Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich antworte mal für ihn, weil ich die gleiche Pfusch-Topologie habe mit TP auf 1.1.x und RF auf 1.2.x
Die 1.0.x ist in der ETS dann automatisch angelegt, aber bei mir hat sie keinerlei Geräte.
Ja, Klaus wird jetzt sagen, daß das unsauberer Pfusch ist. Das stimmt. Aber es funktioniert natürlich trotzdem. Ist historisch entstanden, weil die ETS-Vorgabe 1.1.x war und ich damals als blutiger Anfänger diese Einstellung so belassen habe. Und dann kam RF später dazu und ich hatte keine Lust, über 50 TP-Geräte auf eine andere PA zu ändern.
Das ist doch gar nicht so schwer. Ein paar Minuten konzentrierte Arbeit und fertig. Dafür gibt's in der ETS die Funktion "Adresse überschreiben", also:
Für alle zu verschiebenden Geräte:
alte Adresse merken
Gerät in die Hauptlinie verschieben
"Adresse überschreiben" ausführen, dabei die alte Adresse eingeben.
Das ist doch gar nicht so schwer. Ein paar Minuten konzentrierte Arbeit und fertig.
Stimmt schon, Klaus. Aber weil ich damals ordentlich sein wollte sind die Geräte (auch UP) natürlich alle beschriftet mit der 1.1.x PA. Diese PA-Beschriftungen würden dann nicht mehr stimmen. Und das würde nach meiner Einschätzung mehr Verwirrung stiften als eine nicht lehrbuchmässige Topologie. Dafür jetzt alle Taster/Sensoren/UP-Geräte ausbauen und neu beschriften ist mir dann doch zu viel Aufwand.
Habe in der ETS Topologie
1-Bereich 1
1.1 Linie
1.2 Linie
1.3 Linie
1.4 Linie
1.5 Linie TP-RF
2-3-4 besitzt einen Linienkoppler und wird von der Linie 1.1 angeschlossen , jeder Linienkoppler besitzt natürlich ein separates Netzteil.
1.5 ist ja auch ein Linienkoppler und wird an der Linie 1.1 angeschlossen, hat aber keinen Spannungsversorgung ist ja klar.
Aber es entspricht nicht unbedingt der KNX Topologie
Nochmal: das entspricht überhaupt nicht der KNX-Topologie und das ohne den geringsten Vorteil zu bieten.
Privat kann man das vielleicht machen, aber für mich ist das Pfusch.
Bitte beachtet, dass dieses Forum fast so etwas wie eine Referenz in Sachen KNX ist und solche windigen Konstruktionen nicht gut tun.
Du hast wenigstens klar darauf hingewiesen.
Bei mir hat der Installateur auch alle Geräte beschriftet. Ich werd es also erst einmal bei 1.1.x belassen.
ich denke man kann das so belassen, und wenn eine Linie dazu kommt einfach in beide Linien einen Koppler rein und die Koppler auf der Eingangsseite verbinden, leider muss da dann eine Stromversorgung hin, und schon ist ohne Adressumstellung die Welt wieder in Ordnung
Die Linie 1.0 existiert ja schon. Du findest sie in der Topologie-Ansicht beschriftet als "Bereich": Linie10.PNG
Möglicherweise musst du den Medientyp noch auf TP umstellen: Medientyp.PNG
Wenn du Geräte von der 1.1. auf die 1.0 umziehen willst, musst du sie bloß dorthin verschieben: per Drag und Drop oder alternativ in den Eigenschaften des Geräts die 1.1 in 1.0 ändern: Lineaddr.PNG
Klaus Gütter
Zum Thema Neu-Addressieren:
Ich habe nur eine Linie aber mit zwei Segementen, getrennt mit Repeater (um die Aussenverkablung abzutrennen). Programmiert wird über eine KNX/IP-Schnittstelle (nicht Router)
Evtl. macht es ja auch Sinn nur das Inhouse-Segment in 1.0.x zu ändern, aussen als 1.1.x zu belassen und die RF-Linie als 1.2.x hinzuzufügen.
Muss ich bei der Adressänderung eine Reihenfolge beachten?
Ich möchte halt keinesfalls in eine Situation kommen an die Geräte zu müssen. Die liegen halt teilw. UP und auf dem Dach.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar