Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie in der ETS anlegen: Netzteil mit externer Drossel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
    Dies war mir bekannt. Es tritt aber nur eine Funktionsstörung und kein Schaden auf.
    Ja, aber Busspannungsausfall im Haus ist blöd. Du musst ja erstmal den Fehler finden, damit das Haus wieder bedienbar wird. Zunächst ist noch nicht klar, daß du "nur" die Außenlinie abhängen musst.

    Kommentar


      #32
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Ja, aber Busspannungsausfall im Haus ist blöd. Du musst ja erstmal den Fehler finden, damit das Haus wieder bedienbar wird. Zunächst ist noch nicht klar, daß du "nur" die Außenlinie abhängen musst.
      Da hast du natürlich Recht. I schau gerade nach einer 2TE-SV, mehr Platz ist nicht. Gibts sowas evtl. auch mit Hilfspannung ausreichen für eine Jung Wetterstation?

      Kommentar


        #33
        Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
        I schau gerade nach einer 2TE-SV, mehr Platz ist nicht.
        Gibt es u.a. bei MDT. Link.

        Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
        Gibts sowas evtl. auch mit Hilfspannung ausreichen für eine Jung Wetterstation?
        Keine KNX-SV hat einen Ausgang für Hilfsspannung! Das haben wir doch längst geklärt?!
        Jung gibt explizit für seine Wetterstation eine Versorgung über ein separates Netzteil an. Ich finde keinerlei Hinweise darauf, ob die Versorgung der Hilfsspannung mit dem unverdrosselten Ausgang einer KNX-SV überhaupt erlaubt wäre. Deswegen benötigst Du imho auch keine kleine KNX-SV mit zusätzlichem Aux-Ausgang.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Danke

          Kommentar


            #35
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Jung gibt explizit für seine Wetterstation eine Versorgung über ein separates Netzteil an. Ich finde keinerlei Hinweise darauf, ob die Versorgung der Hilfsspannung mit dem unverdrosselten Ausgang einer KNX-SV überhaupt erlaubt wäre.
            Reicht es nicht, dass die Spannung der WS mit DC 21 ... 32V SELV angegeben ist, das erfüllt ja ein üblicher unverdrosselter Ausgang.

            Die APRICUM IPS640 hat 2TE und genügend Leistung am Hilfsspannungausgang. Ich sehe in deren Datenblatt keine Hinweise darauf, dass deren Nutzung auf KNX-Linien eingeschränkt wäre.

            Aber nochmal: Ich bin kein Profi, ich frage nur naiv nach.

            Kommentar


              #36
              Nein. Bitte Post #33 lesen!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #37
                Die hatte ich auch gefunden, ist aber preislich auch ne Nummer ...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Nein. Bitte Post #33 lesen!
                  Auf dieses bezieht sich ja meine Frage, ich sehe da keine klare Antwort. Ausser du meinst "Keine KNX-SV hat einen Ausgang für Hilfsspannung", das widerspricht der Aussage im Datenblatt der IPS640:
                  Zitat von https://www.voltus.de/out/pictures/media/Apricum_BMA_IPS640_R1-2.pdf
                  Hilfsspannung: 28…31V DC (SELV)

                  Kommentar


                    #39
                    Nun wird der Thread mit weiteren unsinnigen Informationen geflutet... Dieses Thema wurde btw. schon hinreichend hier im Forum erörtert.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Keine KNX-SV hat einen Ausgang für Hilfsspannung!
                      Nicht ganz richtig, bei der GIRA SV z.B. ist es explizit beschrieben mit "Ausgang DC 30 V zur Versorgung zusätzlicher Geräte."

                      Die weiteren Geräte von GIRA (IP-Router, X1, Wetterstation Plus) können laut Datenblatt mit 24...30V DC betrieben werden.


                      Lasse mich aber gern eines besseren belehren

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Abrradratra Beitrag anzeigen
                        Nicht ganz richtig
                        Doch meine Aussage ist absolut richtig.

                        Zitat von Abrradratra Beitrag anzeigen
                        Die weiteren Geräte von GIRA (IP-Router, X1, Wetterstation Plus) können laut Datenblatt mit 24...30V DC betrieben werden.
                        Am AUX-Ausgang einer KNX-SV dürfen nur Hilfsspannungen von KNX-Geräten angeschlossen werden, wenn diese Geräte das EXPLIZIT erlauben. Dies bedarf bestimmter Voraussetzungen im Gerät selbst, was mit der Notwendigkeit von "SELV" erst einmal nichts zu tun hat.

                        Das Thema hatten wir schon so oft, warum bemüht Ihr nicht die Suche?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Reicht es nicht, dass die Spannung der WS mit DC 21 ... 32V SELV angegeben ist, das erfüllt ja ein üblicher unverdrosselter Ausgang.
                          Nein, ganz und gar nicht. Das geht nur bei wenigen Geräte (ist also die Ausnahme), wo expliziet "unverdrosselter Ausgang" einer Busspannungsversorgunga gegeben ist.
                          Sonst in keinem Fall!

                          Kommentar


                            #43
                            Ich würde gerne verstehen, weshalb diese nicht bedingungslos verwendet werden darf, kann aber leider den Thread nicht finden, wo dies erklärt wird. Könnt ihr mich zu diesem führen?

                            Kommentar


                              #44
                              Es gibt sogar schon eine SV mit 640mA und nur 2 TE von Apricom (IPS640), was die alles in so kleine Gehäuse bauen - erstaunlich

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                                Ich würde gerne verstehen, weshalb diese nicht bedingungslos verwendet werden darf, kann aber leider den Thread nicht finden, wo dies erklärt wird. Könnt ihr mich zu diesem führen?
                                Hat sicherlich keinen technischen Grund, vielleicht eher was mit Spezifikation!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X