Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z35 irrwitzige Ladezeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die DCA vom RGBW Controller hat auch ca 10 Minuten gedauert.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #47
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Die DCA vom RGBW Controller hat auch ca 10 Minuten gedauert.
      Auch wenn die Informationen hier mehr als dürftig sind würde ich raten: Applikationswechsel (RGBWController Lumento X4) von 1.1 oder 1.2 auf 1.3 ODER Applikationswechsel von vorinstallierter RGBW Applikation auf WHITE oder LED Applikation.Die anschließenden Downloads sollten wesentlich zügiger vonstattengehen.
      "Vorsicht Preston! Sie treten auf meine Träume!"

      Kommentar


        #48
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Dann ist die Situation doch sogar noch besser als von Roman in #24 zusammengefasst:
        Ja, bzw gibt es quasi 3 Stufen. 1. Stufe Applikation in ETS passt nicht zu Applikation im Gerät, dauert am längsten. 2. Stufe, Applikation komplett übertragen, dauert lange. 3. Stufe, partiell übertragen, geht am schnellsten. Ich habe mich unklar ausgedrückt, es aber so gemeint.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Die ETS prüft das natürlich.
          Dann ist natürlich die Frage, warum eine Programmierung per X1 nicht möglich ist. Ich verhandele gerade mit dem Zennio Support, vielleicht finden die ja eine Lösung.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #50
            Zitat von KnoobX Beitrag anzeigen

            Auch wenn die Informationen hier mehr als dürftig sind würde ich raten:
            Das war auch eher auf den Post davor bezogen, wie lange ein DCA Update bei Mdt dauert. Und dort ist es eben so, dass es mit dem Tool ca 10 Minuten dauert.

            Die Krönung war bislang der G1 mit knapp 50 Minuten.

            Ich komm auch gerne zu euch mal rüber... ist ja quasi Nachbarschaft
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #51
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Ich verhandele gerade mit dem Zennio Support, vielleicht finden die ja eine Lösung.
              Florian, waren die "Verhandlungen" schon von Erfolg gekrönt? Oder hat Zennio wenigstens zugestanden, dass beim Z35 "falsche Longframes" hinterlegt sind? Hier scheint mir nämlich die KNX Assoc. "ausnahmsweise" unschuldig zu sein.

              Für solche oder ähnliche Fälle ist ein IP Router oder eine IP Schnittstelle mit definierbaren longframes ungemein praktisch. Allerdings gibt es nicht allzuviele davon - hier fallen mir nur die Geräte von enertex ein...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #52
                Zitat von KnoobX Beitrag anzeigen
                Das Argument von evolution, das die meisten "hier im Forum" eine Schnittstelle mit LF-Support nutzen, wage ich zu hinterfragen, die mir bekannten Vorkommnisse mit langen Ladezeiten ließen sich alle durch das Verwenden der aktuellsten ETS5 u d einer aktuellen Schnittstelle oder eine Config-Anpassung der ETS (Workaround der KNX.org) beheben
                Was soll man sonst noch machen, um einen (Billig-)Touchscreen zu parametrieren? Ein Kopfstand mit Pirouette oder einen doppelten Rittberger vielleicht?

                Und auch wenn Frank nicht recht hat, dass die meisten User eine neuere Schnittstelle besitzen, dann haben diese doch erst recht die A***karte...

                Soll ich jetzt für jedes doofe Gerät in jeder Kundenanlage ein halbes Duzend Schnittstellen testen...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Und auch wenn Frank nicht recht hat, dass die meisten User eine neuere Schnittstelle besitzen, dann haben diese doch erst recht die A***karte...
                  ...sollte wohl "...nicht Recht haben sollte..." heissen. Denn ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass jeder der hier postete, longframe unterstützende Schnittstellen nutzt!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #54
                    Das ist schon lustig.

                    Zennio bietet ein Gerät an, das automatisch ein Geräteupdate auf den aktuellen Stand bekommt. Ohne es auszubauen, ohne es einzuschicken. Und weil KNX-TP langsam ist dauert das auch mal eine Weile. Wenn die Gerätesoftware tatsächlich ein Update brauchte. Dafür wird Zennio hier verprügelt.

                    Ein anderer Hersteller verkauft Geräte, die nicht über den Bus updatebar sind. Alle paar Monate ändert sich da was. Diese Geräte darf man ausbauen, einschicken, ein paar Tage warten und dann wieder einbauen. Dafür gibt's dann im Forum Lob für den tollen Service.

                    Die Welt ist ungerecht.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Die Welt ist ungerecht.

                      Volker hat Recht! So ist das!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #56
                        ... und viele Hersteller bauen Geräte und denken 10 Jahre lang, das bei einem so perfekten Gerät der Kunde keine Updates braucht, und Fehler gibt es eh keine.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe einige Tests durchgeführt:

                          Download: Z35 mit einem KNX USB SC (APDU 220bytes) :
                          2.3 - 2.2 --> Es dauert 9 Minuten 45 Sekunden.
                          2.3 - 2.3 --> Es dauert 57 Sekunden.
                          In beiden Downloads betrug die Framelänge 215:

                          https://zennioenglish.zendesk.com/at...e675594302.png
                          Download von Z35 mit KIPI (APDU 254 Bytes):
                          2.3 - 2.2 --> 12 Minuten 28 Sekunden
                          2.3 - 2.3 --> 32 Sekunden
                          In beiden Downloads betrug die Framelänge 234:


                          Download von Z35 mit IP-Schnittstelle (240 Bytes):
                          2.3 - 2.2 --> 9 Minuten
                          2.3 - 2.3 --> 19 Sekunden
                          In beiden Downloads betrug die Framelänge 234:

                          Mein Computer ist für APDU 239 konfiguriert, das ist der Grund, warum wir die KIPI- und IP-Interface-APDUs nicht beibehalten können. Jedenfalls haben alle Tests die Rahmenlänge von 200 Bytes überschritten.

                          Nur zur Verdeutlichung: obwohl APDU in KIPI höher ist als beim IP Interface, können die Downloads mehr Zeit in Anspruch nehmen, da das KIPI auf eine Bestätigung wartet, während IP Interface nicht.

                          Alle Downloads wurden korrekt durchgeführt. Wenn das Z35 keine Downloads von mehr als 200 Bytes akzeptiert, wird der Download mit der unteren APDU durchgeführt, wobei die APDU des eigenen Z35 und die verwendete Schnittstelle verglichen werden, wie bereits https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...77#post1378477 hier erklärt wurde.

                          Die Behauptung, das Z35 würde nur eine Rahmenlänge von max. 200 Bytes erlauben ist definitiv FALSCH.

                          Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Z35, wie wir mit 3 verschiedenen Schnittstellen überprüft haben, höhere APDU-Rahmenlängen als 200 erlaubt.
                          Sie sollten sich eventuell mit Gira in Verbindung setzen, da seine Schnittstelle der Grund für das gemeldete Verhalten sein kann.
                          "Vorsicht Preston! Sie treten auf meine Träume!"

                          Kommentar


                            #58
                            Also ich spiele gerade mit dem Z35 herum.. nach dem 1. Download.. wenn ich jetzt Parameter ändere (Menü Seiten dazu mache oder Beschriftungen ändere) und GAs schupse dauert es danach so lange:
                            z35.PNG
                            Ist ein 216700 mit I00... also ich finde es gibt schlimmeres?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #59
                              Alsooo Leute

                              Ich muss den Beitrag hier mal aktualisieren.
                              Offensichtlich lag das Problem wohl nur an der Schnittstelle.
                              Meine ABB USB (die ist max. 2 Jahre alt) hat das offensichtlich nicht gepackt. Ich hab mir die kleine weinzierl USB 312 geholt und habe wirklich in anderen Dimensionen programmiert, was die Zennios anbelangt.
                              Ladezeiten waren nicht mehr >1 min
                              Hätte ich nicht für möglich gehalten, ist aber so.
                              Erstaunlicherweise hatte ich den Erfolg mit dem weinzierl IP Interface nicht (Z41 in 22min geladen) aber nicht
                              Jetzt machen auch die Zennio Displays eher wieder Sinn.
                              ____________

                              Gruss Norbe

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                                Hätte ich nicht für möglich gehalten, ist aber so.
                                Und das lag wirklich ganz sicher an der Schnittstelle und nicht am oben nachgewiesenen Effekt (einmaliges Geräteupdate bei Änderung der Applikationsversion)?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X