Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist dann also eher keine Wetterstation, sondern ein Sensor für Beschattungsaufgaben. Wie vermutlich alle derartigen Geräte...
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      Ist dann also eher keine Wetterstation,
      daher auch der Name Wetterzentrale...
      greetz Benni

      Kommentar


        Naja, schon "Wetter" ist ja fehl am Platze... Wenns nur um Wind und Helligkeit geht.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          habe endlich die Zeit gefunden die Quadra zu montieren.
          Versuche jetzt diese in Betrieb zu nehmen.

          Beim partiellen programmieren bekomme ich einen internen Gerätefehler, die Programmierung über Applikationsprogramm funktioniert (meistens) ohne Fehler.

          Ich versuche im Moment Testweise z.B. Temperatur oder Wind zu messen bekomme aber gar nichts.

          Habe z.B. Gruppenadresse 4/0/13 mit dem Objekt 13 Temperatur verknüpft.

          Wenn ich Lese bekomme ich nichts. Die Quelladresse stimmt auch nicht sollte 1.1.49 sein, es zeigt aber stets 1.1.250. Ausser beim Geräteinfo auslesen bzw. beim programmieren da bekomme ich die richtige phy. Adresse 1.1.49.

          Kennt jemand das Phänomen?

          Merci und Gruss
          Salvatore

          Kommentar


            Hallo,
            ja das Problem ist bekannt, allerdings kann man es nicht lösen.
            Es liegt daran, dass das Objekt 0 ausgeblendet ist.
            Für die ETS ist das ein Fehler.
            Wir benötigen das Objekt für die Version 2 mit dem 6 Byte SCO-Objekt.
            Dann würde die Meldung auch nicht mehr kommen. Wir haben es leider nicht in der Hand. Nur Parameter partiell programmiern funktioniert übrigens.
            schöne Grüsse
            Frank

            Kommentar


              Meine Quadra ist noch nicht da, und wenn ich die Einträge hier so lese, wird mir angst und bange (bzw. Angst und Bange nach neuer Rechtschreibung).

              Das Argument, man brauche Temperatur ja nur auf +/- 2K, kann ich bei einer Station für 550 EUR + MWSt nicht nachvollziehen. Ja wenn's ja die Tchibo-Station wäre!

              Die vielen Vorteile der Applikation sind zwar toll und ziehen mich auch an, aber wenn die Messwerte nicht stimmen, hilft es doch nichts, eine tolle Logik nachschalten zu können.

              @die, die eine haben: immer noch empfehlenswert?

              Aus meiner Sicht wäre Theben die Alternative zumindest im ähnlichen Preisbereich (Elsner ist ja total overpriced). Theben ist natürlich mittlerweile ein altes Möhrchen....

              Grüße, Fry

              Kommentar


                Jede All-In-One Station mit Regensensor und Heizung (hat die Tchibo Station eher nicht) wird dieses Problem haben. Und wenn eine Station in der Sonne steht wird sie auch nicht die Temperaturen im Schatten messen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                  @die, die eine haben: immer noch empfehlenswert?
                  Aus meiner Sicht ja! Temperatur hin oder her, das wesentliche an der Wetterstation ist IMHO die Beschattung und die Windüberwachung, nicht ein exaktes Logging der Temperatur. Und hier sehe ich immernoch die Vorteile des Preis-/Leistungsverhältnisses und die Tatsache, keine beweglichen Teile auf dem Dach zu haben!

                  Kommentar


                    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                    Aus meiner Sicht ja! Temperatur hin oder her, das wesentliche an der Wetterstation ist IMHO die Beschattung und die Windüberwachung, nicht ein exaktes Logging der Temperatur.
                    Und vor allem das einfache Verknüpfen des ganzen. Du gibst nur an, welche Rolläden/Jalousien in einem Sektor liegen, gibst die Abweichung in Grad eines Sektors an und welche Logiken (Windalarm, Beschattung etc.) sich auf diesen Sektor auswirken sollen. Einfacher bekommt man keine Beschattungssteuerung. Zieh dir mal rein, wie aufwändig es ist, die von dir als "Alternative" beworbene Theben Station mit einer ähnlichen Beschattungsfunktion zu verwenden. Du brauchst einen HS, Wiregate, EibPC oder sonstiges... dann dafür erstmal ein Plugin und hoffen, dass du alles korrekt einstellst. Da hab ich lieber alles im Bus ohne zentrale Komponente und vom Preis her auch nicht teurer!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Jede All-In-One Station mit Regensensor und Heizung (hat die Tchibo Station eher nicht) wird dieses Problem haben. Und wenn eine Station in der Sonne steht wird sie auch nicht die Temperaturen im Schatten messen.
                      Also wenn die Station die Temperatur an der Stelle, wo sie steht, auf 0,5 K genau misst, bin ich zufrieden. Begeistert bin ich bei 0,2 K.

                      Dass die Station die Temperatur nur da messen kann, wo sie steht, ist (zumindest mir) irgendwie klar. Allerdings darf bspw. eine interne Heizung nicht so positioniert sein, dass sie die Messung beeinflusst. Eine (komplexe) Logik, die diesen Einfluss wieder rausrechnet, mag da ein Behelf sein, befriedigend isses aber nur, wenn unterm Strich wieder die Genauigkeit von 0,5 K rauskommt.

                      Das Gleiche gilt für direktes Sonnenlicht: die Station soll die LUFTtemperatur messen, nicht die STRAHLUNGStemperatur oder ein Gemisch von beidem (das wäre der Fall, wenn die Station in der Sonne 2K mehr misst als die Lufttemperatur dort in Wirklichkeit beträgt).

                      Ach ja, und einen zusätzlichen Temperatursensor auf der Nordseite hab ich auch, dank 1-wire. Und einen auf der Ostseite. Und noch einen auf... usw. Ändert nichts daran, dass ein Messgerät nur gut ist, wenn es genau misst. (0,5K ist m.E. keine übertriebene Anforderung bei einem "Thermometer" für >500 EUR).

                      Nur meine Meinung.
                      Grüße,
                      Fry

                      Kommentar


                        Klarer Fall von falscher Erwartungshaltung.

                        Ich halte 555,-€ für günstig bei gegebenem Leistungsumfang.
                        Du zahlst die 555,-€ ja nicht für die Temperaturmessung, sollte es doch so sein. -> Falsches Produkt.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Klarer Fall von falscher Erwartungshaltung.

                          Ich halte 555,-€ für günstig bei gegebenem Leistungsumfang.
                          Du zahlst die 555,-€ ja nicht für die Temperaturmessung, sollte es doch so sein. -> Falsches Produkt.
                          Zunächst mal: Ich hab immer noch die Hoffnung, dass die Quadra auf 0,5K genau misst. Diese Hoffnung werde ich erst aufgeben, wenn "meine" Quadra auf dem Tisch/Dach steht und es nicht tut.

                          Aber nur mal so als Realitätscheck: Falsche Erwartungshaltung, wenn man bei einer neu entwickelten Wetterstation für >500 EUR im Jahre 2012 erwartet, dass sie auf ein halbes Grad genau misst? Hallo? Jeder 1-wire-Sensor für 2 EUR schafft das.

                          (ja, mir ist klar, dass die 500 EUR nicht nur für die Temp-Messung bezahlt werden...)

                          Grüße, Fry

                          Kommentar


                            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                            Aber nur mal so als Realitätscheck: Falsche Erwartungshaltung, wenn man bei einer neu entwickelten Wetterstation für >500 EUR im Jahre 2012 erwartet, dass sie auf ein halbes Grad genau misst? Hallo? Jeder 1-wire-Sensor für 2 EUR schafft das.
                            Bist du dir sicher? Hast du mal versucht einen 1Wire Tempsensor direkt neben den Tempsensor der Quadra zu bauen? Ich mache jede Wette, dass der die gleichen Abweichungen zeigt.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Bist du dir sicher? Hast du mal versucht einen 1Wire Tempsensor direkt neben den Tempsensor der Quadra zu bauen? Ich mache jede Wette, dass der die gleichen Abweichungen zeigt.
                              Nein ich bin mir nicht sicher, denn wie oben geschrieben, hab ich meine Quadra noch nicht. Es ging mir um die Erwartungshaltung, und die finde ich bei 0,5K völlig angemessen.

                              Aber das ist nur meine Meinung...

                              VG, Fry

                              Kommentar


                                Aber eine Erwartungshaltung sollte dennoch realistisch sein und nicht die Grenzen der Physik außer Acht lassen. Wenn ich mir ein Auto mit 45 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h kaufe, kann ich doch auch nicht erwarten, das es diese Geschwindigkeit auch den Arlbergpass hoch schafft

                                EDIT: oder wenn ich mir nen Bugatti für 500.000 Euro kaufe, kann ich auch nicht erwarten, das ich damit ein anderes Fahrzeug aus der Wiese ziehen kann nur weil es ein Traktor für 50.000 Euro kann
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X