Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Android TV über IP (HS) steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, nun bin ich ein bisschen weiter aber auch mit meinen (begrenzten) Fähigkeiten am Ende.

    - Wie bereits oben geschrieben konnte ich mit den drei o.g. Befehlen unter Linux mir durch ein pairing Username und Passwort bekommen.
    - Wenn ich nun im Browser (Google Chrome) https://192.168.178.51:1926/6/ambilight/power eingebe kommt beim ersten mal eine Abfrage nach Username und Passwort
    - Nach Eingabe von Username und Passwort bekomme ich dann folgende Antwort im Browser: {"power":"On"}

    Leider gelingt es mir nicht mittels Browser den Wert zu ändern bzw. das Ambilight auszuschalten

    Auch gelingt mir dies nicht mit dem HS evtl. kann mir jemand ja meine Fehler aufzeigen bzw. sonstige Tipps geben. Hier noch ein paar Bilder der HS Einstellungen:
    Ambi1.jpg
    Ambi2.jpg
    Ambi1Logik.jpg

    Kommentar


      #17
      ausm kopf sind die get aufrufe nur stati abfrage ... zum setzen von werten misst du POST requests abschicken.

      guck dir mal postman für chrome an z.b

      Kommentar


        #18
        Ich habe mal postman getestet, irgendwie bringt mich das nicht wirklich weiter. Selbst die Get Befehle funktionieren da nicht wirklich (von gefühlt 20 mal kam einmal eine Antwort)

        Kommentar


          #19
          wenn dein HS kein HTTPS kann, dann wird es nicht gehen, also vorher updaten ... funktioniert die neue HS App (4.7.1 V301) nicht auf deinem Android?


          P.S.: ein POST Befehl hat eigentlich nie sowas wie "...url?xxx:xxx"

          Kommentar


            #20
            ja post data muss im body übermittelt werden und dann kann die content length auch nicht 0 betragen ;-)

            Kommentar


              #21
              Stimmt, inzwischen ist ja das Problem mit der Gira Android App behoben, dennoch habe ich ein paar Plugins, die nicht mit der 4.7 bzw. 4.8 kompatibel sind, von daher kommt ein Update leider nicht in Frage. Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass das Problem des HTTPS mit dem Baustein FixMyHs umgangen werden kann.

              Wie der POST Befehl genau abzusetzen ist weiß´ich leider nicht, kenne mich damit leider nicht aus.

              Kommentar


                #22
                Kanns gerade nicht testen aber der müsste so aussehen :

                An
                Code:
                POST /6/ambilight/power HTTP/1.1
                Authorization: Basic QkVOVVRaRVJOQU1FOlBBU1NXT1JU
                Content-Type: application/x-www-form-urlencoded; charset=utf-8
                Host: 192.168.178.51:1926
                Connection: close
                Content-Length: 8
                
                power=On
                Aus
                Code:
                POST /6/ambilight/power HTTP/1.1
                Authorization: Basic QkVOVVRaRVJOQU1FOlBBU1NXT1JU
                Content-Type: application/x-www-form-urlencoded; charset=utf-8
                Host: 192.168.178.51:1926
                Connection: close
                Content-Length: 9
                
                power=Off
                Der Ambilightbefehl ist aber so wie es aussieht undokumentiert und muss nicht klappen ... Der Auth Bearer muss natürlich deiner sein

                Kommentar


                  #23
                  Ich glaube der Body ist ein JSON ...

                  Code:
                    [TABLE]
                   	 		[TR]
                   			[TD]def setPowerState(self, state):[/TD]
                   		[/TR]
                   		[TR]
                   			[TD] [/TD]
                   			[TD]self._postReq('powerstate',[SIZE=26px][B] { 'powerstate': state}[/B][/SIZE])[/TD]
                   		[/TR]
                   	 [/TABLE]

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, ich habe bei meinen Recherchen des öfteren gelesen, dass es Jason ist, ändert das was am code von derPaul ?

                    Ich gehe davon aus, dass ich das so im HS bei "Web-Seiten/IP-Geräte abfragen und auswerten" eingeben muss (2. Bild in #16)
                    Die Eingaben aus dem 1. Bild #16 passen, oder?

                    Wisst Ihr zufällig auch über den FixMyHS Baustein bescheid, also ob es reicht wenn dieser "so wie er ist" einfach nur im Projekt sein muss, wirklich was zum Einstellen sehe ich da nicht, auch der entsprechenden Thread hilft mir nicht wirklich weiter.

                    Kommentar


                      #25
                      Ja klar ... nicht dran gedacht der Body enthält dann den JSON String und die Content Lenght verändert sich dann logischerweise
                      Code:
                      Content-Length: 14
                      
                      {"power":"On"}

                      Kommentar


                        #26
                        So, gerade erneut ohne Erfolg getestet.

                        Einstellungen gemäß Bild 1 & 3 von #16 habe ich nicht geändert.

                        Bild 2 ist neu
                        Ambi3.jpg

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                          So, gerade erneut ohne Erfolg getestet.

                          Einstellungen gemäß Bild 1 & 3 von #16 habe ich nicht geändert.

                          Bild 2 ist neu
                          Ambi3.jpg


                          Funtioniert das denn aus "Fiddler" oder sowas? ... Wenn ja, dann wird es nur daran liegen, dass dein HS kein TLS (HTTPS) kann

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe gerade noch ein wenig mit Postman und Fiddler probiert, aber ohne Ahnung davon funktioniert da wenig bzw. nichts

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                              aber ohne Ahnung davon funktioniert da wenig bzw. nichts

                              Hmm ... wenn Du das mit Fiddler schon nicht hin bekommst, dann brauchst Du es aus meiner Sicht gar nicht mit dem HS zu versuchen ... vllt. macht ja irgendjemand mal einen Baustein oder eine Web-Abfrage auf dem HS für genau Dein System ...

                              Da ich keinen Philips-TV besitze und somit keine persönliche Motivation habe, kann ich Dir hier leider nicht weiter helfen.

                              P.S.: Aufträge nehme ich per PN entgegen, im Forum gebe ich Tipps.

                              Kommentar


                                #30
                                doofe frage aber der ambilight befehl is doch undokumentiert ... haste mal versucht normal power off bzw lauter / leister?

                                also die befehle die dokumentiert sind?
                                bastel das erst so fertig und wenn das geht übertrag es auf den hs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X