Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    ich habe mir gerade einmal alle Funktionen der Applikation angeschaut. Ohne das jetzt im Detail schon ausprobiert zu haben, ergeben sich ein paar Fragen :-)

    Ich habe nicht rausfinden können, in welcher Prioritätenreihenfolge die Programme innerhalb der verwendeten Sektoren arbeiten. Kann man das ggf. sogar beeinflussen?

    Die ersten Programme gibt es mehrmals, warum die letzten nicht? Konkret könnte mir durchaus vorstellen, dass ich in Etage 1 (unterm Dach) für das Hitzeprogramm auf der Südseite andere Grenzwerte brauche als im Stockwerk drunter.

    Ich habe auf der Südseite einen Baum, der ein Fenster zeitweise verschattet. Kriege ich das mit den internen Funktionen erschlagen, so dass während der Verschattungszeit abweichend geregelt wird?

    Ist eigentlich noch eine ausführlichere Doku geplant?

    Hier noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Der "Temperatursensor extern" meint ja offenbar die Temperatur im Haus (für das Hitzeprogramm) - vielleicht kann man den noch etwas glücklicher benennen oder an der Stelle, wo er aktiviert wird, eine Erklärung liefern. "Externer Temperatursensor (Raumtemperatur)" z.B. wäre für mich verständlich.

    Kommentar


      Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
      Der Bereich des Azimut des Sektors ist fest eingestellt.

      Von - 85° bis + 85° zu dem konfigurierten Wert "Ausrichtung" im Sektor.

      Der Bereich der Elevation wird voll berücksichtigt.

      Gruß

      Ingo
      Ich steh glaube ich auf der Leitung, ich habe bis jetzt bei meiner HS Steuerung den Azimut des Sektors von 115 - 231 eingestellt, wie kann ich das jetzt bei der Quadra den Sektor für diesen Bereich einstellen?
      Bei der Ausrichtung kann ich ja nur einen Wert zw 0 u. 359 einstellen

      Kommentar


        Sektorausrichtung.

        Zitat von Neoxx Beitrag anzeigen
        Ich steh glaube ich auf der Leitung, ich habe bis jetzt bei meiner HS Steuerung den Azimut des Sektors von 115 - 231 eingestellt, wie kann ich das jetzt bei der Quadra den Sektor für diesen Bereich einstellen?
        Bei der Ausrichtung kann ich ja nur einen Wert zw 0 u. 359 einstellen
        Hallo,

        Wenn die Fassade nach 100° Osten ausgericht ist, wird dieser Wert im Sektor in der Quadra eingestellt.
        Die Beschattungsautomatik arbeitet nun im Bereich von 15° bis 185° des Azimut.
        Das die Sonne bei uns in Deutschland nie bei 15° im positiven Elevationsbereich steht (Die Sonne schein) weiß die Quadra.
        Die Beschattungsautomatik arbeit also nur dann, wenn die Sonne in diesem Bereich auch ist und der Grenzwert hell überschriiten wurde.

        Eine Beschränkung des Sektors ist in der Quadra nicht vorgesehen.

        Für die Einschränkung von Sektoren z.B für eine Berücksichtigung von Schattenwurf gibt es den SunControlServer - SCS von BMS.
        Hier wird aber eine entsprechende Kurve hinterlegt und nicht nur eine simple Begrenzung des Azimut.

        Gruß

        Ingo

        Kommentar


          Ich wurde gebeten meine Zusammenfassung aus diesem Thread
          ins Lexikon zu stellen, damit man sie besser finden kann.
          Vielleicht hilfts ja noch jemandem...

          In diesem Zuge habe ich nochmal aktualisiert und es wurden die Beiträge bis zum 20.01.2012 berücksichtigt.

          Zusammenfassung also ab sofort im Lexikon zu finden.
          Quadra Wetterstation - Geräte - Lexikon - KNX-User-Forum

          Kommentar


            [OT]Gut, dass die Zusammenfassung jetzt im Lexikon steht - dort findet man sie. Großes Dankeschön an Frank[/OT]

            Kommentar


              Servus,

              Zitat von BMS Beitrag anzeigen
              2. Netzteil sollte auf max. 36W bei 24VDC ausgelegt werden.
              ich hätte hier noch ein Netzteil 30W/24V liegen... das funktioniert zwar erstmal, aber macht die Unterdimensionierung Probleme oder ist nur die Leistung der Heizung entsprechend reduziert?

              Kommentar


                So, die neue Quadra ist seit vorgestern auf dem Dach. Die beiden letzten Nächte ist sie ohne Problem durchgelaufen. Es gab weder Abstürze noch ist mir das Gezappel der Helligkeitswerte bei Sonnenauf- und Untergang aufgefallen. Das Sammelstörobjekt zeigt auch keine Auffälligkeiten. Die Messwerte scheinen alle plausibel.

                Kommentar


                  Quadra und die Tauben

                  Hallo,
                  einer meiner Kunden ersetzt seine bisherige Wetterstation durch die Quadra. Allerdings hatte er mit der alten schon mehrfach das Problem, dass sich Tauben auf die Station gesetzt haben. Problem: Diese verrichteten dann ihre Notdurft auf dem Regensensor und lösen dort Kontakt aus.

                  Ich wollte mich kurz erkundigen, mit welchem Tastencode man die "hidden features" aktivieren kann - also z.B. um kurzfristig 230V aufs Gehäuse zu legen.

                  Welche Möglichkeiten habe ich da? Ich hatte die Idee diese Edelstahlspitzen zur Taubenabwehr oben drauf zu kleben. Handele ich mir damit Probleme ein? Andere Vorschläge?

                  Kommentar


                    Ich hatte ja die leise Hoffnung, dass die Ultraschallaussendungen der Quadra zur Windmessung hier helfen - aber das schreckt die Tiere (beobachtet: Meise) leider nicht ab . Ein Miniradius würde ja genügen.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      Es mag manchen erstaunen, aber die meisten Vögel hören weniger als Menschen, meist nur 100Hz bis 6000Hz. Am besten hören noch Eulen, aber auch bei ihnen reicht es nur bis 10kHz.
                      Damit dürfte klar werden, die 42kHz Ultraschall der Quadra hören sie eben so wenig wie wir Menschen, und deshalb schreckt es sie auch nicht ab.
                      Tessi

                      Kommentar


                        OT: Vogelabwehr an der Quadra per Ultraschall

                        Danke, Tessi! Herrlich, dieses Forum, das alles weiß . Wäre es denn erfolgsversprechend, einen im genannten Frequenzband sendenden Ultraschallsender in der Nähe zu platzieren, und würde die Messung der Quadra dabei nicht stören? Das sieht bestimmt eleganter aus als Vogelabwehrspikes.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                          Danke, Tessi! Herrlich, dieses Forum, das alles weiß . Wäre es denn erfolgsversprechend, einen im genannten Frequenzband sendenden Ultraschallsender in der Nähe zu platzieren, und würde die Messung der Quadra dabei nicht stören? Das sieht bestimmt eleganter aus als Vogelabwehrspikes.
                          Ultraschall beginnt bei ca. 16000Hz, also nein.

                          Kommentar


                            Danke. Dann bleiben doch nur die hidden features .
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              Ausklammern einzelner Räume aus der Automatik

                              Habe ich das richtig verstanden, dass man tatsächlich dann einen einzelnen Sektor z.B. für ein Zimmer verwenden soll, wenn z.B. ein Raum auf "Schlafen" steht und dort dann Jalousien nicht automatisch gefahren werden sollen? Wenn ich das bei mir durchziehe, sind auf einen Schlag alle 8 Sektoren weg. Könnte also gerade so klappen.

                              Bisher wäre mein Verständnis eher das gewesen, dass die Automatik weiter läuft und der Status "Schlafen" sperrt den Aktorkanal, genau wie ein geöffnetes Fenster das tun würde. Setzt natürlich voraus, dass man Jalousie-Aktoren verwendet, deren Kanäle einzeln gesperrt werden können. Da musste ich ja mit Schrecken feststellen, dass das keine Selbstverständlichkeit ist.

                              Kommentar


                                Wie

                                macht ihr das eigentlich, wenn die Software der Quadra in der ETS4 aktualisiert werden soll.
                                Gibts da nur löschen, neu ins Projekt ziehen und alles neu einstellen, oderauch was einfacheres?

                                Gruß Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X