Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5V aus KNX Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    5V aus KNX Bus

    Hallo!

    Was ist die einfachste und was ist die günstigste Möglichkeit aus dem KNX Bus Strom für ein USB Gerät, d.h. 5V, abzuzapfen?
    An der Stelle ist keine Steckdose in der Nähe, aber es liegt eine KNX Leitung.

    Gibt es da fertige Geräte/Adapter oder muß man löten (was kein Problem wäre)?
    Wenn löten, wo finde ich eine Anleitung zum selberbauen?

    Alle zweckdienlichen Hinweise sind willkommen....

    Gruß
    Sven

    #2
    Gelb/weisses Adernpaar verwenden wäre eine Möglichkeit, ggf. mit Spannungswandlung.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Du könntest weiß/gelb mit 5V "befeuern" oder mit 24V und dann -> https://www.basalte.be/de/products/eve/puck

      oder, wenn es billiger sein soll: http://gadgets-fürs-auto.de/produkt/...s-motorraeder/

      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Gelb/Weiß würde ich gerne noch nicht verwenden. Zumindest nicht hierfür. Das war auch einer meiner ersten Ideen.
        Ich würde eine Lösung bevorzugen, die die 5V direkt aus dem KNX-Bus zieht.

        Kommentar


          #5
          IMG_20190329_060214028.jpg
          IMG_20190326_211526453.jpg

          siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-wandhalterung
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Das geht nur über gelb/weiß. Direkt aus dem Bus mit Wandler geht nicht.

            Kommentar


              #7
              Wieviel Strom an 5V wird denn maximal benötigt?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Es wird maximal 1A benötigt.

                Kommentar


                  #9
                  Dann kannst Du das direkt aus dem KNX vergessen: bei 10-20mA@30V maximale zulässiger Stromaufnahme eines Teilnehmers könnte man selbst bei einer mit 100% Wirkungsgrad arbeitenden Wandlung auf 5V maximal 120mA entnehmen.

                  Also gelb/weiß verwenden (was genau ist denn der Grund, dieses Paar nicht zu verwenden?) oder Schlitze kloppen :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Was ist das denn für ein USB-Gerät? Vielleicht fällt mir was dazu ein...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
                      Es wird maximal 1A benötigt.
                      Dann ist dein KNX Netzteil ja schon mal ausgelastet! Warum sträubst Du dich so gegen gelb/weis?

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, danke.
                        Ihr habt mir auf jeden Fall weitergeholfen! Werde dann wohl gelb/weiß aktivieren müssen.


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
                          Ok, danke.
                          Ihr habt mir auf jeden Fall weitergeholfen! Werde dann wohl gelb/weiß aktivieren müssen.
                          aber gib unbedingt 24V auf gb/ws und am verwendungsort einen dc/dc wandler auf 5V. mit den 24V kannst ggf später noch andere verbraucher versorgen. und du entschärfst damit das spanngsabfall-problem auf den nur 0,5mm2 leitungen...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            auf den nur 0,5mm2 leitungen...
                            ??
                            Die sind wohl eher 0,8

                            Kommentar


                              #15
                              gegeben: KNX-Leitung mit 0,8mm Duchmesser
                              gesucht: Fläche der Leitung in mm²

                              Fläche eines Kreises berechnen.jpg
                              Ergebnis siehe Post 13

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X