Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bitte ein mal mit der 1.86 probieren. Wie es mir scheint haben die was bei der Zeitstempelberechnung geändert, das habe ich eben angepasst :-)
Das müsste nun passen.
Also ich muss dazu sagen der fährt ja erst los wenn er bei 100% Ladestatus ist. Vorher lässt er sich nicht aus seinem Dock bewegen, auch nicht via händischem Trigger.
Liegt es vielleicht daran? Meiner läd gerade. Ich guck mal was passiert wenn der voll ist.
Torsteuerung benutzt du nicht wie man der verdrahtung entnehmen kann an der sollte es also nicht liegen ...
Könntest du die Meldungen mal mitschneiden die generiert werden wenn du das via Browser machst? Weißt du wie das geht?
Am einfachsten via Chrome:
- Web Konsole auf und dort den Tab Network
- https://smart.gardena.com aufrufen und einloggen
- In der Konsole den Aufruf vom Type : eventsource suchen und anklicken. In der Ansicht auf das Tab EventStream gehen.
- Roboter via Knopf für eine Stunde starten
- Roboter nach kurzer zeit wieder parken
Dann mal am besten den gesamten Message Verlauf kopieren und zu mir. Am besten in eine Textdatei an "christian@brauwers.com" schicken.
Dann guck ich mal ob das mit dem Baustein und deinem Robi passt :-)
Mögt ihr das auch mal testen? Ich hab mich mal dran gemacht und einen kleinen WebServer eingebaut um die erste Config zu erleichtern und ggf. Error Logging zu verbessern.
Ihr könnt nun einen Port auf E20 definieren. z.B : 5555 (bitte nehmt irgendwas über 1024, sollte bekannt sein hehe) sobald der Port größer 0 ist startet der Baustein einen Webserver auf dem Port.
Wenn ihr dann http://IPVOMHOMESERVER:EURENPORT aufruft solltet ihr ein simples Interface sehen welches euch eure Gardena Geräte samt ID und Typ aus eurem Account anzeigt und ebenfalls ein Log der Server Side Events :-)
Würd mich über ein kurzes Feedback freuen.
Ich beobachte komischerweise derzeit auch ein komisches verhalten meines Bots welches ich gerade analysiere ...
Bei mir läuft noch alles (Rasenmäher, WaterControl, Bodenfeuchte)!
Das hatte ich auch schon mal, bitte mal prüfen:
- stimmt die Geräte-ID noch überein - Gardena hat bei meinem Rasenmäher schon mal eine neue vergeben!
- in der App von Gardena passt aber noch alles?
- sicherheitshalber mal den HS neu gestartet? Nicht, dass sich der Baustein bzw. die Verbindung zu Gardena aufgehängt hat - auch bei mir schon passiert.
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Problem wurde gefunden, hatte ein paar Grundeinstellungen in den Stammdaten vergessen,... ohne Worte lol.
Zur Info der LBS funktioniert auch mit HS-FW 4.10.1
Trotzdem Danke für eure Hilfe
Kannst Du mir sagen welchen Version des HS Du hast? ICh habe noch ein HS 3 und dort die 4.2... laufen, damit bekomme ich den LBS nicht zum laufen :-(
Ich habe nochmal eine Frage zum Regen.
Bei Regen steht im Ausgang "Ausgang Nächster Start Zeit bis dahin" Regenpause, aber der Robi fährt weiterhin weiter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar