Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auch wenns leicht OT ist, weil wir das hier schon hatten; ich bin heute über ein schönes und technisch fundiertes aber kompaktes Dokument gestolpert, wo mal untersucht wird, wie das nun so ist mit der Sonne und der Temperatur - in verschiedenen Gehäusen/Verkleidungen - ist..
    Wens interessiert, IMHO lesenswert.

    (Oder "Warum niemand eine Quadra will ,die zwar die Temperatur korrekt misst aber 50x100 cm gross ist" )
    http://hortsci.ashspublications.org/.../1372.full.pdf

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Montage WS auf Satmast

      Hallo Gemeinde,

      anbei wie versprochen ein paar Bilder von meinem Adapter und auch ein paar Fotos wie ich die WS bei mir auf den Satmast montiert habe.
      Die Verbindung zwischen WS-Leitung und EIB-Leitung habe ich mit einer Murr-Steckverbindung gelöst, die bei mir unter den Ziegeln liegt.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        bevor ich den BMS-Support auf Grund meiner Unfähigkeit belästige: Die Quadra wird doch so montiert, dass der Mast auf der Nord-Seite ist und der Auslass des Regensensors nach Süden blickt. Und in der ETS muss dann die Abweichung auf 0 Grad eingestellt sein, oder bin ich da falsch unterwegs?

        Die Quadra gibt mir nämlich recht komische Werte an, was Azimut angeht - bis hin zu Sonne auf der Nord-West-Seite bei über 270°, was ich für Mitteleuropa jetzt mal als recht unwahrscheinlich annehmen würde. (als 2 Byte-Wert 2,70)

        Oder habe ich da - vielleicht aus versehen - irgendwas verstellt?

        Vielen Dank für eure Hilfe!

        Grüße
        Stefan

        Kommentar


          Hallo Stefan,
          genau so ist es! War mir da auch nicht sicher und habe die Aussage so von Ingo Uhr (BMS) am Freitag nochmals erhalten! Das passt (auch die 0 Grad).
          Bei den Gradzahlen für die Sektoren hatte ich den Fehler gemacht, daß ich West und Ost (unser Haus steht exakt Süd-Nord) bzgl. der Sektorgradzahlen vertauscht hatte. Deine 2,7 zeigt er bei mir auch an. Habe mich allerdings im Moment noch nicht weiter mit dem Wert beschäftigt...
          Viele Grüße, Oliver

          Kommentar


            Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
            anbei wie versprochen ein paar Bilder von meinem Adapter und auch ein paar Fotos wie ich die WS bei mir auf den Satmast montiert habe.
            ..genau den selben Adapter hab ich mir auch gebaut. Schien mir auch die beste Lösung um die Quadra am unauffälligsten zu montiern.

            Kommentar


              Liegt da nicht ne einfache Aufbauskizze dabei?
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                Temperaturdifferenz

                Mal meine Aufzeichnungen hier anfügen, damit sich andere ein Bild machen können. Die Wetterstation ist ziemlich genau ein paar cm über Dachniveau montiert, ca. 20cm von der Dachkante entfernt (noch nicht optimal, brauche noch eine Verlängerung für den Mast für eine bessere Position). Der Aussenfühler auf der Nordwand ist ein PT1000 und hängt an einer UVR1611, ist permanent im Schatten, weil auf der Übermauerung unter der Attika montiert.
                Ich finde die Abweichung bei der Temperatur hält sich wirklich gut in Grenzen, die anderen Werte (Helligkeit und Windstärke) wirken auf den ersten Blick nach rund einer Woche Aufzeichnungen auch sehr plausibel, bin also sehr zufrieden mit den Messergebnissen der Quadra.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Auch wenn wir die Diskussion schon hatten:
                  Bei mir sehen die Kurven ähnlich aus, ich habe auch Verständnis, dass bei direkter Sonneneinstrahlung die Werte nach oben schiessen. Nicht zufrieden bin ich nach wie vor mit dem Verhalten nachts, wenn man unter ca. 10 Grad kommt, die Abweichung steigt hier rapide an und ich habe lt. Quadra immer noch ungefähr 0 Grad, wenn eigentlich schon -7 Grad vorherrschen. Ich finde immer noch, der Temperatursensor der Quadra sollte nicht beworben werden, er hat mit der Aussentemperatur wenig zu tun.
                  Nachdem ja evtl. ein Update angekündigt wird, steht meine noch auf dem Gartenzaun in ca. 1,60 m Höhe aber auch nur ca. 1 Meter vom Aussensensor an der Hauswand entfernt. Nachdem es ein größerer Akt für mich ist auf das Dach zu kommen werde ich erstmal warten und dann auch die anderen Werte mit meiner Merten Wetterstation vergleichen.

                  Gruß
                  Winni

                  Kommentar


                    So im Anhang mal ein Bildchen von meiner Quadra mit der Temperaturmessung über U-Schall.....

                    Im Vergleich mein Tempfühler im Norden welchen ich von meiner Wärmepumpe abfrage...

                    Die Werte im mittel sind fast gleich.... !!!!
                    Angehängte Dateien
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                      So im Anhang mal ein Bildchen von meiner Quadra mit der Temperaturmessung über U-Schall.....

                      Im Vergleich mein Tempfühler im Norden welchen ich von meiner Wärmepumpe abfrage...

                      Die Werte im mittel sind fast gleich.... !!!!
                      Das ist doch ein Witz, oder? Ab Sonntag Mittag differieren die Werte um mehr als 6 Grad sowohl positiv als auch negativ! - Aber als ich Temperaturmessung über Ultraschall las hätte ich den Witz auch sofort erkennen können...

                      Kommentar


                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Auch wenns leicht OT ist, weil wir das hier schon hatten; ich bin heute über ein schönes und technisch fundiertes aber kompaktes Dokument gestolpert, wo mal untersucht wird, wie das nun so ist mit der Sonne und der Temperatur - in verschiedenen Gehäusen/Verkleidungen - ist..
                        Ebenfalls nur am Rande: in der Diskussion, die ich in Erinnerung habe, ging es um den Störeinfluss der Quadra-eigenen Heizung, nicht den der Sonne. Außerdem um Abweichungen >0,5K. Das ist unakzeptabel und wie später bemerkt, wohl durch ein Upgrade behoben.
                        VG, Fry

                        Kommentar


                          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                          Aber als ich Temperaturmessung über Ultraschall las hätte ich den Witz auch sofort erkennen können...
                          Schau mal hier... scheinbar sind das noch die Rohtdaten und werden glatt gezogen.. Ich seh das jetzt gar nicht so schlimm
                          ganz im gegenteil . wenn man sich die Mittelwerte anschaut... und gestern war ein sonniger Tag....
                          Wobei ich dazu sagen muss das mich die Temperatur auf dem Dach eigentlich gar nicht weiter interessiert... das
                          ist einfach der falsche Standort für die Temperaturmessung...
                          Gesteuert wird bei mir mit der Temperatur vom Norden

                          https://knx-user-forum.de/213041-post601.html
                          greetz Benni

                          Kommentar


                            Hallo Benni,

                            ob glatt gezogen oder nicht - der Wert ist einfach nicht verwendbar, bzw. detektiert nur den Hitzetod der Elektronik bei Fehlfunktion.

                            Ob jetzt das absehbar war, hinzunehmen ist oder überhaupt einen interessiert ist gar nicht das Thema. Dein Plot demonstriert eindrucksvoll, dass der Wert einfach nicht tauglich ist. Da ist auch mit (sinnvoller) Filterung nix zu holen (oder soll das Ding hinterher "Jahresmitteltemperatur" heißen?). Ist aber in meinen Augen auch nicht schlimm, ich habe wie fast alle anderen mittlerweile auf der Nordseite auf 1,8m Höhe einen Sensor und gut is.

                            Das einzige was ich mir wünsche ist, das dieser Wert per GA in die Quadra zu füttern wäre!

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              Wie sieht es bei euch eigentlich mit dem Regensensor aus? Meiner scheint nur drei Werte zu kennen. 0%, 1% und 289,28%. Ich habe bisher noch nie etwas anderes von ihm erhalten. Ist das bei euch auch so?

                              Kommentar


                                Zitat von EinfachInButter Beitrag anzeigen
                                Wie sieht es bei euch eigentlich mit dem Regensensor aus? Meiner scheint nur drei Werte zu kennen. 0%, 1% und 289,28%. Ich habe bisher noch nie etwas anderes von ihm erhalten. Ist das bei euch auch so?
                                Also meiner kennt sogar nur zwei Werte, 0 und 1. Würde mich wundern wenn er auf einmal Prozente ausspuckt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X