Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bus per RF "verlängern"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bus per RF "verlängern"

    Kann ich eigentlich ein KNX Kabel per Funk verlängern? Habe eine KNX Außenstelle (Schrank), die ich per Funk direkt mit einem bestehenden drahtgebundenen KNX verbinden will.

    #2
    Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
    Kann ich eigentlich ein KNX Kabel per Funk verlängern?
    Leider nein, jedenfalls nicht sauber innerhalb der ETS-Topologie. Du kannst keine zwei RF-Koppler als Brücke verwenden. Jeder Koppler muß seine eigene eindeutige RF-Domänenadresse bekommen und kommuniziert nur innerhalb dieser Domäne.

    Kommentar


      #3
      Klar geht das.. über Wifi! Beide TP Topologien werden dann über einen Router über eine Wlan Bridge verbunden.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Klar geht das.. über Wifi! Beide TP Topologien werden dann über einen Router über eine Wlan Bridge verbunden.
        hmm.. klingt interessant - wo finde ich mehr Details darüber?

        Kommentar


          #5
          Mit 2 NanoStation M2 kann man eine Wlan Bridge aufbauen: https://www.wlan-shop24.de/Konfigura...ls-WLAN-Bridge
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Du benötigst 2 KNX-IP-Router, welche jeweils mit einem Wlan-Access-Point, die zu einer Wlan-Brücke verbunden werden, angebunden werden.

            Kommentar


              #7
              Muss das ein Router sein, oder reicht auch ein IP-Interface?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Nur Router, Interface reicht nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Danke Dir für die Info!

                  Hört sich wirklich sehr gut an als Lösung, wo kein grünes Kabel liegt und ggf. mehrere Geräte an den Bus sollen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Danke ebenfalls! Das klingt eigentlich relativ einfach realisierbar, wenngleich die zwei KNX-IP-Router etwas zu Buche schlagen. Muss halt vergleichen, ob Kabel legen billiger ist..

                    Kommentar


                      #11
                      Kabel verlegen ist zumindest zuverlässiger, mit der WLAN Strecke hast du weitere ausfallgefährdete Komponenten.

                      Gruß Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Das wäre wirklich interessant, ob KNX über eine WLAN Strecke stabil läuft. Beim Gira G1 WLAN hat Gira die Option "zuverlässige Kommunikation" in den Gira Router eingebaut, um das WLAN Multicast in den Griff zu bekommen.

                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ation-bei-wlan

                        Kommentar


                          #13
                          Mit dem Netgear Orbi AC 3000 klappt das prima

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich wollte damit nicht sagen, dass es nicht läuft, aber es ist ein komplizierterer Systemaufbau. Auf der einen Seite liegt da eine KNX-Leitung, auf der anderen 2 KNX-Router und 2 WLAN-AP, eventuell noch ein IP-Router und Switch dazwischen.

                            Die Wahrscheinlichkeit, dass Telegramme verloren gehen bzw. Störungen auftreten, ist bei der Router-Variante höher. Bei "Preisbetrachtungen" sollte man so etwas auch mit berücksichtigen.

                            Gruß, Waldemar


                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Das Telegramme mal verloren gehen können, ist auch beim drahtgebundenen KNX so. Desweiteren gebe ich eh keine MTBF Zahl an. Mittlerweile ist der Aufschrei, dass mal das WLAN nicht geht, drei Mal so laut gegenüber irgendeinem KNX Defekt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X