Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liste KWL und Wärmepumpe mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Naja, Helios verkauft sein EIB-Gateway für 700€, da bin ich etwas vorsichtig, die "Bastellösung" über RS485 und PC mit dem Protokoll offen ins Netz zu stellen. Außerdem verdient die MH-Integration diese Bezeichnung noch nicht.

    Deshalb habe ich ja gepostet, dass ich helfen kann, was ich bisher auch immer brav getan habe

    Vielleicht sollte ich über Weihnachten doch mal ein anständiges How-To schreiben?

    Viele Grüße
    Jan-Hendrik

    Kommentar


      #62
      Zitat von JanK Beitrag anzeigen
      Vielleicht sollte ich über Weihnachten doch mal ein anständiges How-To schreiben?
      Falls ich irgendwie unterstützen kann mache ich das gerne. Wie sieht Dein Konzept aus? Möchtest Du die RS485 Anbindung direkt in mh lösen, oder genügt ein Script, dass die Werte vom RS485 Bus über eibd direkt auf GAs (und retour) sendet?

      Viele Grüße
      Werner

      PS: Noch einmal danke für Deine Hilfe.

      Kommentar


        #63
        Hi
        hat schon jemand ein "fertiges" RS485-Interface für die Zehnder-Geräte?
        Vor einiger Zeit gab es mal eine Protokollanalyse...
        Bisher nutze ich einen Analogaktor und den Analogeingang & 1-Wire für die Temperaturen - mit einer RS485 verspreche ich mir auch die Bypassklappe steuern zu können - und die Temperaturen direkt aus der Steuerung sulesen zu können...

        Gruß
        Thorsten

        Nachtrag: hier der Link: http://www.see-solutions.de/sonstige...g_ComfoAir.pdf
        Mir fehlt eine Implementierung im HS oder WG... ;-)

        Kommentar


          #64
          Hallo Thorsten,

          Zehnder RS458? Meine spricht RS232.

          Nachdem Vorgestern die Sicherung durchgebrannt ist (Konnektorplatine) und der Treiber für RS232-USB nicht wollte musste ich bis heute warten, bis neues Material da war-Sofort probiert und die KWL antwortet mir nun mit unregelmäßigen Daten, die ich erstmal noch analysieren möchte.
          (Momentan sind bei der gleichen Anfrage die Antworten unterschiedlich lang)

          Danach würde ich mich Zwecks PERL-WG an das Forum zurückwenden.

          Kann mir bis dahin jemand sagen, wie ich erkennen kann, ob ein RS232-USB Treiber im WG schon geladen-bzw. "der Gerät" erkannt wurde?

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #65
            Hi Lio,
            ja RS232 ist richtig (RS485 ist ja auch nicht viel anders...).
            Zum Treiber: das WG hat Treiber für normale RS232-Adapter dabei - und mit SOCAT wird normalerweisse kommuniziert...
            mit LSUSB kriegst du angezeigt welche USBDevices er findet.
            Bei mir:
            Code:
            Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
            Und wenn du "tail -f /var/log/syslog" machst während du "der Gerät" ansteckst siehst du auch welcher Treiber geladen wird - du kannst aber auch schauen ob /dev/ttyUSB* angelegt wurde...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #66
              Kein EIB-Modul mehr für Helios-Lüftungssteuerung KWL EC 300/450

              Zitat von HATL66 Beitrag anzeigen

              KWL - Kontrollierte Wohnraumlüftung:

              Hersteller:
              :
              HELIOS:

              http://www.heliosventilatoren.de/mbv...91658_0409.pdf
              Lieferbar über: Helios KWL-EB Helios Nr. 9416 EIB BUSMODUL FÜR - ENS ElektroNetShop

              Preis: 670,-
              :
              Zur Info: Herr Schreiber von Helios hat mir am 3.1.2012 folgendes mitgeteilt:
              "zu 1.: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das KWL-EB seit Nov. 2011 nicht mehr lieferbar ist."

              Es gibt nur noch die LON-Anbindung:
              http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...pFmiuQ&cad=rja

              Kommentar


                #67
                Wo dann ja wieder loxone mit der rs485 extension interessant sein könnte.
                Preislich ist es mit 668 € inkl. Loxone noch günstiger als die Original Variante von Helios.

                @timmle: Könntest Du Herrn Schreiber mal fragen, ob es Restbestände gibt (am Besten günstig abzugeben) oder ob inzwischen das RS485 Protokoll offen gelegt wurde!?

                @JanK: Hast Du das Protokoll inzwischen "geknackt"? Vielleicht kannst Du mir mal was zusenden (kann ruhig kryptisch sein, ich bin Informatiker )?


                Grüße,

                Christoph

                Kommentar


                  #68
                  Protokoll im Lexikon

                  Hallo zusammen,

                  es ist zwar nicht schön geworden, aber für den ersten Spieltrieb sollte es reichen: Ich habe meine Erkenntnisse zur Helios-KWL-Ansteuerung im Lexikon unter Geräte -> Helios-KWL zusammengetragen.

                  Viele Grüße
                  Jan-Hendrik

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
                    Wo dann ja wieder loxone mit der rs485 extension interessant sein könnte.
                    ? Hmm ja, das wäre schon auch eine Lösung aber Nominell kostet es nicht mehr als 20-30 EUR die Bytes vom RS485 herzubekommen und dann wirds halt anstregend, oder hat die die Loxican den universellen Byte-parser für alle Protokolle an Bord ? Sorry..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #70
                      Wurde in einem anderen Thread zwar schon erwähnt, der Vollständigkeit halber sollte es hier aber auch erwähnt werden. Die Hoval Homevent RS-250 lässt sich mit dem LSA Modul (Leitsystemanbindung) zumindest indirekt anbinden (man kann die Stati auf Binäreingänge hängen und über 0-10V Aktoren die Geschwindigkeit steuern). In einem anderen Forum hab ich noch die angehängte Schaltung für die RJ45 Buchse gefunden, jedoch wurde das dort auch noch nicht umgesetzt.
                      Angehängte Dateien
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        ? Hmm ja, das wäre schon auch eine Lösung aber Nominell kostet es nicht mehr als 20-30 EUR die Bytes vom RS485 herzubekommen und dann wirds halt anstregend, oder hat die die Loxican den universellen Byte-parser für alle Protokolle an Bord ? Sorry.
                        Makki
                        Den Spaß lass ich mir als Informatiker doch nicht von einem Parser nehmen

                        Das wird schön selber programmiert!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
                          ... mal fragen, ob es Restbestände gibt (am Besten günstig abzugeben) oder ob inzwischen das RS485 Protokoll offen gelegt wurde!?
                          Ich stehe vor dem gleichen Problem und habe inzwischen auch eine Antwort von Helios: Es gibt keine Restbestände und das KWL-EB wird auch nicht wieder neu aufgelegt, jedenfalls nicht als Erweiterungsmodul für Bestandsgeräte. Helios verweist auf die Steuerungsmöglichkeit per 0-10 V Analogeingang. Das fände ich aber persönlich "zu wenig".

                          Ich habe mir jetzt als Alternative frisch die Loxone/RS485-Kombi bestellt und wäre interessiert am Erfahrungsaustausch mit anderen, um hier eine brauchbare Lösung zu entwickeln...

                          Kommentar


                            #73
                            Such mal im Loxone Forum, da findest Du schon ein wenig zu dem Thema.

                            Kommentar


                              #74
                              Cool - mit den Infos aus diesem Forum und aus dem Loxone Forum hat es exakt 1 Stunde gedauert, bis die Hardware eingebaut und die Helios mit dem RS485 verkabelt war und weitere 1,5 Stunden bis die aktuelle Lüftungsstufe und Außentemperatur auf der Visu angezeigt wurden.

                              So weit, so genial. Wenn das Schalten der Lüftungsstufen und des Wärmetauscher-Bypass genauso easy geht, noch besser. Dann wäre das ein Homeserver mit Visu zum Preis des nicht mehr lieferbaren KWL-EB Interfaces.

                              1000 Dank an alle in diesem Thread, die mich auf diesen Weg gebracht haben!

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                hast du das mit dem HS umgesetzt oder mit dem Loxone?
                                Was braucht man dafür an Hardware und was kostet Sie?

                                Gruß Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X