Arbeiten mit 2000GAs + im Handling erschweren... es sollten doch weniger Fehler werden oder machen das die Programmierer absichtlich

                          Kommentar


                            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                            oder machen das die Programmierer absichtlich
                            Ja, ziemlich sicher um dich persönlich zu ärgern.

                            Kommentar


                              Uns ist im Moment nur ein einziges Problem bekannt: Programmieren der phys. Adresse bei Berker BCU 80040001 und Hager Medienkoppler TR131A - deswegen wird es vermutlich in Kürze nochmal ein Update geben.
                              Von den hier angedeuteten Problemen mit Gruppenadressen weiß ich nichts.

                              Kommentar



                                ZB so ..man geht in das GA Fenster und er sortiert automatisch ab 2/0/100 bis 2/0/244, dann kommt 2/0/0 2/0/1 und und und,.. muss ich euch da was an die KNX.org senden? so war das früher nicht... wenn ich mal nach GAs sortiert habe, dann blieb das so
                                Angehängte Dateien
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X