Zitat von jonny7792
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Topologie: Installation mit RF+ ergänzen
Einklappen
X
-
Hi Volker,
danke für die Ausführungen. Dann habe ich es ja richtig verstanden. Ich hoffe, dem Fragesteller hat es auch was zum Verständnis gebracht!Zitat von 6ast Beitrag anzeigendiskutieren wir's zum theoretischen Verständnis.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Nein! Keinen dritten, wenn da schon welche unten sind ... ich kenne zumindest keinen IP/IP Koppler für KNXZitat von Honkie Beitrag anzeigenIch bedanke mich auch!
Eine Frage habe ich noch: Könnte ich auch einen dritten IP-Router in die 1.0.0 hängen?
Gruß Ralf
Kommentar
-
Was ist denn dein Ziel? Also warum so viele IP-Koppler?Zitat von Honkie Beitrag anzeigenEine Frage habe ich noch: Könnte ich auch einen dritten IP-Router in die 1.0.0 hängen?
Kommentar
-
achso .... na dann könntest Du doch den Bereich 2 TP mit einem dritten IP Router ausstatten (2.0.0) ... darunter 2.1.0 RF Medienkoppler ... dann wäre das aus meiner Sicht auch sauber ....Zitat von Honkie Beitrag anzeigenGeht mir einfach nur um eine saubere Topologie und ich habe zum testen ein paar mehr da, wäre also nicht das Problem! Danke euch!
Gruß Ralf
Kommentar
-
Kommentar
-
Klaus GütterZitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenErst die Adresse der IP-Schnittstelle auf 1.0.x ändern,
Dann den jetzigen Repeater als 1.1.0 umprogrammieren (womit er zum Linienkoppler wird).
Dann die Teilnehmer auf dem Inhouse-Segment in beliebiger Reihenfolge.
Hallo Klaus,
wie wäre denn das Vorgehen wenn ich beide Segmente auf 1.0.x ändern wollte, also Innen- und Aussensegment?
Danke dir.
Kommentar
-
EugenDoZitat von EugenDo Beitrag anzeigen
Dein MS kannst Du in der ETS als Dummy-Gerät auf der PA 1.1.250 anlegen und mit den GA's, die relevant sind, verknüpfen ... dann werden auch die Filtertabellen korrekt geschrieben.
Der MS würde ja auf die Hauptlinie wandern (1.0.x). Kann ich die PA des MS ändern auf z.B. 1.0.250?
Der MS quatscht praktisch ja mit allen Aktoren/Sensoren. Welche Dummy-App macht denn da Sinn? Und muss ich wirkl alles einzeln verknüpfen oder gibt es sowas wie eine Generalfreischaltung für den MS?
Kommentar
-
Ich habe das bis heute noch nicht herausgefunden, wie man bei dem MS die PA ändern kann ... ich glaube das geht nicht ... mein MS ist auch auf 1.1.250 ... die Dummy-App habe ich von Gira, womit ich auch meinen Homeserver verknüpfe ... Es gibt da wohl auch eine Hilfe-App für ETS, die das kann ... aber ich habe für mein Fall einfach Schift/STRG+Maus und Drag&Drop benutzt ... ging bei mir eigentlich ganz fixZitat von pbuechel Beitrag anzeigen
EugenDo
Der MS würde ja auf die Hauptlinie wandern (1.0.x). Kann ich die PA des MS ändern auf z.B. 1.0.250?
Der MS quatscht praktisch ja mit allen Aktoren/Sensoren. Welche Dummy-App macht denn da Sinn? Und muss ich wirkl alles einzeln verknüpfen oder gibt es sowas wie eine Generalfreischaltung für den MS?
Kommentar
-
EugenDo
Sitze jetzt gerade nicht vor einer LoxoneConfig, habe aber im Netz folgenden Satz gefunden "Der Loxone Miniserver muss nicht programmiert werden da die Geräteadresse (1.1.250 ist Standard) über die Loxone Config eingestellt werden kann". Werde ich später mal prüfen.
Ich muss doch eigentlich nur den Loxi mit den GAs auf der anderen Seite des Kopplers verknüpfen? Im gleichen Segment ist es doch überflüssig, oder?
Kommentar



Kommentar