Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi derPaul, do you have any update for the Gardena Smart Irrigation Control? Since that one has 6 ventils. I can only Start/Stop the ventil at the moment. Can you please add another INPUT for the Ventil-number (1-6) ?
V 1.40
- Smart Irrigation Control hinzugefügt (beta)
Wenn E14 größer als 0 ist dann wird das Gerät als SIC behandelt.
E12 Steuert dann entsprechende Ventil ID
E13 ist dafür die Zeit
A20 Gibt den Status zurück
Beim SIC ist es wohl so das Ventil schliessen immer alle Ventile schliesst.
Wenn E14 0 ist dann geht der LBS davon aus das es der Watering Computer ist.
Ok es sind noch ein paar Anpassungen nötig für das SIC ... mit einem LBS allein gehts aber mit mehreren gibt es noch Probleme.
Ich bin dran... Danke an dieser Stelle noch mal an shadow18 der mir sein System zur Verfügung stellt.
V 1.44
- complete change for SIC usage. Only one LBS is needed for a SIC. E14-E19 are Valve 1 - 6 ... Status A23 - A28
E13 is Time for opening - BIG Thanks shadow18
Hallo Christian!Hab mal ein paar ganz blöde Fragen zu Deinem Baustein, da es bei mir jetzt so langsam an die Gartengestaltung geht und ich das ganze vorher verstehen will...
der LBS hat einen Eingang „Mähen/Parken“ und „Ventil öffnen“. Verstehe ich das richtig, dass Du alle Logiken, Zeiten etc. nicht mehr in der Gardena App einstellst sondern im HS? Das Gateway also „nur noch“ als ein-/aus-Schalter für alles?
gleiches für die Bodenfeuchte - Logik „ab x Prozent nicht bewässern“ auf HS?
Ist der LBS inzwischen bei irgendwem mit FW<4.6 im Einsatz, also auf einem HS3? Hab nämlich noch nen HS3. Die Kommunikation mit Gardena müsste dann ja über http und nicht https laufen?
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Moin,
also im Prinzip könntest du das so machen ja.
Ich selber nutz den LBS Primär für die Torsteuerung.
Bodenfeuchte lese ich nur zum spielen aus.
Hatten mir so nen Sensorteil eigentlich nur zum entwickeln geholt hehe ...
Den Mähzeitplan hab ich persönlich bei Gardena gelassen. Meine persönliche Erfahrung mitlerweile ist die das wenn man den idealen Zeitplan für sich gefunden hat geht man da sehr selten bei.
Aber noch mal im Prinzip kannst du mit dem LBS die gesamte Logik richtung HS auslagern.
Danke für das Feedback. Im Nachgang zu meinem Post hatte ich auch noch mal drüber nachgedacht, wie ich das abbilden würde - und bin voll bei Dir. Mähplan und Bewässerungsplan in der Gardena App belassen und die HS-Integration zum Monitoring und für manuelles Übersteuern in Ausnahmesituationen nutzen.
Ich hab die Gardena Geräte ja noch nicht, mich mit der App noch nicht befasst. Aber könnte man vielleicht in den Baustein noch sowas einbauen wie "Sperren der in der App hinterlegten Programme"? Sieht die App und die API sowas vor? Dann könnte man vom HS aus die Aktivitäten stoppen, wenn Grillparty ist, die Kids auf dem Rasen spielen oder ähnliches?
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar