Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Drittentwickler-Logikbaustein für den Gira L1 und X1: Textformatierer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hier bitteschön: Unicode-Zeichen großer grüner und roter Kreis.

    Wird aber auf dem G1 wahrscheinlich nicht funktionieren, weil da bisher überhaupt keine Unicode-Zeichen bekannt sind, die funktionieren...
    Zuletzt geändert von hyman; 22.02.2020, 18:33.

    Kommentar



      Fürs erste baue ich das dann mal ein sieht fürs Testen dann super aus!

      Sobald ich dann den G1 in der neuen Wohnung in Betrieb nehme, muss ich mir wohl mit anderen, weniger schönen Zeichen aushelfen (z.B. "-" für abwesend und "1" für anwesend).

      Finde ich aber schon ziemlich schwach, dass der G1 bis heute noch keine Unicode-Zeichen kann... Aber vielleicht bessert Gira ja irgendwann noch mal mit einer neuen Firmware nach.

      Kommentar


        hyman Besitzt dein Baustein auch die Möglichkeit bei der Kommadarstellung statt "," einen "." zu verwenden?

        LG cop

        Kommentar


          Der Textformatierer folgt dem lokalen Standard. Wenn Du was anderes brauchst, kannst Du Dir das evtl. mit der Formelberechnung basteln.
          Zuletzt geändert von hyman; 02.03.2020, 10:52.

          Kommentar


            Nutzt einem bloß nicht viel, da die Kacheln begrenzt sind. Nen Text den ich auf iPad gerade noch angezeigt bekomme, wird auf dem iPhone größtenteils abgeschnitten.
            Aber da kannst du ja nix für. Wird Zeit, dass die Kacheln flexibeler werden und die Statuskachel mehrzeilig.

            Davon ab an dieser Stelle großes Lob für deinen Baustein. Da sind einige Dinge sehr pfiffig gelöst. Sehr schön z.B. auch, dass exakt gleiche Formatierungen auch nur einen Eingang erzeugen. Dadurch lässt sich schön gleichzeitig eine Ausgabe für die App und z.B. für Schaltdisplay erzeugen.

            Ich hätte da übrigens noch ne Idee für nen verbesserten Original-Baustiein. Den Telegram-Generator. Im Gegensatz zum Telegramverzögerer kann der nämlich nicht am Eingang anliegende Telegramme durchleiten.
            Ich wollte mit den beiden und deinem Textformartierer nämlich ne wechselnde Display Beschriftung erzeugen. Den Telegramgenerator brauche ich an der Stelle, um immer zu gleichen Zeitpunkt zu starten und immer den letzten Wert zu senden, da die Telegramme nicht vom gleichen Gerät und zur gleichen Zeit kommen.
            Wenn der Telegramm-Generator einfach wieterleiten könnte, könnte ich folgende Schweinerei machen.

            4 Eingänge auf deinen Textformatierer und auf 4 Ausgänge formatieren. Diese auf den Telegrammgenerator. Den z.B. auf alle 8sec konfigurieren. Dann mit Telegramm-Verzögerer jeden Ausgang jeweils 2 sec mehr verzögern. Dann hätte 4 Ausgänge wechseln alle 2 sec, die ich dann auf die gleiche GA schicke.

            Kommentar


              Ich glaube, das, was Du suchst, gibt es schon und heißt Wertgenerator.

              Alternativ könnte man so was auch mit einem Eingangswahlschalter+ und einem Zähler machen...

              Kommentar


                PS: Oder Du machst mit der Formelberechnung eine Laufschrift...

                Kommentar


                  wie kann man den Baustein wieder komplett entfernen?

                  Hatte bislang V 0.9.17 im GPA, jetzt die 1.2.8 istalliert und nun beide Versionen in der Logikleiste zur Auswahl?
                  Zudem erhalte beim Programmieren des X1 eine Fehlermeldung.

                  Vielen Dank.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    habe jetzt beide Pakete aus dem Ordner LogicNodes entfernt und die GPA 4.1 "reparieren" lassen.
                    Die 1.2.8 ist weg, die 0.9.17 wird beim Aufruf des Projektes wieder im ordner LogicNodes hergestellt.
                    Wo muss man diese Version noch entfernen?
                    Danke
                    Peter

                    Kommentar


                      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                      PS: Oder Du machst mit der Formelberechnung eine Laufschrift...
                      Laufschrift wäre natürlich auch eine Idee....

                      Kommentar


                        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                        Ich glaube, das, was Du suchst, gibt es schon und heißt Wertgenerator.

                        Alternativ könnte man so was auch mit einem Eingangswahlschalter+ und einem Zähler machen...
                        Ich hatte beim Wertgenerator übersehen, dass man auch einen Werteingang generieren kann.
                        Dann sieht das ganze vom Prinzip jetzt so aus


                        Telegrammgenerator (20s) -> Telegramverzögerer -> Wertgenerator -> Ausgang
                        ^
                        Eingang ------------------I

                        Und funktioniert auch so - fast wie erwartet. Fast, weil ich erst irritiert war, dass das Blatt erst auslöst, wenn am Eingang ein Wert ankommt. Ich wäre davon ausgegangen, dass der Telegrammgenerator direkt startet.

                        Kommentar


                          Zitat von Peterle Beitrag anzeigen
                          wie kann man den Baustein wieder komplett entfernen?
                          Alle Vorkommen in Logikblättern eliminieren, dann den GPA beenden und das Paket aus C:\ProgramData\Gira\Gira Project Assistant\LogicNodes entfernen.

                          Zitat von Peterle Beitrag anzeigen
                          Hatte bislang V 0.9.17 im GPA, jetzt die 1.2.8 istalliert und nun beide Versionen in der Logikleiste zur Auswahl?
                          Das liegt daran, dass ich nach der Betatestphase nochmal einen neue Entwicklerkennung beantragen musste. Bei zukünftigen Updates wird das nicht mehr vorkommen.

                          Zitat von Peterle Beitrag anzeigen
                          Zudem erhalte beim Programmieren des X1 eine Fehlermeldung.
                          Treten die Fehler auch bei der Projektprüfung auf? Wo führen die Links hin? Normalerweise solltest Du bei dem Baustein landen, der das Problem verursacht...

                          Grüße von Horst

                          Kommentar


                            Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                            Telegrammgenerator (20s) -> Telegramverzögerer -> Wertgenerator -> Ausgang
                            ^
                            Eingang ------------------I

                            Und funktioniert auch so - fast wie erwartet. Fast, weil ich erst irritiert war, dass das Blatt erst auslöst, wenn am Eingang ein Wert ankommt. Ich wäre davon ausgegangen, dass der Telegrammgenerator direkt startet.
                            Ich versteh Deine Buchstabengrafik nicht. An welchen Eingang von welchem Baustein ist der Eingang angeschlossen. VIelleicht doch besser mal einen Screenshot des Logikblatts zeigen...

                            Kommentar


                              Zitat von hyman Beitrag anzeigen

                              Ich versteh Deine Buchstabengrafik nicht. An welchen Eingang von welchem Baustein ist der Eingang angeschlossen. VIelleicht doch besser mal einen Screenshot des Logikblatts zeigen...
                              Bildschirmfoto 2020-05-02 um 09.54.48.png

                              Kommentar


                                Gut, so weit verstanden. Ich würde ja nur einen Telegrammgenerator statt deren vier nehmen. Desgleichen bei den Ausgängen. Tun ja eh alle das Gleiche...

                                Und was nun den Start der ganzen Sache angeht, ist es doch eigentlich wurscht, ob der Telegrammgenerator schon läuft, so lange kein Eingang was zum Anzeigen geliefert hat. Oder versteh ich das immer noch falsch?
                                Zuletzt geändert von hyman; 02.05.2020, 13:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X