Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Logikbausteine für den L1/X1: Formelberechnung, Statistik und mehr...

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im Thread über Zustandsautomaten habe ich den Dokumentationsentwurf für die kommende Version 1.4.x zum Review bereit gestellt. Wer dazu Feedback geben möchte, ist eingeladen, das dort zu tun.

    Kommentar


      Ich habe soeben die Version 1.4.5 des Pakets Visu- & Web-Logikbausteine freigegeben und das Eingangspost in diesem Thread entsprechend aktualisiert.

      Verbesserungen an der Formelberechnung:
      • Neue Methoden MoreMath.Min und MoreMath.Max für zwei oder mehr Parameter
      • Zusätzliche Variablen erlauben festszustellen, welche Eingabewerte die aktuelle Berechnung ausgelöst haben
      • Dokumentation entsprechend erweitert; zusätzliches Anwendungsbeispiel "Zustandautomat"
      • Verbesserte Fehlerbehandlung und erhöhte Testabdeckung
      Der letzte Punkt gilt auch für den Textformatierer.

      Die neue Version steht ab sofort im Download-Bereich zur Verfügung.

      Kommentar


        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        _is<name>ValueSet_
        Gerade eingebaut: Funktioniert super und löst meine Probleme! Hab vielen Dank!

        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        kann aber etwas dauern
        15 Tage von einer vorsichtigen Anfrage bis zum fertigen Download nennst du "kann aber etwas dauern"?? Das ist doch rekordverdächtig! Wie ist denn das dann, wenn du mal schnell reagierst? 😀

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          15 Tage ist schon schnell. Das konnte ich aber noch nicht vorhersehen, als ich schrub "kann aber etwas dauern ..."

          Kommentar


            Die neuen Variablen _is<name>ValueSet_ sind übrigens an diversen Stellen hilfreich. Ich habe dazu auch eine Anwendung in Zusammenhang mit OpenWeatherMap gefunden. Ich schreibe dazu mal ausführlicher in dem anderen Thread, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Habe heute ein "irgendwie" geändertes Verhalten seit dem letzten GPA-Update festgestellt:

              Bin dabei mein Projekt nun für die Inbetriebnahme vorzubereiten und habe sehr sauber und ordentlich parallel zum Testprojekt (Basis für Musteraufbau und Logik-Test) ein neues Projekt geführt. In dieses Projekt sind alle geprüften Logiken ebenso sauber noch eingeflossen und neu erstellt worden (da ja ein Kopieren über unterschiedliche Projekte nicht möglich ist).

              Nun wollte ich den BOOL-Ausgang einer Formelzeile an das "interne Objekt - G1 - Display - Sperren" anschliessen und stelle fest, dass dies nicht mehr geht ??????

              Über den Umweg Typ-Konverter geht dies aber ist für mich grundsätzlich unerklärlich.

              Vielleicht kann dies mal jemand in seinem GPA prüfen und Feedback geben.


              Bin etwas "unruhig", da ich kurz vor finaler Installation und Inbetriebnahme doch nun Angst vor einem neuen Bug habe.

              Kommentar



                Zuletzt geändert von Thijs C; 10.02.2022, 08:19.

                Kommentar


                  My apologies! For some reason my post was translated to Dutch. Here's the original post.

                  I'm still having trouble switching between 2 different inputs, based on one of the inputs being an empty string.
                  I added my logic below. The inputs used are the standard Sonos datapoints that the GIRA X1 is offering. Sonos Artist and Sonos Playlist Name.
                  If the datapoint Sonos Artist is empty/null, then the inputselector should switch to output 1. In this case the Name of the playlist will be visualised.
                  To achieve this, I used the expression String.IsNullOrWhiteSpace({a:S}). I also tried String.Length and String.IsNullOrEmpty.
                  In the simulator this works perfectly however when I upload it to the X1, it just doesn't work. It seems that the Null/Empty string in the Sonos Artist Datapoint is not "written" but in stead it's deleted or so. The datapoint is clearly empty (in the GPA datapoint monitor), but for some reason the logic "Formelberechnung" is not activated.
                  Any ideas how to achieve this?

                  Thanks!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hallo Hyman,

                    ich versuche gerade WLED mit deinem XML/JSON-Parser einzubinden.

                    Leider komme ich an eine Stelle nicht weiter.
                    Ich habe 3 mal <cl>xxx</cl> hinter einander.
                    Wie kann ich diese in einzelne Bytes splitten, gibt es eine Funktion dafür? Aus der Position Angaben bin ich nicht wirklich schlau geworden.

                    Gruß Waleri

                    Code:
                    <vs>
                    <ac>255</ac>
                    <cl>255</cl>
                    <cl>255</cl>
                    <cl>0</cl>
                    <cs>0</cs>
                    ....
                    </vs>

                    Kommentar


                      Das ist ja mal eine Scheiß-Syntax. Die Reihenfolge ist also wichtig ... Da fällt mitr auf die Schnelle mit dem XML-Parser nix ein -- weil's ja auch kein XML ist.

                      Mit Stringfuntionen in der Formelberechnung parsen könnte gehen ...

                      Kommentar


                        Danke für deine schnelle antwort.
                        Da komme ich gerade auch nicht weiter.
                        Hast vielleicht ein Tip oder ein Beispiel wie so eine Strig Suche aussehen könte?

                        Kommentar


                          So weit bin gekommen. Ich bekomme nur die 0,255,0 nicht in einzelne Bytes zerlegt

                          Screenshot 2022-02-21 163021.png

                          Kommentar


                            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                            Das ist ja mal eine Scheiß-Syntax
                            Nomal ist das auch json, vielleicht liegts daran. Zumindest kommt bei mir Json zurück.

                            Kommentar


                              Eigentlich sollte es xml sein
                              Screenshot 2022-02-21 165613.png

                              Kommentar


                                Ist es möglich dass die Beiträge hier einfach verschwinden?
                                Ich bin mir fast 100% Sicher ein Beitrag mehr geschrieben zu haben, jetzt ist er weg.

                                @ hymen kannst du mir ein bisshen Starthilfe geben, wie könnte so eine Stringfuntionen aussehen?

                                Es reicht mir, wenn ich verketteter Text auseinander bekomme.

                                Screenshot 2022-02-21 222021.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X