Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also doch ein eigenes Kabel für die 24V der Wetetrstation.
    Gibt es auch noch vorschriften welches Kabel das sein muss?
    Und darf ich das Kabel mit dem Bus Kabel in ein Leerrohr packen?
    edit: Ähm, stop das Netzteil der Quadra hat ja 24V VDC, somit darf ich es ja doch mitführen, oder?
    ich bin verwirrt
    Was sagt der Hersteller? Ist das Netzteil der Quadra SELV? Welche maximale Leistung bezieht die Quadra?

    Ich empfehle Dir eine eigene Leitung/Kabel zu ziehen. Darf auch gerne im gleichen Rohr sein.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      Hallo,

      okay wenns im gleichen Rohr sien darf dann mach ich das
      Lege dann ein J-Y(St)-Y 2x2x0,8 aufs Dach, wäre das ok?

      Kommentar


        .. von mir aus..
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          von wegen "flexibel" bei den beiden Adern weiss/gelb!

          Die beiden Adern weiss/gelb dürfen NUR für die zusätzliche Versorgungsspannung der KNX-Busgeräte verwendet werden...
          das meinte ich damit. Schließlich ist das Netzteil der Wetterstation ja genau für das Gerät ausgelegt, d.h. ich hab die Leistung des Netzteils "aufgebraucht". Diese ins ganze Haus zu verteilen ist ja irgendwie Quatsch.

          "flexibel" natürlich nur innerhalb der Spec. - soll ja auch Geräte geben, die irgendwas < 24V wollen.

          Also eigene Busleitung aufs Dach - im Verteiler schön sauber beschriften und gut ist. Ach ja, und da die Quadra ja flexible Leitungen hat, im Dach nochmal nen Klemmkasten setzen und auch dort die Aderfarben nochmal schön beschriften.
          Dann gibts auch vom Peter vielleicht ne 1+ mit Stern ;-)

          Kommentar


            Hoi Kollegen..

            "basst scho"!

            Was ich mich allerdings bei diesen Fragen rund um die "Quadra" frage: Steht nichts in der Doku zu "Wie schliesse ich die Zusatzspannung" an? Welches Kabel? Jetzt lese ich von Thom, dass die Quadra flexible Anschlussleitungen mitbringt? Welcher Querschnitt? Den sollte man beibehalten beim "Kabel".

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              Hier erwische ich vermutlich einige Betroffene:

              Heute gehen 10 Stück Quadra in den Versand. Bereits die neue Softwareversion mit Lufttemperaturmessung.

              Viel Spaß damit!


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Hallo,
                also mit dem Netzteil SELV ist korrekt.
                Wir empfehlen deshalb, auch unserer Netzteil.
                Das wichtigste wurde auch schon geschrieben aber vielleicht nochmals:
                Bitte ausschließlich die Quadra an dem Netzteil anschließen. Wir hatten einige Fehler die gemeldet wurden, die eben mit der Netzversorgung in Verbindung standen! Also nicht noch 10 andere Geräte mit anschließen.

                Die Anschlußleitung ist eigentlich das Problem. Das KNX Kabel sollte nicht auf dem Dach freiverlegt werden. Es gibt ein grünes Profibuskabel, flexibel, UV beständig und hält ebenfalls die Spezifikation ein. Kostet wohl ein Vermögen ca. 6€ / m.

                Ich hoffe ich konnte weiterhlefen
                schöne Grüsse
                Frank

                Kommentar


                  Hallo allerseits

                  Ich benötige bitte dringend eure Hilfe! Die Quadra reagiert seit gestern abend nicht mehr. Ich habe den Bus- sowie die Spannungsversorgung ab bzw wieder angeschaltet aber leider keine Reaktion. Danach habe ich versucht die Quadra neu zu programmieren. Da bekomme ich wieder eine Fehlermeldung(siehe Anhang). Benötige euch dringend um einen Lösungsvorschlag da unser Kunde ziemlich Ärger machen wird wenn das ganze über die Feiertage bzw das Wochenende nicht läuft!!!
                  Danke im voraus
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    lies mal mit der ETS die Geräteinfo von der Adresse aus
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      bitte
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        etwas seltsam

                        Bei Dir wird als Gerätehersteller 2^16 angegeben!

                        Was ist das für eine ETS Version?

                        Bei mir sieht das so aus!
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          Hab die ets3, hat bis gestern alles ohne probleme funktioniert, dann aufeinmal keine Daten mehr

                          Kommentar


                            meine hat auch am 16.05. um 16:04 den aufgehört zu senden.
                            Ergänzung: zu der Zeit hat es gerade begonnen richtig zu stürmen.
                            Die Wetterstation verträgt scheinbar nur gutes Wetter, blöde nur wenn dadurch Schaden an Markisen usw. entsteht.

                            Kommentar


                              Na Super....

                              Kommentar


                                Hallo Neoxx,
                                kann Dir leider nicht direkt weiterhelfen, aber wie hartwigm schon festgestellt hat, sind einige Geräteinfos doch mehr als merkwürdig bei Dir in der ETS3. Anbei der Screenshot meiner Quadra unter ETS3. Habe leider k.A., ob das Problem nun elektronischer oder ETS-Natur ist. Ich denke da können nur der BMS Support (morgen nach dem Feiertag) helfen.
                                Bzgl. dem Aussteigen bei Sturm: Ja, kommt bei mir leider auch schon mal sporadisch vor. Ich habe dem Netzteil nun einen Aktorkanal gegönnt und nach 1-2 Minuten aus lief bis dato alles sauber wieder hoch...
                                VG, Oliver
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X