Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
    Die Vermutung wurde nämlich auch geäußert das evlt. irgend ein Gerät in der Anlage zum Tode der Quadra führt.
    Das darf doch nicht wahr sein! Erschießt dieses andere Gerät die Quadra mit Telegrammen, oder wie muss man sich das vorstellen?

    Hat BMS diese Vermutung geäußert?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Das darf doch nicht wahr sein! Erschießt dieses andere Gerät die Quadra mit Telegrammen, oder wie muss man sich das vorstellen?
      Hat BMS diese Vermutung geäußert?
      Wie man sich das vorstellen muss musst du wohl BMS fragen ich komme da selber auch nicht drauf und kanns mir selber nicht erklären. Wurde sogar schon ein ganz bestimmtes Gerät vermutet......

      Aber damit meinte man evlt. auch noch andere Geräte wie eine USV oder sonst was keine Ahnung.

      Ende vom Lied ist das ich mir jetzt ne Gira Wetterstation bestellt hab obwohl ich die funktionen der Quadra schon gerne hätte und das Teil auch wirklich gerne einsetzen würde aber so macht das weder für BMS noch für mich einen Sinn.
      Aber letzendlich interessiert es mich und ich denke auch mal BMS trotzdem warum es bei einer handvoll Leuten wie auch bei mir zu diesen Problemen kommt.
      greetz Benni

      Kommentar


        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
        Wurde sogar schon ein ganz bestimmtes Gerät vermutet
        Hoi MrDuff

        Welches den?

        Gruss
        Stef

        Kommentar


          Sorry alles nur Vermutungen die ich nicht äußern möchte dar sie auch nicht von mir stammen das muss wenn dann von BMS kommen die kennen sich da aus
          greetz Benni

          Kommentar


            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
            Sorry alles nur Vermutungen die ich nicht äußern möchte dar sie auch nicht von mir stammen das muss wenn dann von BMS kommen die kennen sich da aus
            Hallo,
            das sind aber wohl Ihre Vermutungen!
            Ich denke hier muss mal einiges klar gestellt werde.

            1. Kein anderes KNX Gerät kann die Quadra zerstören über den KNX. Absoluter Blödsinn.
            Das wurde von uns auch nie geäussert!
            schöne Grüsse
            Frank

            Kommentar


              Ich denke Das hier inzwischen Grenzen überschritten werden.

              Aus etlichen Jahren Service im Bereich Elektronik weiss ich, das bei mehrfachen Defekten hintereinander das Problem oft nicht beim Produkt liegt.

              Da wird über den Hersteller geschimpft, weil der Dimmer das 2. Mal kulant einfach ersetzt wurde. Den 3. Schaut man sich dann genau an und schon beim auspacken steigt einem der Geruch von verbrannten Spulen entgegen.

              Ich will damit nicht sagen das Ihr automatisch selbst Schuld seid. Sprüche ala "die Quadra kommt bei mir nicht mehr aus Dach", sind aber absolut nicht in Ordnung. Dies hier ist der öffentlichste Ort den man dafür wählen kann (speziell dieser Thread). Solche Sprüche genau hier, kommen einer bewußten Exekution gleich! Ich will keine Verschwörungstheorien verbreiten aber es gibt mehrere sehr Unglückliche Wettbewerber von BMS. Es wäre ein leichtes, Jemanden hier als Störer zu platzieren.

              Aus Händlersicht kann ich sagen das wir bei über 20 verkauften Geräten bisher nur eine einzige Ankündigung einer Rückgabe haben. Ansonsten ausschließlich Bestnote für das Gerät! Selbst Systemintegratoren die auf ein Fabrikat eingeschossen waren, wechseln zur Quadra.

              Der Service durch BMS ist herausragend. Es wäre schön wenn sich hier auch mal die vielen zufriedenen Kunden melden würden.

              @Admins: Zu einem günstigen Zeitpunkt wäre ein schließen dieses Threads angebracht um eventuellen Angreifern nicht solch eine große Bühne zu bieten.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                @Voltus Full ACK zu 100% , wenn du die meine Postings über die Quadra hier anschaust wirst du feststellen das ich weder die Quadra noch BMS hier zu irgend einem Zeitpunkt schlecht gemacht habe, eher das Gegenteil ist der Fall man kann hier den Support und den Service von BMS nur loben besonders Herrn Lenders und Herr Uhr !!!!!


                Für mich wäre das Thema auch durch gewesen wenn nicht dann wieder ein Posting auftaucht welches genau mein Problem beschreibt, und das hat mich interessiert.

                Nur scheinbar läuft ja bei der Quadra alles richtig d.h. ja das bei MIR irgendwas nicht stimmen muss und die Quadra auf einmal nach 3 Monaten zufällig beim programmieren von parametern den Geist auf gibt....

                Diesen Fehler in MEINER Anlage möchte ich natürlich finden.
                Wobei ich sagen muss dass knapp 60ig andere Geräte einwandfrei funktionieren...


                Finde ich aber nicht richtig das Leute die hier Probleme mit einem Gerät wer auch immer daran schuld ist einfach Mundtot gemacht werden sollen ...
                Dann müsste man 1000 andere Thread´s hier auch schließen ....
                greetz Benni

                Kommentar


                  @Benni: bitte verstehe mich nicht falsch. Es kann genauso gut ein Fehler in Deiner Quadra sein. Dieser Beitrag steht aber nun mal bei Google an Platz 1. Jeder Beitrag erreicht jeden Kaufinteressenten.

                  Am Beispiel eines anderen Beitrages mit MDT/Merten/Ipas Dali GW's vor wenigen Tagen konnte man sehen wohin 3 zufällig identische Meinungen führen können. Zum Glück für den Entwickler des Produktes hat sich sehr schnell aufgeklärt das es 2 Verdrahtungsfehler waren. Doch derjenige der sein GW gegen das eines anderen Herstellers ausgetauscht hat, lässt seine Meinung stehen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Also noch mal kurz zu Klarstellung !!!!!

                    Ich möchte hier keineswegs die Quadra schlecht machen ganz im gegenteil IMHO gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt , und ich würde sie auch liebend gerene wieder bei mir einsetzen.

                    Also sollte sich jemmand von meinem Posting angegriffen gefühlt haben bitte ich um Entschuldigung das war nicht meine Absicht..
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Dieser Beitrag steht aber nun mal bei Google an Platz 1. Jeder Beitrag erreicht jeden Kaufinteressenten.
                      Willkommen im Internetzeitalter Und ich dachte immer, dein Geschäftsmodell ist auch auf Google & Co. gegründet?

                      Das ist ein User-Forum. Hier tauschen sich User aus. Da wird es zwangsläufig Fehlinformationen geben. Das ist aber bei der Tagesschau auch nicht anders. Wir sind kein Max-Planck-Institut und nicht der TÜV.

                      Hier werden keine Beiträge geschlossen, weil möglicherweise irgendwelche Geschäftsinteressen betroffen sind. Wir achten sehr darauf, dass es hier zivisilisiert zu geht, aber die (sachliche) freie Meinungsäußerung steht jedem zu.

                      Die Hersteller sind eingeladen - und viele nutzen das ja auch - in Dialog mit ihren Kunden zu treten und ggf. falsche Sachverhalte aufzuklären. Ob und wie sie das tun, ist natürlich ihre Sache. Die Erfahrung (Guttenberg etc.) zeigt jedenfalls, dass offensiver Umgang mit den Fakten immer besser ist als scheibchenweise Infos. Ich bin mir aber sicher, dass BMS hier den richtigen Weg gehen wird.

                      Und damit back on topic, bitte!
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Hallo,

                        nachdem ich auch einer der Leidgeprüften bin möchte ich kurz den aktuellen Stand der Dinge und die kurze Historie schildern:

                        1. Station: Temperaturfühler war bei der Montage etwas verrutscht, so dass die Heizung das Ergebnis verfälscht hat. Station wurde ausgetauscht.

                        2. Station ist direkt am Tag der Montage in der Nacht permanent abgestürzt. Grund war ein defekter Helligkeitssensor.

                        3. Station wurde von Herrn Uhr montiert. Nach ein paar Monaten störungsfreiem Betrieb ist wohl aufgrund eines Spannungseinbruchs der Prozessor abgestürzt was dazu geführt hat, dass die SkyHeizung auf Notbetrieb gegangen ist und die Dichtung zerstört hat -> Wasser im Skysensor -> Defekt. BMS steht wohl kurz davor, die Ursache ermittelt zu haben.

                        Die reparierte Station funktioniert elektronisch nun auch wieder. Mir sind aber gestern und heute bei strahlendem Sonnenschein zur selben Zeit mehrere, teils massive Helligkeitseinbrüche aufgefallen. Bei näherem Hinsehen hat sich herausgestellt, dass bei der Reparatur ein Tropen Kleber innen auf das Sensorglas gelangt ist, was nun die Messwerte verfälscht. Auf dem Bild ist der Tropfen links neben der Mitte zu sehen.

                        Die Station an sich finde ich toll, und auch der Support ist sehr gut, aber ich hoffe, dass ich jetzt endlich eine Station erhalte, die innerhalb der Spezifikationen dauerhaft funktioniert.

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar


                          Sorry, da muss ich jetzt doch mal:
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Hoi Ihr..

                          von wegen "flexibel" bei den beiden Adern weiss/gelb!

                          Die beiden Adern weiss/gelb dürfen NUR für die zusätzliche Versorgungsspannung der KNX-Busgeräte verwendet werden, wenn diese 24VDC ist...
                          Das ist so pauschal schlicht falsch!
                          Prüfungsfrage für was?=Totschlagargument?

                          Nachdem diese falsche Behauptung aber vehement immer wieder in den Raum gestellt wird, hab ich mir nochmal die Mühe gemacht, entsprechende Stellen im KNX Standard rauszusuchen:
                          4.4.
                          6 Usage of the 2nd Twisted Pair (if available)
                          ...
                          3. Supporting bus applications:

                          1. The usage shall be within the frame of SELV/PELV (25V AC / 60 V DC )
                          2. Max current 2.5 A Overcurrent protection is required.
                          Overcurrent protection may be provided by the Power Supply Unit or an extra limiter or circuit breaker/fuse.
                          3. Voice communication is allowed on the 2nd pair
                          4. The voltage level chosen for the 2nd pair shall be the same throughout one autonomous bus installation.
                          5. No undue generation of EMI or of overvoltages shall occur on the 2nd pair
                          6. Both ends of the 2nd pair wires shall be marked (durable and legible)
                          Das wars, da gibts wenig dazu und wenig wegzudichten, wenn die gemeinte Prüfung etwas mit KNX zu tun hat, sollte sie dringend überarbeitet werden.

                          -> Natürlich darf ge/ws z.B. für die Versorgung der Quadra verwendet werden, auch wenns 12VAC wären; selbstverständlich unter Einhaltung betreffender Normen, unter Berücksichtigung von Spannungsabfall etc. (was Aufgabe des Fachmanns ist, der es errichtet, nicht des Herstellers..)

                          Somit darf nicht in der Busleitung "mitgeführt" werden:
                          • Was kein SELV ist (DALI, DMX, da kein SELV)
                          • 24VAC (Wechselspannungen)
                          • sonstiger Firlefanz
                          Richtig und (so pauschal: ) Falsch, Falsch, (so pauschal: ) Falsch


                          Jetzt aber zurück zum Thema, ich muss meine Quadra mal aufs Dach bringen
                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            ich hab mal ein paar sachliche Fragen an die Runde, die eventuell jemand beantworten kann.
                            Als gelernter Radio-TV-Mechaniker hatte ich auch mit Überspannung, Erdung, Induktion usw. zu tun, aber natürlich nicht hauptsächlich.

                            Da von durch Überspannung zerstörten KNX Modulen berichtet wird, frag ich mich wie diese Überspannung entstehen kann.

                            Hier meine Überlegungen:
                            Die Spannung des KNX-Busses dürfte nicht angestiegen sein, da sonst alle Komponenten betroffen wären.
                            Die Spannung zwischen Hilfsspannung und Bus könnte durch ein fehlerhaftes Netzteil ansteigen.
                            Ist die Ursache in der Verwendung des Gelb/Weissen Adernpaares für die Hilfsspannung zu suchen?
                            (Andere Hersteller empfehlen sogar die Verwendung des Gelb/Weissen Adernpaares für die Hilfsspannung in deren Anleitung)
                            Evtl. gibt es Potentialunterschiede zwischen Antennenmast und Quadra, die wiederum durch das Netzteil oder die Busspannungsversorgung entstehen.
                            Gibt es evtl. eine statische Aufladung der Quadra durch vorbeiströmenden Wind, die sich dann über den KNX oder die Hilfsspannung oder den Mast entlädt?

                            Ich möchte nur verstehen was bei meiner Anlage evtl. nicht passt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                              Bei Ihnen Herr XXX wurde 2 x das KNX Modul zerstört.
                              Hier werden in der Tat Grenzen überschritten...

                              MrDuff hat - aus gutem Grund, nehme ich an - nur seinen Vornamen Benni in sein Profil geschrieben. Den Klarnamen ins Spiel zu bringen, ist IMHO völlig daneben.

                              Fry

                              Kommentar


                                Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                                […] Die Anschlußleitung ist eigentlich das Problem. Das KNX Kabel sollte nicht auf dem Dach freiverlegt werden. Es gibt ein grünes Profibuskabel, flexibel, UV beständig und hält ebenfalls die Spezifikation ein. Kostet wohl ein Vermögen ca. 6€ / m. […]
                                So was suche ich schon die ganze Zeit und finde nichts. Gibt's da einen Hersteller, Produkt-/Bestellnr. und auch einen Onlineshop, der das führt (lieferbar)?

                                Für das von fscables hatte ich keine Bezugsquelle gefunden.
                                KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X