Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Android TV über IP (HS) steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    EugenDo evtl. kommt jemand ja weiter und stellt etwas zur Verfügung. Einen Baustein für mich programmieren zu lassen wäre unverhältnismäßig, da ich zur Not noch ein IR-Gateway zur Verfügung habe. (Die IP-Lösung wäre nur schöner und weniger störanfällig)

    derPaul Nein, Power off oder andere Befehle habe ich noch nicht probiert, da Power Off bisher über das IR-Gateway läuft und mein Hauptaugenmerk auf das ein/aus Schalten des Ambilight liegt.

    Kommentar


      #32
      Probier das doch mal ... um zu schauen ob die Kommunikation überhaupt klappt ...
      Wie gesagt das Ambilight AN/AUS sah so aus als wäre das nciht umbedingt immer und überall dabei!

      Kommentar


        #33
        Ich glaube das Problem liegt auch bei meinen Eingaben mit Postman. In dem Programm bekomme ich ja noch nicht mal eine Richtige Antwort bei dem GET Befehl (Status des Ambilight), der über den Browser funktioniert.

        Ambilight An/Aus muss über IP funktionieren, mit der Philips Android App funktioniert es.

        Kommentar


          #34
          Dann zeig doch mal deine Postman aufrufe bitte

          Kommentar


            #35
            OK, dauert aber noch was

            Kommentar


              #36
              So, nochmal gerade getestet, als erstes mal ein Screenshot des funktionierenden Browser GET Befehl (Zuvor kam Username / Passwort, was ich eingegeben habe)
              Browser_Ambi_Off.jpg

              dann ein Screenshot des einzigsten Lichtblickes bei Postman (hierfür ist kein Benutzername / Passwort erforderlich)
              Post_Get_system.jpg

              Nun zwei Screenshots des Ambilight GET Befehls, der im Browser funktioniert hat (hierfür ist ein Benutzername / Passwort erforderlich), es kommt aber nichts raus...
              Post_Get_1.jpg
              Post_Get_2.jpg

              Bei POST Befehlen habe ich keine Ahnung was ich wo eintippen soll, da kommt noch viel weniger bei rum, siehe diese 4 Screenshots
              Post1.jpg
              Post2.jpg
              Post3.jpg


              Post4.jpg



              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Bzgl des Post Befehls wurde doch schon gesagt das du es auch als JSON übertragen musst.

                Also genau so wie du es im ersten Bild vom TV zurück bekommen hast.
                Entsprechend angepasste Content Lenght natürlich.

                Also wenn ich den Request zusammen baue kommt da folgendes bei raus :

                Code:
                POST /6/ambilight/power HTTP/1.1
                Authorization: Basic VVNFUk5BTUU6UEFTU1dPUkQ=
                Content-Type: application/json; charset=utf-8
                Host: 192.168.178.51:1926
                Connection: close
                Content-Length: 14
                
                {"power":"On"}
                Code:
                POST /6/ambilight/power HTTP/1.1
                Authorization: Basic VVNFUk5BTUU6UEFTU1dPUkQ=
                Content-Type: application/json; charset=utf-8
                Host: 192.168.178.51:1926
                Connection: close
                Content-Length: 15
                
                {"power":"Off"}
                Wobei der Auth Header natürlich mit deinen Daten angepasst werden muss.

                Kommentar


                  #38
                  Das habe ich ja bereits mehrfach so eingetippt (bzw. rein kopiert). Da steht ja im vorletzten Bild raw Json.
                  Ich weiß nicht wo ich diesen Textblock sonst da hinschreiben soll.

                  Kommentar


                    #39
                    Nö in keinem deiner Bilder sieht das so aus wie mein Aufruf ...
                    Weder der Content Type ist korrekt noch der Body ...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                      Nö in keinem deiner Bilder sieht das so aus wie mein Aufruf ...
                      Weder der Content Type ist korrekt noch der Body ...


                      derPaul hat meinen größten Respekt!
                      Zuletzt geändert von EugenDo; 04.06.2019, 11:39.

                      Kommentar


                        #41
                        So müsste das aussehen nur mit entsprechenden Zugangsdaten natürlich ...

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Bild 1-3 die Eingaben, Bild 4 die Ausgabe, leider immer noch nichts...
                          Post1.jpg

                          Post2.jpg

                          Post3.jpg
                          Post4.jpg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            ehm du bekommst doch ganz klar gesagt was falsch ist ...

                            Im Klartext: ändere mal die Auth Methode auf "Digest Auth" ... so steht es ja auch in der API Beschreibung beim Pairing Tool ;-)
                            Zuletzt geändert von derPaul; 04.06.2019, 18:56.

                            Kommentar


                              #44
                              Gemacht, ohne Erfolg (allerdings habe ich auch nur Username und Passwort ausgefüllt.
                              Bild 1 Einstellungen / Bild 2 Ausgabe
                              Post1_digest1.jpg
                              Post1_digest2.jpg

                              Kommentar


                                #45
                                dann scheint die Kombi user/pass falsch zu sein


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X