Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mein mäher ruht gerade weils Gerüst ums Haus steht und die Dachdecker da sind ... sobald ich ihn wieder fahren lassen kann debugge ich das mal ...
Vorher kann ich da leider nicht viel tun ... wird noch ein paar Tage dauern
Hallo Paul, danke für den super Baustein. Ich habe zwei smart Systeme an zwei verschiedenen Standorten. Wenn ich den Logic-Baustein zweimal benutze, bekomme ich nur von einem System Daten. Dieses Problem gibt es auch in der App, da muss ich mich immer abmelden, da man unter einer eMail nur einen Router registrieren kann. Wenn ich zwei verschiedene Browser verwende kann ich mich bei beiden Systemen anmelden, bei einem Browser geht nur ein System. Gibt es eine Möglichkeit den Baustein so anzupassen, dass ich beide Smartsysteme gleichzeitig nutzen kann. Gruß Marko
Moin Marko,
puh das müsste ich mir anschauen, das ist aber glaub ich nicht ganz so leicht.
Da muss ich mir erst mal nen Kopf zu machen, da möchte ich stand jetzt nichts versprechen.
ich habe den Baustein am Wochenende geladen und wollte meinen Mähroboter in Betrieb nehmen (HS Version 4.10). Im Download habe ich jedoch nur die Version 1.92 gefunden, welche ich leider nicht zum laufen kriege. Ich habe gesehen, dass es schon Version 1.97 gibt. Wo finde ich diese?
Leider geht bei mir der Robo nicht mit dem Baustein. Ich kann weder starten/stoppen noch bekomme ich einen Status raus.
Muss die Geräte ID auch mit den Bindestrichen eingegeben werden, so wie auf dem Gateway aufgedruckt?
Die Geräte ID auf dem Gateway hat damit gar nichts zu tun.
Du musst dir die entsprechende ID deines Gerätes aus dem Portal ermitteln.
Das einfachste ist du belegst am Baustein den E20 mit einem Port. Sagen wir mal : 5555
Dann startest du den HS neu und wenn der soweit wieder da ist rufst du das im Browser auf : http://IP-VOM-HS:5555 (oder eben den Port den du da genutzt hast)
Dann solltest du eine Seite bekommen die dir deinen Robo samt ID anzeigt. Diese musst du dann im LBS eintragen.
Den Port kannst du danach wieder raus nehmen.
Die Geräte ID auf dem Gateway hat damit gar nichts zu tun.
Du musst dir die entsprechende ID deines Gerätes aus dem Portal ermitteln.
Das einfachste ist du belegst am Baustein den E20 mit einem Port. Sagen wir mal : 5555
Dann startest du den HS neu und wenn der soweit wieder da ist rufst du das im Browser auf : http://IP-VOM-HS:5555 (oder eben den Port den du da genutzt hast)
Dann solltest du eine Seite bekommen die dir deinen Robo samt ID anzeigt. Diese musst du dann im LBS eintragen.
Den Port kannst du danach wieder raus nehmen.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es...
Danke für den schnellen Support. 👍👍
Hallo,
als Neuling liest sich das verdammt gut und ich tendiere trotz einem recht überschaubaren Garten zu einem Roboter. Da ich nur einen Gira x1 habe, wollte ich vorsorglich fragen, ob Dein LBS auch mit diesem funktioniert oder nur mit dem HS?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar