Zitat von gerald090
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wetterzentrale BMS
Einklappen
X
-
Das sind meine Objekte vom MSX-6 und einmal von der Quadra, du hast ja geschrieben, dass du ABB hast.lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com
Kommentar
-
@Gerry: Erst mal vielen Dank! werde ich im Detail mit meiner Config vergleichen und Feedback geben.
@greenh0rn: Im MSX unter Eingänge von "Nur Griesser-Objekt" auf Alle wechseln. Ach ja, kann sein, dass das nur im Profi-Modus geht (auf das i-Logo links oben im Fenster mit der Maus drücken und dann unter Optionen ändern).
Kommentar
-
...weiters ist mir noch nicht ganz klar für was genau die einzelnen Objekte der Quadra wirklich gedacht sind?
zB.: welches Objekt für das Zeitprogramm...
usw.
Für welches Programm verwendet ihr das Winkel und Höhen Objekt der Quadra?
Hat schon jemand ein paar weitere Programme am laufen?lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com
Kommentar
-
Anhang vergessen!Angehängte Dateienlg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com
Kommentar
-
Hallo,
Also ich bin mit der Sonnenstandsnachführung sehr zufrieden. Auch die Frau hat bis dato nix negatives gesagt. ob wohl...:
Ich hab die Verknüpfung des Positionsobjektes (Höhe) entfernen müssen. Der ist dann immer zuerst ganz zu gefahren und dann erst in den Winkel. ka. was da falsch läuft bzw. ich da falsch gemacht habe. Jetzt fährt er richtig. Aber der Raffstore muss halt schon unten sein.
lg
Ralf
Kommentar
-
Super, das hat geholfen, danke! Dann wird es vielleicht doch Griesser, 6+9 würde mir bei 14 benötigten Kanälen ganz gut passen.Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen@greenh0rn: Im MSX unter Eingänge von "Nur Griesser-Objekt" auf Alle wechseln. Ach ja, kann sein, dass das nur im Profi-Modus geht (auf das i-Logo links oben im Fenster mit der Maus drücken und dann unter Optionen ändern).
Kommentar
-
Bedenke aber, dass der 6 Kanal Aktor mehr Funktionalität bietet als der 9 kanalige!Zitat von greenh0rn Beitrag anzeigenDann wird es vielleicht doch Griesser, 6+9 würde mir bei 14 benötigten Kanälen ganz gut passen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
ich zitiere mal chrini aus diesem Post:
Außerdem unterscheiden sie sich laut Datenblatt in der Anzahl der Endlagensensoren. Der 06 kann sowohl 2 als auch 3 Sensoren, der 09 kann nur 2. Weitere Unterschiede sind mir nicht bekannt, was nicht heißt, dass es nicht noch mehr gibtDie MSX-6 haben 6 Kanäle pro Gerät und eine sehr komfortable Möglichkeit der Parametresierung, inkl. umfangreicher Rückmeldungen.
Der MCU-09 hat 9 Kanäle und bietet fast die gleiche Funktionalität, kann aber keine prozentuale Position direkt anfahren (außer den definierten Beschattungspositionen).
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hi, das dachte ich auch, insbesondere da ich genau 9 Rolläden habe! Warum dann 2x6 kaufen... Und Logik und RM's mach ich doch mit dem HS, EIBPC,WG, usw.. Das habe ich dann ausprobiert und bzgl. der Basisfunktionalität hat auch alles geklappt.... MSX6 bei Jalousien (wg. Hell/Dunkelfahrt), MGX9 bei RollädenZitat von greenh0rn Beitrag anzeigenAber wenn ich mit dem 9er alles so hinkriege, wie ich mir das vorstelle, sollte das doch mit dem 6er dann auch gehen, oder?
So dachte ich. Heute bereue ich es und ärgere mich so manchmal über die spärlich vorhandenen Rückmeldungen.... und das merkst Du auch erst, wenn Du in der Visu tiefer drinnen bist. Daher der Tipp: Wenn Du in der Visu mehr als nur rauf/runter machen willst, nimm den MSX6!
EDIT: Sorry, hab Deine Frage genau falsch rum verstanden
. Klar, wenn Du mit dem 9'er anfängst bekommst Du das auch mit dem 6'er hin... Aber das macht nicht wirklich Sinn, oder?
Kommentar
-
möchte eigentlich wieder zu meiner Frage über die Sonnenstandnachführung zurück kommen und hoffe, dass hier jemand mal was dazu sagen kann wie diese Logik bei ihm umgesetzt wurde!
Aber eins zum MGX-9: Man kann damit genau so die Position und den Lamellenwinkel anfahren und man bekommt genau so die beiden meiner Meinung nach wichtigen Rückmeldungen über Position und Lamellenwinkel!
Was zum erwähnten noch fehlt sind: keine Szenen und keine Logik
aber ich denke verkraftbar wobei Szenen ganz nett sind wenn das der Aktor selbst kann!lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com
Kommentar
-
Hi Gerry, bin da gerade am testen... Was mir bei Deinen Screenshots zur Beschattung aufgefallen ist: Es fehlen die Werte unter Positionierung Standard. Ich habe das eben mit den Werten aus der Hilfe(90/60/30/10) konfiguriert und werde nun gleich mit dem Test anfangen.Zitat von gerald090 Beitrag anzeigenmöchte eigentlich wieder zu meiner Frage über die Sonnenstandnachführung zurück kommen und hoffe, dass hier jemand mal was dazu sagen kann wie diese Logik bei ihm umgesetzt wurde!
Ja und Nein (liegt aber ws. im Auge des Anforderers): Ich benutze bei den 6ern gerne die RM (Pos. unbekannt und Zielposition erreicht). Das ging in der Visu mit dem 6er easy, mit dme 9er mußte ich da ein bischen tricksen. ABER: Beide Wege führen zum Ziel, keine Frage.Zitat von gerald090 Beitrag anzeigenAber eins zum MGX-9: Man kann damit genau so die Position und den Lamellenwinkel anfahren und man bekommt genau so die beiden meiner Meinung nach wichtigen Rückmeldungen über Position und Lamellenwinkel!
BTW: Macht es evtl. Sinn einen separaten Thread aufzumachen, bei dem es um die Inbetriebsetzung der Quarda mit den Griesser/BMS-Aktoren geht? Der Thread hier wird langsam unübersichtlich...
Kommentar


Kommentar