Zitat von Cybso
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS 5.7.x veröffentlicht
Einklappen
X
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenIch arbeite ja auch noch aktuell aktiv mit der 3er
Kommentar
-
Leider liegt das Risiko der Updates für die produktive Nutzung nicht am Monopol der ETS, sondern ist weit verbreitet.
Nur ein paar Beispiele:- Windows Updates: die letzten paar Mal gab es bootunfähige Systeme und Datenverlust bei einigen Anwendern. Für mich keine Day-1-Updates mehr!
- MacOS Updates: einige Anwendungen laufen ggf. direkt nach dem Update nicht mehr fehlerfrei, bis Patch auf Anwendungsseite verfügbar ist. Für mich keine Day-1-Updates mehr!
- Adobe Creative Suite / Photoshop: hier warten viele Anwender auf eine "Freigabe" in ihren Foren, bevor sie ihre Anwendung aktualisieren. Gerade die kreativ schaffenden Berufe mit Abgabefristen sind von Risiken durch Updates genauso betroffen wie die Profis hier mit der ETS. Daher: Für viele Anwender keine Day-1-Updates bei Adobe! Immerhin kostet die komplette Suite 60 € im Monat. Dagegen ist die ETS sogar noch billig, wenngleich sie natürlich nicht den Funktionsumfang bietet.
- Software in der öffentlichen Verwaltung (ohne Namen zu nennen): kritischer Fehler nach Update zwang 1000+ Anwender in den Notbetrieb, weil grundlegende Funktionen nicht mehr liefen. Und das in einer Echtzeit Produktivumgebung, wo man keine "Fälle" mal ein paar Stunden liegen lassen kann. Unnötiger Hinweis, dass die Software Millionen und Abermillionen gekostet hat.
Unter organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen, die wir nicht kennen, gar nicht leicht zu beantworten. Einige gute Ideen und Methoden wurden hier schon genannt. Ist ja auch kein Wunder, da einige Anwender hier aus der IT / Software Ecke kommen.
Ich bin mit der Situation auch unzufrieden, dass ein Update hochriskant ist, bitte euch aber auch die Kirche im Dorf zu lassen bei euren Forderungen. Die sind - siehe obige Beispiele - leider nicht mehr marktgerecht. Wir haben selbst bei den ganz großen Firmen Software, die beim Kunden reift. Man kann ja später noch fixen / patchen... Zu Zeiten, wo eine Software auf Disketten - später CD-ROM - ausgeliefert wurde und nicht jeder "online" war, gab es kaum Patches und Hotfixes für Anwendungen, dafür mehr Qualitätssicherung vorm Produktionsstart.
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenIch bin mit der Situation auch unzufrieden, dass ein Update hochriskant ist, bitte euch aber auch die Kirche im Dorf zu lassen bei euren Forderungen. Die sind - siehe obige Beispiele - leider nicht mehr marktgerecht.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenDie Lösung wäre ganz einfach: Produkthaftung für kommerzielle Softwareprodukte, am besten auf europäischer Ebene.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDann aber bitte nicht beschweren, wenn viele Software einfach vom Markt verschwindet und der Rest viel teurer wird.
Disclaimer: Ich bin selbst Softwareentwickler und profitiere von der aktuellen Situation natürlich ernorm.
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenLeider liegt das Risiko der Updates für die produktive Nutzung nicht am Monopol der ETS, sondern ist weit verbreitet.
Nur ein paar Beispiele:
Dazu sei angemerkt, dass an Komplexität ein Betriebssystem mit der ganzen Fremdsoftware nicht mit der ETS vergleichbar ist.Zuletzt geändert von crewo; 18.12.2019, 16:43.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
In anderen Branchen funktioniert es doch auch: wenn das Produkt defekt ist, dann hat der Käufer einen Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatz. Warum ist die Softwarebranche davon ausgenommen?
orm.
Kommentar
-
Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
hat sich jemand mit dem Gesetz auseinandergesetzt? Jeder Lieferant hat das Recht, nachzubessern. Lediglich der Onlinekauf ist eine Ausnahme, da es unter das Fernabsatzgesetz fällt. Wenn du lokal im Geschäft kaufst, hast du auch kein Recht auf Rücknahme oder Austausch . lediglich auf Nachbesserung.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenAuch in neuen Projekten? Kann mir gar nicht vorstellen, wie das gehen soll.
Gruss
GLT
Kommentar
-
Achja.. Antwort der KNX A auf mein doppeltes KO Problem, der Eli schwört weiter Stein & Bein, er hätte das Projekt mit der ETS 5.7.2 angelegt.. mal sehen ob die KNX A da noch was heraus finden kann:
Hallo Roman,
die doppelten Objekte (in der Baumansicht sichtbar innerhalb und außerhalb der Kanäle) sind in einer 5.7 ETS Version vor der 5.7.3 entstanden. Dieses Problem kann die ETS 5.7.3 nicht automatisch reparieren. Wie du leider auch selbst feststellen musstest, ist in so einer Konstellation nicht eindeutig, welche Gruppenadressverknüpfungen wie in das Gerät geladen werden und das Gerät funktioniert ggf. nicht korrekt. Hierfür können wir uns nur entschuldigen.
Zur Behebung gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) manuelle Änderung der Parameter, die die Sichtbarkeit der doppelten Objekte neu berechnen. Je nach Anzahl und Komplexität der betroffenen Geräte kann das allerdings sehr aufwendig werden.
2) Neueinfügen der betreffenden Geräte und Übertragen der Parameter. Je nachdem, wie viele Geräte betroffen sind, kann auch das mühsam sein.
3) Einsenden der betroffenen Projekte an den KNX Support, der die Projekte für dich repariert.
Wie ich in deinem letzen Post lesen konnte (und in dem Projekt "Familie Bär" in den Heizkreisverteilern sehen konnte), konntest du das Problem über Weg 2 selbst schon lösen (die alten Geräte mit den doppelten Objekten waren dort geparkt).
Wir sind uns ziemlich sicher, dass mit der ETS 5.7.3 das Problem der doppelten Objekte nicht wieder neu entsteht (alte Probleme, die in früheren Versionen der ETS entstanden sind, können ggf. weiter bestehen) und entschuldigen uns nochmals in aller Form für die Unannehmlichkeiten, die dieser Fehler bei dir verursacht hat.
Jan Kessler | KNX Association | Software Developer
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigender Eli schwört weiter Stein & Bein, er hätte das Projekt mit der ETS 5.7.2 angelegt..Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenJan Kessler | KNX Association | Software Developer
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigensind in einer 5.7 ETS Version vor der 5.7.3 entstanden.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Kommentar